Beiträge von TruEnemy

    1) Batterie registrieren + codieren: Prinzipiell würde ich mir wegen der 5 AH keinen riesen Kopf machen (habe auch 74 statt 70 AH verbaut, ohne codieren). Kaputt machen kannst Du so nix, und


    wenn Du sowieso keinen IBS hast, hat die Codierung auch meines Wissens keine Auswirkungen auf das Laden der Batterie. Da Du aber scheinbar auch zum registrieren sowieso zum Bosch Dienst musst,


    kannst Du ja auch gleich die korrekte AH Zahl eincodieren lassen. Merken wirst Du aber davon nix.


    Sorry, ich hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt ;) Die Banner Batterie ist bereits verbaut und ich war auch schon beim Bosch Dienst; dieser konnte - entgegen seiner Behauptung am Telefon - dann doch nur registrieren und nicht noch codieren. Ich habe es dann so machen lassen. Die 5 (!) Ah mehr (!) werden wohl wirklich nicht sehr ins Gewicht fallen; ich kann mir aber schon vorstellen, dass das bei einer größeren Differenz nötig wäre, da sonst entweder zu viel geladen (bei niedrigerer Kapazität als original) oder nie voll geladen (bei höherer Kapazität las original) geladen wird.



    2) Entgasung: Bei mir hatte die Batterie auf beiden Seiten Entgasungsöffnungen, wobei hiervon nur eine gebraucht wird - die andere ist mit einem weißen Blindstopfen versehen. Falls dieser auf der falschen Seite angebracht ist, einfach eine Holzschraube in den weißen Verschlusspropfen drehen. Damit kannst Du diesen herausziehen und auf der richtigen Seite einstecken.


    Der originale Entgasungsschlauch sollte dann auch passen. Bei mir war gar kein anderer Winkel mitgeschickt worden....


    Ja, so wie es bei dir beschrieben ist, wird es auch in den FAQ auf der Banner Homepage erklärt! Jedoch ist das bei meiner nicht der Fall, da gibt es weder zwei Öffnungen, noch ein weißer Stopfen zum Umstecken oder überhaupt zum Rausnehmen, um den Entgasungsschlauch anzuschließen! Nur + Pol seitig eben diese Andeutung einer Entgasungsöffnung, aber verschlossen mit einem Schlitzschraubenzieherdingsbumgs. Ich kann davon später gerne mal ein Foto machen. Ich finde die Geschichte echt mehr als seltsam, da der ATU Mitarbeiter felsenfest davon überzeugt war, dass da keiner nötig ist, da diesbzgl. angeblich ein halbes Jahr Schriftverkehr mit Banner bestand. Und, wie gesagt, auf der Banner Homepage und der Banner Hotline wird es anders erklärt.



    EDIT: Kleiner Nachtrag - auf der Banner Seite steht, dass die Starting Bull Batterien keinen Wechsel der Entgasungsanschlüsse haben. Sollte der Anschluss bei Dir also auf der falschen Seite liegen, musst Du wohl eine andere Batterie besorgen. :wacko:
    Denke aber eher, dass dieser schwarze Verschlussstopfen einfach mit einem Schraubenzieher hinein gedrückt werden muss, wie es der Banner KD Dir schon am Telefon mitgeteilt hat.


    Ja, aber die Stelle des Entgasungsanschlusses ist nicht das Problem, diese wäre korrekt, nämlich + Pol seitig. Und zum Rest, siehe oben :/

    Hallo :)


    Ich fahre einen BMW 318i E90, BJ 2007, ohne IBS. Die verbaute Batterie, die es zu ersetzen galt, war eine "orig." BMW (Varta, keine AGM) Batterie mit 55 Ah und 480 A.


    Nach reichlicher Recherche im Internet und nach Erkundigung beim örtlichen BMW Händler bzgl. dem Preis für die exakt gleiche Batterie (~ 163e), habe ich mich für eine Banner Starting Bull 560 09 mit 60 Ah und 480 A entschieden (https://www.bannerbatterien.co…/Starting-Bull/112-560-09).


    1) Da der BMW Händler 90e für die Registrierung ("Hallo, da ist eine neue Batterie verbaut") und Codierung ("Hallo, die neue Batterie hat 60 anstatt 55 Ah") verlangte, habe ich die gleiche Leistung beim Bosch Service angefragt, der mir zusicherte, Registrierung und Codierung für 25e zu erledigen. Schlussendlich konnte er die neue Batterie dann doch nur registrieren und nicht codieren! Die Antwort war dann "die 5 Ah sind nicht so tragisch". Ist das so in Ordnung oder muss ich diese 5 Ah Differenz wirklich zwingend codieren lassen?


    2) Es befindet sich zwar + Pol seitig ein Entgasungsanschluss, dieser ist aber zu bzw. es ist nur ein Schlitz wie für einen Schlitzschraubenzieher angedeutet und der originale Entgasungsschlauch bzw. der Winkel daran scheint theoretisch auch zu dick zu sein. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht, habe nun aber unterschiedlichste Aussagen diesbzgl.! ATU sagte mir, die gekaufte Banner habe kein Entgasungsanschluss mehr, da sie einen speziellen (Labyrinth-)Deckel hat. Der "Schlitzstopfen" dürfe nicht reingedrückt werden. Auf der Banner Homepage hingegen wird in den FAQ aber ein Entgasungsschlauch vorgeschrieben. Die Entgasungsöffnung soll mit einem weißen "Stöpfchen" versehen sein, dieser ist aber wie gesagt nicht vorhanden. Ebenfalls auf der Banner Homepage wird bei der Batterie selbst von einer "Zentralentgasung" gesprochen, was wiederum vermuten lässt, dass ein Entgasungsanschluss vorhanden sein müsste. Nach einem Anruf bei Banner selbst wurde mir gesagt, dass es sich hierbei um ein Ventil handelt, welches beim Anschluss des Entgasungsschlauches/-winkel hineingedrückt werden müsse. Auf Nachfrage, wieso der originale Winkel nicht passe, wird mir nun ein passender Winkel zugeschickt. So, was darf man hier denn nun glauben? Wer hat Recht, wer nicht? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema?


    Grüße :)

    Hallo,


    evtl. könntet ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen :D Ich benötige Winterreifen in den Dimensionen 205/55/R16 und schwanke zwischen folgenden drei Reifen:



    Falken EuroWinter HS449
    Bridgestone DriveGuard Winter
    Nokian WR D4


    Die Nokian schneiden in den Tests deutlich besser ab als die Falken, der Preisunterschied liegt aber auch bei rund 20e pro Stück. Zu den Bridgestone finde ich bzgl. Tests sogut wie nichts, siedeln sich preislich aber rund 6e weniger als die Nokian pro Stück an.


    Ich fahre mind. ca. 2000 Km im Monat und da sollte sich das schon gut überlegt sein.

    Hallo !


    ich bräuchte eine Entscheidungshilfe: ich will mir neue Sommerreifen in 205/55/R16 holen (ich bin relativ spät dran, ich weiß) und kann mich zwischen zwei Modellen einfach nicht entscheiden:


    Pirelli Cinturato P7 205/55/R16 91H RFT - neu - DOT 2012
    Falken ZE-914 205/55/R16 91W RFT - neu - DOT aktuell


    Welche würdet ihr für ein Fahrzeug wählen, dass ihr wohl sowieso in ca. 4 - 6 Monaten verkaufen wollt (ich habe allerdings noch längere Sommerfahrten mit dem Fahrzeug vor) ? Preislich nehmen die sich nicht viel.


    Beim ADAC hat der Falken dieses Jahr nicht schlecht abgeschnitten (https://www.adac.de/infotestra…?testId=164&recordId=3371). Macht hier der Geschwindigkeitsindex was aus ? Der Pirelli ist eben schon etwas älter, schnitt damals aber gut ab (besser als der Falken !? http://www.auto-motor-und-spor…cinturato-p7-1792742.html).


    Ich freue mich über Eure Meinungen :)


    Grüße !