Hallo. Mein 318i ist Baujahr 2007. Er hat jetzt 41000km drauf. Die Stoßdämpfer kann ich bei aufgebocktem Fahrzeug und demontiertem Reifen, anheben. Ca. 1cm. Beim einfedern dann halt das Geräusch.
Reifen und Felgen wurden vor ca. 5000 km gehuntert. Dabei wird ja auch die Felge vermessen. Ansonsten sind auf den Felgen Vredestein Quadtrac 3 Allwetterreifen non runflat. Dimension: 225/40 r 18
Habe alles auf Spiel geprüft. Die Lager, der Querlenker, am Vorderwagen kann man leicht seitlich drücken (Montierhebel). Ebenso die Hydrolager der Zugstreben. Haben aber kein Spiel. Mir fällt nur ein einmaliges Klacken bzw. Poltern auf wenn ich einlenke und über einen abgesäabgesenkten Bordstein fahre.
Das Flattern beim Bremsen ist nur im Lenkrad zu merken.
Pedal pulsiert nicht.
Allerdings merkt man beim Bremsen an der Ampel, das er nicht bei jeder Radumdrehung gleichmäßig bremst. Also mal stärker und dann weniger stark.
Nun eine Frage, wie prüfe ich die Domlager?
Außerdem sehen meine Scheiben HINTEN mies aus. Kann die Bremse an der HA das Flattern verursachen?
Beiträge von frank271190
-
-
Reifen von hinten nach vorne getauscht. Keine Besserung
Hat keiner ne Idee?
-
Nein. Ich habe auch ein Leichtes Flattern bei normaler Fahrt, egal ob Beschleunigen oder Rollen lassen, zwischen 80 und 120 km/h. Sägezahn hab ich leichten an der Außenseite. Laut Bmw Niederlassung normal wegen dem negativen Sturz. Reifen wurden feingewuchtet. Felgen ebenfalls vermessen. Radlager und Bremsen sind neu.
Das Flattern tritt auch nicht bei jedem Bremsen auf. Ich habe das Gefühl, dass es erst bei warmen Bremsen flattert. Fahre ich nämlich ein paar kilometer auf der Autobahn und bremse dann das "erste" Mal ist ruhe. Wenn ich dann 500m später nochmal bremse flattert es. Ebenso ist das Flattetn zwischen 80 und 120 km/h mal da mal nicht. Ich meine nach kurvenfahrten bei höheren Geschw. Ist es anschließend nicht da. Genau weiß ich es aber nicht. Reifen sind übrigens 225 45 r18 Vredestein quatrac 3. -
Habe nun die Zugstreben komplett gewechselt und in Normallage angezogen. Das Flattern besteht weiterhin. Habe aber kein pulsierendes Bremspedal. Allerdings fiel mir auf, dass ich die Stoßdämpfer ca. 1cm nach oben drücken kann. Dabei geben sie ein "pfft" von sich. Ist das normal oder sind sie die Übeltäter?
-
Das stimmt. Jedoch ist der Querlenker auch ein festes Teil und laut TIS muss, wenn man ihn erneuert, vermessen werden.
-
Hallo. Ich heiße Frank und fahre einen Bmw 318i e90.
Ich möchte über Ostern die Zugstreben an der VA meines Bmw erneuern. Ich habe trotz neuer Bremsen nämlich dieses berühmte Lenkradflattern. Meine Frage zum Tausch der Zugstreben wäre, ob danach eine Achsvermessung fällig wird. Laut TIS soll dies zb. Beim Tausch der Querlenker erfolgen. Ist das bei den Zugstreben auch nötig? Bzw. Könnten auch die Querlenker das Flattern verursachen? Laut Bmw ist meine VA in Ordung. Bremsen sind Original Bmw. Reifen wurden "gehuntert". Oder ist der Fehler wo anders zu suchen?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Ps.: Hab die SuFu benutzt, aber nichts passendes gefunden -
Aber die Klimaanlage ist aus?! Kann diese das trotzdem sein?! Es kommt eher aus der mitte des Armaturenbrettes.
-
Hallo.
Da ich hier neu bin stelle ich mich erstmal vor. Ich heiße Frank, bin 23 Jahre alt und als Landmaschinenmechaniker tätig. Ich fahre einen BMW 318i e90 n46 motor mit 129Ps Baujahr ist 2007. Kilometerstand knapp 29000.
Nun zum Problem. Wenn ich den Wagen ca. 15 km fahre dabei die Lüftung (Klima aus) auf 16 grad stehen hab und den Motor abstelle gluckert irgendwo hinterm Armaturenbrett WasserHab schon wie ein wilder gesucht aber nix gefunden. Entlüftet wurde er bei BMW Boomers in Bocholt. Kein Erfolg... Was kann das Sein. Waserstand ok. Wird nicht heiß oder sonstiges.
Bitte um Hilfe