Das ging ja schnell mit den Antworten.
Das Einzige was mich so ein bisschen positiv stimmt ist, dass mein Fehler nicht exakt mit euren Fehlerbeschreibungen übereinstimmt.
Ich fürchte auch mit Kulanz dürfte es bei mit äußerst eng werden. Zum einen hatte der Freundliche mal erwähnt, dass die magische Grenze bei 4 Jahren und 100.000km liegt, zum anderen habe ich den letzten Service nicht mehr bei BMW machen lassen, da mein Freundlicher sich sowoh fachlich als auch kaufmännisch völlig disqualifilziert hatte und das Auto zudem ja auch nicht mehr das jüngste ist.
Dennoch werde ich das Ganze wohl von einem anderen BMW-Händler prüfen lassen müssen. Einer freien Werkstatt traue ich so eine Nummer einfach nicht mehr zu.
Was die nicht so recht sichtbare Abnutzung angeht, liegt das vermutlich an meinem Foto und auch daran, dass die Schleifspuren nicht auf allen Segmenten vorhanden sind. Auf dem Foto ist es das mittlere Segment (das schmale) auf der linken Seite. Das ist auch der nächste Punkt der mich noch so ein bisschen hoffen lässt. Ich habe zwar im Prinzip keine Ahnung, wie das ganze aufgebaut ist, für mein Verständins müsste es aber wenn, an allen Segmenten schleifen?
Was die Kurzstrecke angeht, ist das ja immer etwas die Frage nach der Definition. Das Auto fährt halt extrem wenig, was auch den aktuellen Kilometerstand erklärt. Die meisten Kilometer kriegt er noch durch Urlaubsfahrten. Jetzt im Winter bildet sich halt relativ schnell Feuchtigkeit, wenn man mal schnell nur 10km zum Einkaufen fährt. Aber wenn ich jeden Tag 100km zu fahren hätte, würde ich wohl auch nen Diesel fahren.