Beiträge von EposEs14

    So, für alle die es interessiert:


    also, es gibt auch in Deutschland einen Vertriebspartner, siehe machtschnell-Webseite, dort kann man den Instrumententräger (für ca. 70 €+Versand) erwerben. Ich mach mir grad so meine Gedanken, ob ich das tun will - im Vergleich zu der (baugleichen) >200 €-Lösung, die man mir zuerst anbot, ist das ja fast ein Schnäppchen. Bevor ich dieses Schnäppchen aber erwerbe und schließlich vielleicht nicht sinnvoll einsetzen kann, habe ich mich natürlich zunächst durch verschiedene Threads durchgelesen...und habe weitere Fragen:
    a) wenn ichs denn tue, dachte ich an Öltemp, Öldruck und Wassertemp (von VDO, hab ich noch aus alten Zeiten rumliegen, gibt vielleicht Instrumente, die sich noch besser in den E90/E91 einpassen, aber ob nach Lesen diverser Threads bin ich mir nicht sicher, ob die dauerstabil sind...da sag ich dann doch: lieber haltbar, als "nur schön").
    b) davon ausgehend: ich habe einen 330d...die Diesel haben ja wohl keinen Öltemperatur/Druckgeber verbaut, so dass ich also die vorrätigen Geber nachrüsten will - nur weiss ich noch nicht so recht, wohin damit. Deshalb hoffe ich, dass hier schon jemand Geber (auch in den Diesels) verbaut hat und weiß, wo die am besten/einfachsten aufgehoben sind.
    c) insbesondere bei den Ölanzeigen will ich nicht auf die "Ölablassschraubenlösung" gehen, die sicherlich die einfachste ist, aber aus (nicht nur) meiner Sicht suboptimal: Temperatur in der Wanne niedriger als oben, Kabelgebamsel beim Ölwechsel etc. Ist ja auch die Standard-Lösung für die hier im Forum auch vertretenen elektronischen Anzeigen; ich find es aber trotzdem nicht ideal). Deshalb hätte ich beide Geber Temp/Druck gerne weiter oben (und natürlich auch "leicht verbaubar").Um das zu realisieren, finden sich in der elektronischen Bucht unter den Stichworten "Adapter Verteiler für Öldruck Öltemperatur
    Instrumente" sowohl Universal-T-Stücke als auch ein Zwischenbaustück für Ölfilter, an denen man die Geber installieren könnte (nicht E90-spezifische Angebote). Ich frage mich aber, ob davon irgendetwas für unsere E90/91/92 verwendbar ist - gerade die Ölfilterlösung finde ich interessant; es gibt - jenseits Ebay - ja auch Ölfilter-Nachrüstdeckel mit Gebergewinden (meist für E36 etc) ...habe aber noch nirgends eine Aussage gefunden, ob - und wo - solche Adapter/Deckellösungen auch für den E90 etc. passen. Also: Wohin mit den Gebern, und welche technischen Lösungen sind technisch fpr E90ff geeignet und leicht realisierbar?
    d) Dito für Wassertemperatur - wo kann man die am Block besten abgreifen, gibts vielleicht irgendwo einen Blindstopfen?
    e) Ich habe nun wiederholt gelesen, dass bei Dieseln...insbesondere im Winter...die Temperaturen Wasser wie Öl meist sehr niedrig liegen. Wenn das "grundsätzlich" stimmt - braucht's für meinen Diesel natürlich keine Temperaturanzeigen, zumindest nicht für die Kurzstrecke in der Kaltstartphase...da fahr ich eh besonnen). Eigentlich geht es mir eher um die Langstrecken, die ich häufiger fahre (>500km) - da hätte ich die Temperaturen aus Vorsichtsgründen schon gern im Blick. Deshalb insbesondere an jene Dieselfahrer, die sich vielleicht auch schon eine analoge oder digitale Anzeige gegönnt haben: Ist das überhaupt ein Thema "für uns" - oder muss man sagen (ja, ich bin 80er/90er-Jahre-Golf GTI-geschädigt, ich gebe es ja zu): Das sind alles schöne Spielereien, aber sinnvoll/notwendig ist das...grad bei Diesel...nicht?
    f) und schließlich: für die meisten Instrumente braucht man Anschlüsse an Klemme 15 und/oder 30 im Kabelbaum. Nun lese ich...das das alles im E90 nicht mehr so einfach ist wie in Golf 1-Zeiten, als man eben per Stromdieb ans Zündschloss ging. Ich habe meine Mittelkonsole noch nicht auseinandergenommen (habe eine E91 ohne Raucherpaket, also mit Ablageschale). Finde ich darunter auch die notwendigen Leitungen (Dauerplus,Masse, Zündplus)...oder muss ich mir meine Abnahmepunkte anderswo suchen?
    So, jetzt bin ich gespannt auf Antworten zu c bis f!
    LG eposes14

    Hallo,
    merci für den Hinweis auf machtschnell. Bis auf den Umstand, sich einen deutschen Vertrieb zu suchen bzw. den Versand aus den Staaten zu organisieren ist das ganz klar die günstigere Lösung. Und die Bilder von "meiner" oben genannten Lösung sind genau die von machtschnell (nur dass man mir das natürlich nicht verraten hat...). Also, gleiches Produkt zu geringerem Preis.


    Grüße
    eposes14

    Guten Abend,
    ich hole diesen älteren Thread mal wieder hoch:
    Hat den irgendjemand schon eine Quelle gefunden, bei der man passgenaue Einbaublenden/Instrumententräger für Analoginstrumente für den Aschenbecher erwerben kann? Gibt ja auch ein Foto einer Lösung hier im Thread, scheint aber eine Einzelanfertigung gewesen sein, also ohne offizielle Bezugsquelle.


    Ich habe meinerseits eine Quelle aufgetan, bei der man für gut 200 (!) € einen Träger - ohne Instrumente - erwerben könnte, will die aber erst mal nicht nennen, nicht dass es heißt, ich will hier unerwünschte Werbung machen. In dem Kontext also - kennt jemand eine günstigere Lösung (ich selbst traue mir eine passgenaue Selbstbaulösung nicht zu) - oder besteht Interesse von mehreren Personen an einer Sammelbestellung - dann könnte ich a) mal Bilder einstellen und b) mal fragen, ob und wieviel es bei Kleinserie Mengenrabatt gäbe - macht aber sicherlich nur bei etwas größerer Interessentenzahl Sinn, nachzufragen.


    Grüße!

    Guten Abend,
    als Umsteiger von BMW Z3 auf E91 möchte ich kurz meine Erfahrungen mit Chrom-Felgen berichten:
    - Die Geschmäcker sind sicher verschieden und nicht jede Felge sieht auf jedem Modell gut aus
    - Die Original BMW Styling 18-Felge verchromt sieht auf dem Z3 aus meiner Sicht aber perfekt aus und (und sind wie ich glaube auch für manchen Betrachter im positiven Sinn ein Hingucker)
    - Deswegen würde ich am liebsten mal sehen, wie diese Felgen auf dem E91 wirken. Allerdings habe ich am Z nur 16-Zöller und andere ET - deshalb macht es wenig Sinn, die mal umzumontieren. Leider habe ich bisher auch nirgends im Netz dieser Felge auf einem Dreier finden können, weder die älteren noch E91 oder später.
    - Daran mögt ihr erkennen - auch ich bin ein Chrom-Freund (na klar habe ich Chromfesterrahmen und Chromniere am 330d)
    - Zur Haltbarkeit von Chrom-Felgen kann ich auch nichts wirklich Negatives berichten: Meine sind nun bald 14 Jahre alt und "von außen", also auf der Sichtseite, nach >300Tkm Laufleistung (davon mindestens die Hälfte mit den Sommer-Chroms) noch gut, da platzt nicht mehr ab als bei anderen Felgen auch. Ok - auf der Innenseite sieht es nicht mehr schön aus, da hat sich der Chrom wohl durch Schmutz, Nässe usw. inzwischen abgehoben. Eine von 4 Felgen ist inzwischen an einem Felgenhorn leicht undicht, da müsste man wohl mal abschleifen und neulackieren. Aber ich habe noch eine neue rumliegen...
    Fazit: Es ist nicht jedermanns Fall (und vielleicht würde ich die Styling 18 am E90/E91 auch verwerfen, wenn ich es sehen würde) - aber die Alltagstauglichkeit, über die hier auch diskutiert wurde, würde ich bei Chromfelgen zumindest nicht per se in Abrede stellen.
    Grüße


    EposEs14

    Guten Abend,


    nun habe ich seit etwa 1 1/2 Monaten meinen gebrauchten 330d LCI Touring und schon ist auch mir das "Unaussprechliche" passiert:
    Der Händler hatte mir zunächst nur einen Schlüssel mitgegeben mit Zusage, den zweiten nachzuliefern...und schwupps, habe ich nach einigen Wochen auch meinen Schlüssel im Kofferraum versenkt. Bei der Gelegenheit: Ob ich einen Notschlüssel habe muss ich jetzt gleich noch nachsehen. Zum Glück habe ich noch einen Zetti :) , so dass ich trotzdem noch mobil war (wenn auch ohne nennenswerten Kofferraum)


    Also, beim Händler angerufen, nach Optionen gefragt, die sich bieten
    - Zweitschlüssel war leider nicht auffindbar
    - auf neuen Zweitschlüssel warten aus Termingründen nicht gangbar
    - Auf "Fernwartung" via connected drive, BMW-Assist, App, Professional Navi oder ähnliches gehofft...und doch verloren:


    Die Fernwartung geht wenn man einen laufenden connected drive hat, sonst sah sich - ich habe auch mit München telefoniert - BMW ausser Stande hier "ausnahmsweise" zu helfen (trotz das ich entsprechende Hardware verbaut habe, Navi Professional etc.). Kann man mit Sicherheitsaspekten erklären, muss man nicht, Diskussion ist müßig - es ging nicht
    Ob es vielleicht mit App gegangen wäre weiß ich nicht - ich vermute, auch hier hätte man vor dem "Problem" bereits entsprechende Auswahlen treffen müssen und, was noch wichtiger ist...für Blackberrys scheint das nicht zu gehen und Android/iphone habe ich nicht.
    Ende der Geschichte: Das Servicemobil kam und half kompetent mechanisch über die Heckklappe. Mit 43 € war ich dabei, ein Loch - wie ich es auch schon von einem User las, dem das Mißgeschick in Italien ereilte - mußte dort nicht gebort werden.
    Soviel zur Aufklärung für alle, denen ein ähnliches Mißgeschick passiert.
    Zur Selbsthilfe sollte sich jeder, der die entsprechenden Hardwarevoraussetzungen hat, mal im Vorfeld mit den technischen Möglichkeiten auseinandersetzen, die mit den "richtigen" Handys möglich sind. Oder eben einfach nicht ahnungslos die Heckklappe schliessen...



    Grüße EposEs14