So, für alle die es interessiert:
also, es gibt auch in Deutschland einen Vertriebspartner, siehe machtschnell-Webseite, dort kann man den Instrumententräger (für ca. 70 €+Versand) erwerben. Ich mach mir grad so meine Gedanken, ob ich das tun will - im Vergleich zu der (baugleichen) >200 €-Lösung, die man mir zuerst anbot, ist das ja fast ein Schnäppchen. Bevor ich dieses Schnäppchen aber erwerbe und schließlich vielleicht nicht sinnvoll einsetzen kann, habe ich mich natürlich zunächst durch verschiedene Threads durchgelesen...und habe weitere Fragen:
a) wenn ichs denn tue, dachte ich an Öltemp, Öldruck und Wassertemp (von VDO, hab ich noch aus alten Zeiten rumliegen, gibt vielleicht Instrumente, die sich noch besser in den E90/E91 einpassen, aber ob nach Lesen diverser Threads bin ich mir nicht sicher, ob die dauerstabil sind...da sag ich dann doch: lieber haltbar, als "nur schön").
b) davon ausgehend: ich habe einen 330d...die Diesel haben ja wohl keinen Öltemperatur/Druckgeber verbaut, so dass ich also die vorrätigen Geber nachrüsten will - nur weiss ich noch nicht so recht, wohin damit. Deshalb hoffe ich, dass hier schon jemand Geber (auch in den Diesels) verbaut hat und weiß, wo die am besten/einfachsten aufgehoben sind.
c) insbesondere bei den Ölanzeigen will ich nicht auf die "Ölablassschraubenlösung" gehen, die sicherlich die einfachste ist, aber aus (nicht nur) meiner Sicht suboptimal: Temperatur in der Wanne niedriger als oben, Kabelgebamsel beim Ölwechsel etc. Ist ja auch die Standard-Lösung für die hier im Forum auch vertretenen elektronischen Anzeigen; ich find es aber trotzdem nicht ideal). Deshalb hätte ich beide Geber Temp/Druck gerne weiter oben (und natürlich auch "leicht verbaubar").Um das zu realisieren, finden sich in der elektronischen Bucht unter den Stichworten "Adapter Verteiler für Öldruck Öltemperatur
Instrumente" sowohl Universal-T-Stücke als auch ein Zwischenbaustück für Ölfilter, an denen man die Geber installieren könnte (nicht E90-spezifische Angebote). Ich frage mich aber, ob davon irgendetwas für unsere E90/91/92 verwendbar ist - gerade die Ölfilterlösung finde ich interessant; es gibt - jenseits Ebay - ja auch Ölfilter-Nachrüstdeckel mit Gebergewinden (meist für E36 etc) ...habe aber noch nirgends eine Aussage gefunden, ob - und wo - solche Adapter/Deckellösungen auch für den E90 etc. passen. Also: Wohin mit den Gebern, und welche technischen Lösungen sind technisch fpr E90ff geeignet und leicht realisierbar?
d) Dito für Wassertemperatur - wo kann man die am Block besten abgreifen, gibts vielleicht irgendwo einen Blindstopfen?
e) Ich habe nun wiederholt gelesen, dass bei Dieseln...insbesondere im Winter...die Temperaturen Wasser wie Öl meist sehr niedrig liegen. Wenn das "grundsätzlich" stimmt - braucht's für meinen Diesel natürlich keine Temperaturanzeigen, zumindest nicht für die Kurzstrecke in der Kaltstartphase...da fahr ich eh besonnen). Eigentlich geht es mir eher um die Langstrecken, die ich häufiger fahre (>500km) - da hätte ich die Temperaturen aus Vorsichtsgründen schon gern im Blick. Deshalb insbesondere an jene Dieselfahrer, die sich vielleicht auch schon eine analoge oder digitale Anzeige gegönnt haben: Ist das überhaupt ein Thema "für uns" - oder muss man sagen (ja, ich bin 80er/90er-Jahre-Golf GTI-geschädigt, ich gebe es ja zu): Das sind alles schöne Spielereien, aber sinnvoll/notwendig ist das...grad bei Diesel...nicht?
f) und schließlich: für die meisten Instrumente braucht man Anschlüsse an Klemme 15 und/oder 30 im Kabelbaum. Nun lese ich...das das alles im E90 nicht mehr so einfach ist wie in Golf 1-Zeiten, als man eben per Stromdieb ans Zündschloss ging. Ich habe meine Mittelkonsole noch nicht auseinandergenommen (habe eine E91 ohne Raucherpaket, also mit Ablageschale). Finde ich darunter auch die notwendigen Leitungen (Dauerplus,Masse, Zündplus)...oder muss ich mir meine Abnahmepunkte anderswo suchen?
So, jetzt bin ich gespannt auf Antworten zu c bis f!
LG eposes14