Beiträge von bmwe91tour

    Da ich in der Rechtsschutz bin, habe ich ihm gesagt, dass ich da im Zweifel auch von Gebrauch machen werde. Da war er aufeinmal sehr schnell und einsichtig.
    Ich dachte immer der DPF ist bei Langstreckenfahrzeugen kein Problem. Ist das doch nicht so?

    Eine Injektoren Reinigung brauche ich nicht mehr. Habe ja jetzt komplett neue Injektoren bekommen :)


    Welche Teile vom Fahrwerk meinst du konkret? Der BMW ist ja quasi ausschließlich auf der Autobahn gelaufen. Gerade das Fahrwerk hätte ich deswegen jetzt nicht unbedingt als Risiko eingestuft. Aber wie gesagt, bin kein Fachmann und freue mich über Hilfe.


    Viele Grüße

    Begründen kann ich es nicht, da bin ich kein Fachmann für.
    Was ich aber jetzt an mehreren Stellen gehört habe ist, dass durch den Turbo Defect wohl Öl irgendwie auslaufen/weiterlaufen kann und dann die Injektoren ebenfalls getauscht werden müssen.
    Ob das so ist, sei mal dahingestellt, da ich da wie gesagt kein Fachmann für bin. So würde es sich mir aber immerhin erschließen, dass ein paar Tage nach dem Turbo auch die Injektoren den Dienst verweigern

    Ich habe es jetzt mit meinem Händler geklärt, dass er alle Kosten
    übernimmt. Da bin ich jetzt schonmal sehr froh.



    Durch einen defekten Turbo ist es anscheinend nicht unüblich, dass
    anschließend auch die Injektoren gewechselt werden müssen.



    Zieht sich das jetzt als Rattenschwanz weiter durch, sodass jetzt
    nach und nach weitere Teile gewechselt werden müssen? Oder meint ihr, dass
    ich durch den neuen Turbo und komplett
    neue Injektoren jetzt erstmal Ruhe habe?



    Bzw. was ist typisch für einen BMW 320d Baujahr 05/2011 mit
    150.000km auf der Uhr, was noch alles in der nächsten Zeit gewechselt werden
    muss (oder wahrscheinlich kommen wird)?





    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und viele Grüße

    Das probiere ich auch momentan. Der verweist allerdings auf die Versicherung, die bei Laufleistung über 150.000km nur 30% der Materialkosten und 50% der Lohnkosten übernimmt....


    Was ist mit der Werkstatt, die den Turbo gewechselt hat. Hätten die das Problem erkennen müssen?

    War nun in der Werkstatt. Diagnose: ALLE Injektoren müssen getauscht werden.


    Grob 2000€ sind fällig inkl. Einbau.



    BMW übernimmt von den 1770€ für die Injektoren 70% auf Kulanz.


    Der BMW 320d ist gerade 2,5 Jahre alt mit 150.000km auf der Uhr, weil
    Leasingrückläufer und Scheckheftgepflegt. Beim Kauf habe ich neuen TÜV
    und AU mit ausgehandelt und als der Verkäufer mit dem Wagen zum TÜV
    gefahren ist ist die Motorkontrollleuchte angegangen: Turbo defekt. Der
    wurde dann gewechselt, sodass ich mich erstmal gefreut habe, einen ganz
    neuen Turbo zu bekommen und damit dann erstmal Ruhe zu haben.


    Jetzt, 2 Wochen später, sind die Injektoren defekt.



    Meint ihr, dass ich BMW auf mehr 70% Kulanz kriege was die Injektoren
    angeht? Oder kann ich mit den 70% schon zufrieden sein, vor dem
    Hintergrund dass der BMW bereits 150.000km drauf hat (allerdings auch
    erst 2,5 Jahre alt ist).



    Habe gelesen, dass nach einem defekten Turbo oft auch die Injektoren
    defekt sind. Kann ich die Werkstatt, die den Turbo gewechselt hat
    eventuell noch mit da rein ziehen? Hätten die das sehen müssen? Der
    Turbowechsel ist ja erst 1 Woche her...



    Freue mich über jede Antwort und jede Hilfe.


    Besten Dank schonmal im Voraus.

    Genau wie bei mir auch. Im Leerlauf hört er sich, auch wenn er kalt ist, ganz normal an.
    Was mir heute aufgefallen ist. Hab beim Tanken mal nachgerechnet: Der Bordcomputer zeigt 2,1 Liter weniger Verbrauch an, als es tatsächlich sind. 5,7 Liter laut Bordcomputer und manuell errechnete 7,8 Liter. Hat das eventuell was damit zu tun oder ist das ein Anzeichen für etwas?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Baujahr 2011 mit 184PS.
    Vor 2 Wochen als Leasing Rückläufer gekauft und hat bei dem Kauf einen neuen Turbo bekommen.
    Hat schon 150.000km runter und war ein Vertriebler Dienstwagen.
    Jetzt hat er aufeinmal dieses rattern, wenn er kalt ist. Sobald er etwas gefahren ist, schnurrt er wie ein Kätzchen und hat keine Probleme