1) Batterie registrieren + codieren: Prinzipiell würde ich mir wegen der 5 AH keinen riesen Kopf machen (habe auch 74 statt 70 AH verbaut, ohne codieren). Kaputt machen kannst Du so nix, und
wenn Du sowieso keinen IBS hast, hat die Codierung auch meines Wissens keine Auswirkungen auf das Laden der Batterie. Da Du aber scheinbar auch zum registrieren sowieso zum Bosch Dienst musst,
kannst Du ja auch gleich die korrekte AH Zahl eincodieren lassen. Merken wirst Du aber davon nix.
Sorry, ich hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt Die Banner Batterie ist bereits verbaut und ich war auch schon beim Bosch Dienst; dieser konnte - entgegen seiner Behauptung am Telefon - dann doch nur registrieren und nicht noch codieren. Ich habe es dann so machen lassen. Die 5 (!) Ah mehr (!) werden wohl wirklich nicht sehr ins Gewicht fallen; ich kann mir aber schon vorstellen, dass das bei einer größeren Differenz nötig wäre, da sonst entweder zu viel geladen (bei niedrigerer Kapazität als original) oder nie voll geladen (bei höherer Kapazität las original) geladen wird.
2) Entgasung: Bei mir hatte die Batterie auf beiden Seiten Entgasungsöffnungen, wobei hiervon nur eine gebraucht wird - die andere ist mit einem weißen Blindstopfen versehen. Falls dieser auf der falschen Seite angebracht ist, einfach eine Holzschraube in den weißen Verschlusspropfen drehen. Damit kannst Du diesen herausziehen und auf der richtigen Seite einstecken.
Der originale Entgasungsschlauch sollte dann auch passen. Bei mir war gar kein anderer Winkel mitgeschickt worden....
Ja, so wie es bei dir beschrieben ist, wird es auch in den FAQ auf der Banner Homepage erklärt! Jedoch ist das bei meiner nicht der Fall, da gibt es weder zwei Öffnungen, noch ein weißer Stopfen zum Umstecken oder überhaupt zum Rausnehmen, um den Entgasungsschlauch anzuschließen! Nur + Pol seitig eben diese Andeutung einer Entgasungsöffnung, aber verschlossen mit einem Schlitzschraubenzieherdingsbumgs. Ich kann davon später gerne mal ein Foto machen. Ich finde die Geschichte echt mehr als seltsam, da der ATU Mitarbeiter felsenfest davon überzeugt war, dass da keiner nötig ist, da diesbzgl. angeblich ein halbes Jahr Schriftverkehr mit Banner bestand. Und, wie gesagt, auf der Banner Homepage und der Banner Hotline wird es anders erklärt.
EDIT: Kleiner Nachtrag - auf der Banner Seite steht, dass die Starting Bull Batterien keinen Wechsel der Entgasungsanschlüsse haben. Sollte der Anschluss bei Dir also auf der falschen Seite liegen, musst Du wohl eine andere Batterie besorgen.
Denke aber eher, dass dieser schwarze Verschlussstopfen einfach mit einem Schraubenzieher hinein gedrückt werden muss, wie es der Banner KD Dir schon am Telefon mitgeteilt hat.
Ja, aber die Stelle des Entgasungsanschlusses ist nicht das Problem, diese wäre korrekt, nämlich + Pol seitig. Und zum Rest, siehe oben