Beiträge von movinghead

    Freischaltmodul braucht man nicht wenn man Codieren kann (bzw. einen Codierer kennt).

    Super, danke Dir. Kenne leider keinen Codierer und habe mich damit noch nie beschäftigt. Gibt es eine einfache und günstige Methode? Gibt ja diverse Interfaces für kleines Geld und muß nicht ein originaler CD-Wechsler zur Codierung angeschossen sein?


    Gruß


    movinghead

    Die MULF ist, wenn ab Werk, immer bei der TCU verbaut, das ist ein Doppelträger ggf. sitzt sie darunter ;). Falls sie nachgerüstet ist könnte sein das sie über dem Handschuhfach sitzt.

    Habe gerade extra nochmal im Kofferraum nachgeschaut. Da ist definitiv nur die TCU in der Halterung. Darunter ist Nichts und daneben ist ein Einbauplatz frei... Nachgerüstet wurde mit Sicherheit nichts, da ich das Auto als Neuwagen gekauft habe... Geht denn meine Freisprechanlage nur über die TCU.... Verwirrung...?

    Dann kaufs neu für unter 300€, ist immernoch billiger als die MULF Sache

    Hast Du einen Link? Der beste Preis, den ich gefunden habe waren inkl. Freischaltmodul 379 €... In der Bucht gehen die Dinger gebraucht für rund 250 € weg... zumindest die letzten...


    Gruß


    movinghead

    also wenn du schon eine MULF hast (da Handyvorbereitung, gehe ich davon aus) sollte es reichen, diese gegen eine MULF2 High zu tauschen... + USB Buchse und Kabel (zusammen ca. 50€)... proggen nochmal 50€


    wenn du also die MULF2 günstig bekommst, wird es nicht so teuer...


    ich hatte damals zusammen ca. 250 gezahlt...

    Das war ja die Idee, aber im Kofferraum ist nur eine TCU verbaut. Kann die Mulf an anderer Stelle sitzen und wenn ja, wo muß ich suchen?


    MIr war das mit der MULF High auch zu teuer und hab in der Bucht nen GW500 geholt, das kann man selbst einbauen und codieren und da kommt man mit den 250€ hin.

    In der Bucht sind auch die wenigen gebrauchten GW500 seht teuer. Da lohnt der Gebrauchtkauf mit den üblichen Risiken nicht. Und die Lite-Version bringt nicht viel, da sie die iDrive-Anzeige nicht unterstützt, oder liege ich da falsch?


    Gruß


    movinghead

    Glaube auch, das er das Teil einfach vergessen hat. Hatte eigentlich nur angefragt, um eine komplette Teileliste zu haben...


    Danke für Dein Angebot, aber der Reiz liegt, wenn überhaupt, im Selbsteinbau. Mehr als 400 € ist mir der Spaß nicht wert, dann bleibt es bei der derzeitigen mp3-Aux-Lösung.


    Vielleicht sollte ich doch mal über den Dension Gateway 500 nachdenken. Habe gerade gesehen, daß es den mit Codierdongle zu Freischaltung des CD-Wechslers gibt. Ob das wirklich funktioniert? Würde alles zusammen 380 € kosten und man könnte es beim Autoverkauf wieder ausbauen und in die Bucht setzen ;-)... Ist nur die Frage, was mein Händler zu solchen Einbauten und Codierungen sagt,


    Hat jemand Erfahrung mit der Selbstcodierung mittels Dongle oder Interface aus dem Netz?


    Gruß


    movinghead

    Danke Dir für die schnelle Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, ist das Angebot von meinem Händler also unvollständig? Wäre sicher interessant zu wissen, was er macht, wenn er feststellt, daß er ein teures Teil vergessen hat... oder kann es sein, daß ich die MULF doch irgendwo im Auto habe, er sollte das doch eigentlich wissen, was benötigt wird? Woran erkenne ich ein CIC Business Navi?


    Gibt es irgendwo eine Anleitung, der ich genau entnehmen kann, was ich alles brauche und was ich am besten wo verbaue? Gibt es vielleicht sogar Händler, die Komplettpakete zum Selbsteinbau anbieten?


    Wie sieht es mit der Programmierung aus, macht das bei den o.g. Bastelleien mein Händler oder verweigert er das, wie sind die Erfahrungen?


    Sorry für die vielen laienhaften Fragen.


    Gruß


    movinghead

    Hallo zusammen,


    nachdem ich in den letzten Tage unzählige Internetseiten und Forumseinträge zum Thema USB-Nachrüstung gelesen habe, bin ich zwar um einige Fachbegriffe und Ideen reicher, aber eine Lösung habe ich leider nicht gefunden.


    Da ich beim Kauf leider nicht daran gedacht habe, daß meine damals noch nicht geborene Tochter gerne Hörspiele im Auto hören möchte, habe ich mir die 300 € für die USB-Schnittstelle leider gespart. Zur Zeit nutze ich den AUX-In, der leider eine miserable Qualität hat bzw. mit meinem mp3-Player ein Störrauschen erzeugt. Mittels speziellem Kabel konnte ich das beseitigen, allerdings ist jetzt der Pegel so niedrig, daß ich das Radio im mp3-Betrieb quasi auf Maximallautstärke drehen muß. Sehr schön, wenn dann der Verkehrsfunkt reinbrüllt....


    Lange Rede kurzer Sinn, USB wäre schön, aber nicht zu jedem Preis.


    Mein Auto (Angaben aus Bestellung):


    325i Touring (E91) BJ 07/2009
    0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
    07SN Navigationssystem Business mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
    06AA BMW TeleServices
    0612 BMW Assist
    0616 BMW Online


    Habe daher bei meinem BMW-Händler angefragt und eben ein Angebot bekommen, das mich noch stutziger macht.


    6599000 USB-Schnittstelle nachrüsten 307,50 €
    6100006 Fahrzeugdiagnose - Testmodul durchführen 30,75 €
    6100803 Steuergerät(e) (ohne CAS) programmieren/ codieren 51,25 €
    65410445465 Nachrüstsatz USB-/Audio Schnittstelle 229,90 €


    Macht netto dann 619.40 €


    Wollte es gerne selber verbauen und mir die gut 300 € für den Einbau sparen. Nachdem ich hier viel gelesen habe, frage ich mich, ob das so überhaupt paßt. Muß nicht ein zusätzliches Steuergerät (MULF2 high ???) verbaut werden, das alleine schon 250 € kostet? Oder habe ich das bei meiner Ausstattung schon irgendwo verbaut und wenn wo? Was macht mein Händler, wenn ich den Auftrag so erteile?


    Im Kofferraum unter der Abdeckung ist jedenfalls nur eine TCU 1.5 MOST ECE zu finden.


    Kann mir jemand weiterhelfen, was brauche ich wirklich an Teilen? Habe noch was über den Dension Gateway 500 gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob ich ein "Fremdteil" möchte, was das unter dem Strich kostet und was es da für Probleme gibt...


    Danke und viele Grüße


    movinghead