Beiträge von harakiri666

    Hallo,


    langsam reift der Gedanke doch die Earthquakes zu verbauen. Welche Variante würdet Ihr mir empfehlen, 2 Ohm oder 4 Ohm? Sind dazu zwingend Adapteringe nötig, oder ist das auch so möglich?

    hi erst mal danke für die vielen Antworten. Habe die HX 80.4 wie oben geschrieben für 300.- Euro bekommen. Quasi neu. Dachte wäre eine gute Ausgangsbasis, da mit Hi/low Eingängen und einigem Schnickschnack. Jetzt suche ich quasi das passende LS-System dazu.

    Hallo Mike,


    kannte die DLS vorher nicht. Wurden mir einfach angeboten, als ich mit einem Buget von max. 700.- Euro an Material kam. Man empfahl mir, eher etwas weniger in die Bässe zu investieren und dafür gute HT und MT zu nehmen. Bin quasi noch Laie auf diesem Gebiet. Man sagte mir, dass die DLS sehr exakt seien und in Verbindung mit der HX 80.4 (an der man ja schon einiges einstellen kann) evtl. auf einen DSP verzichtet werden kann um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
    Wäre ich von der Aussage vollkommen überzeugt, hätte ich das Angebot angenommen. Ich dachte eher, dass mit mit so hochwertigen LS, wie den DLS quasi zwingend einen DSP braucht. Prinzp Perlen vor die Säue. Und da wären wir dann in preislichen Regionen von 150-1800 Euronen, was ich nicht ausgeben möchte.

    Laut Hänler sind die Rainbow identisch mit den Jehnert XE 200. Macht ein DSP Sinn, wenn ich nur einen 4 Kanal Verstärker habe. Wenn ja, würde ein Bit Ten ausreichen?

    Hallo zusammen,


    vorhanden ist: BMW E91 330d LCI mit Navi Prof. und Standard Stereo System. Als Endstufe habe ich bereits eine neuwertige Audio System HX 80.4 gekauft. Mein Gesamtbudget liegt bei ca. 1200.- Euro, wobei für die Endstufe bereits 300.- verbraucht sind. DSP kommt evtl. später, falls notwendig.
    Angeboten wurden mir nun folgende Systeme von 2 verschiedenen Car-Hifi Läden.


    1:


    Earthquake SWS-8 Xi (für BMW) 2 Ohm
    Original SWS 8 BMW-AdapterAudio System X-Series X 100 BMW
    + Kabelbaum+ LS Kabel+ Stromkabel mit Sicherungen
    für ca. 630.- zzgl. Einbau und evtl- Dämmmaterial


    2:
    RAINBOW IL-S8F BMW
    DLS UP4
    DLS ALUADAPTER BMW - UP4I
    incl. Einbau (mit sporadischer Dämmung) und Codierung für 900.- Euro


    Was ist Eure Meinung dazu? Oder gibt es noch andere Meinungen.Höre Musik aller Stilrichtungen. Volle Dröhnung kommt seltenst vor, lege eher Wert auf ein gutes Klangbild.


    Lieben Gruß aus Würzburg


    Alex