Beiträge von Returnman

    Nabend auch,
    tja das Problem hatte ich auch kurz vor Wheinachten, aber mit der Fahrertür.
    Als ich mit der Fb. aufgeschlossen habe war alles wie immer dann wollte ich die
    Fahrertür öffen und war ganz verdutzt das sich nix tat. Da ich ja ein schlaues
    Kerlchen bin, :P bin ich auf der Beifahrerseite rein und habe innen am Griff gezogen
    und... nix ?(
    Hab mir auf den Schreck erstml nen Kaffe reingezogen.
    Wieder an die Arbeit, erstmal gegen die Tür gekloppt, nix.
    Werkzeug geholt und erstmal mit der sanften tour die Verkleidung versucht zu
    entfernen, wollte aber nicht, eine kleine Brechstange/Kuhfuß und ein Lappen
    haben aber überzeugt. :thumbup:
    Am Hochtöner gibt es ein Problem da ist noch so ne Nase und kein Platz.
    Nach langem hin und her habe ich die Verkleidung dann doch ohne Beschädigungen
    ab bekommen.
    Und nun wie weiter? Alle Elektrischen und Mechanischen Teile funktionien ja.
    Ich konnte die Bowdenzüge vom inneren und äusseren Türgriff betätigen aber die Tür
    wollte nicht auf gehen, bin sogar mit einem Draht zwischen Dichtung und Tür um
    den Drehverschluss zu überreden alles nix gebracht.
    Die Frau sagte fahr nach BMW die wissen was zu tun ist, die kennen bestimmt nen Trick. :love:


    Ich zum :) der sagte gleich: bevor wir Stunden lang fummeln, zerstören wir direkt das Schloss,
    geht schneller...
    Abends rief die Werkstatt an die haben die Tür auf. :nr1:
    ...nach den Kosten hab ich gefragt dreieinhalb Stunden haben sie schon gebraucht und das neue
    Schloß war noch nicht eingebaut.


    Mit viel gelaber und verhandlung habe ich am ende 300 öken gelatzt und war zufrieden....


    Gruß Returnman

    ... und das am Feiertag.
    Nimm einen normalen HSS-Bohrer, etwa 6mm sieh zu das scharf ist.
    Dann langsam bohren, ein wenig Bohr und Schneidoel kann auch nicht schaden.
    Wenn du beim bohren merkst das keine Spähne produziert werden kannste direkt
    einen anderen Bohrer nehmen. EINEN SCHARFEN!
    Und auf gar keinen Fall den Hammer einschalten. (Kann ins Auge gehen.)
    Zu guter Letzt Stufen weise einen größeren Boher nehmen, dann sollte das schon klappen.


    Gruß Ralf


    Hallo
    habe die Sache hier um die Ecke in Leverkusen einen Spezi für Kühler Reperaturen in die Hand gegeben.
    Der hatte sich auch auf Klimatechnik spezialisiert...
    Hätte nicht gedacht das man es sooo doll merkt mit dem Freilauf.
    Gruss Returman

    Hallo zetty52


    War bei meiner Vakuumpumpe auch so, merkwürdiger weise war nach dem
    2. Mal abwischen inerhalb 2 - 3 Tage bzw. Ca 70km alles trocken.
    Jetzt etwa 7000km.
    Waren wohl noch iergendwo rückstände von Oel.


    Gruß Returnman

    1. 145.000
    2. 320i n46
    3. Bj. 2007


    Vakuumpumpe abgedichtet
    Ventildeckeldichtung erneuert
    Keilrippenriemen, Umlenkrollen, Spannrolle getauscht
    Lager (mit Freilauf) Klimakompressor
    Lager (mit Freilauf) Lichmaschine
    Kettenspanner erneuert (Vorsorglich)
    Sensor vorn auf den Ventildeckel abgedichtet


    That is all, kann man doch nicht mekern :thumbup: