Beiträge von bobbi1988

    genau so mache ich es


    gestern habe ich den motor mal unter kontrolle warm werden lassen. der termostat öffnet normalerweise bei 95°C .... tat er aber nicht ... allerdings ist das wasser zirkuliert. als wir den Kühlmittelausgleichsbehälter geöffnet haben wurde das wasser raus gedrückt.


    mhm... ich teste es weiter bis zum feierabend und dann mal schauen

    doch anspringen tut sie. also man hört so ein leises knistern in richtung termostat. wenn ich den Kühlmittelausgleichsbehälter offen lasse sieht man auch die der wasserstand sich verändern ... er geht ein wenig hoch und runter.


    habe jetzt zum dritten mal die entlüftung gestartet. jedesmal war der wasserstand im Kühlmittelausgleichsbehälter gesunken ... also irgendwo ist da noch luft drin .... aber das kann doch nicht sein das man das so oft machen muss oder?

    hi leute....


    die beiträge sind zwar schon sehr alt aber ich versuchs mal... ;)


    ich habe einen bmw e90 325i Baujahr 2006 ... der Termostat war defekt und so haben wir ihn getauscht.


    hat alles geklappt bis auf das entlüften. ich habe es genauso wie in der "pdf-anleitung" für den e90 ohne standheizung sowie mit automatischer umwelzpumpe.


    jetzt meine frage...muss er gerade stehen? oder evtl. vorne hoch?? oder doch vorne runter?! ich habe auf jedenfall das alles schon durch und er lässt sich nicht entlüften. .... schrecklich wenn das baby 1 ganzen monat(!) nur so rumsteht und man nicht einmal zu bmw fahren kann!


    danke für eventuelle antworten ;P