Beiträge von TFSIKlaus

    approximate


    Ich kenne den E90 Pre LCI 325i und der war mir persönlich zu müde. Rechne ich das Gewicht des Kombis oben drauf, ist dieser Motor einfach für meinen Geschmack zu schwach. Wo ist da das Problem? Sollte der 3 Liter Motor diesen Eindruck nicht vermitteln, wäre das ja schon ein Anfang.


    Aber wenn ihr meint dass diese Motoren sich nichts geben dann ist es schade und der 25i wird eben uninteressant.


    CabRyder


    Ich schätze fast ein Turbomotor :P

    approximate Wie kann man ein Auto falsch bewegen bitte? Natürlich muss man den Motor bei Laune halten. Speziell mein M50B25 hatte sein maximales Drehmoment erst bei 4700 Umdrehungen anliegen....


    Keine Frage, der ist schon gut gegangen für sein Alter. 5ter Gang Begrenzer auf der Autobahn - jedoch hat das Geduld erfordert. Und auch beim normalen fahren war unter 3000 Touren nicht viel von dem Motor zu erwarten. Und keine Angst, der wurde schon am Limit bewegt wenn mir danach war.


    Und dass zwischen N52 und N53 25i doch ein halber Liter Hubraum liegt, dürfte für die Kraft des Motors schon entscheidend sein. Eine Drehorgel möchte ich für den Daily-Use nicht unbedingt haben.


    Mr.Ace Ich bitte darum!


    CabRyder


    Ich will keine Rennmaschine und auch keine Viertelmeilen-Rennen absolvieren. Ich möchte einen Motor welcher sowohl aus dem Keller als auch überhalb von 4000 Touren noch beherzt zur Sache geht. Deswegen habe ich mich eigentlich auf den N53 25i oder 30i fixiert, weil ich mir aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen nicht vorstellen kann dass der N52 2,5l Motor im E91 mit doch ~1600kg diese Attribute erfüllt. Aber wenn der halbe Liter mehr Hubraum beim 25i das Kraut auch nicht fett machen sollte, bleibt nur mehr der 30i übrig.

    Ich kenne den 30d aus dem E46 und aus dem e90 PreLCI und er gefällt mir ansich recht gut. Drückt subjektiv immer kräftig an und ist dabei eben halbwegs sparsam. Ich würde nur wirklich gerne einen Benziner bevorzugen. Der Verbrauch ist mir ansich egal.


    Der 35i wäre fein aber die sind mMn. preislich jenseits von gut und böse.


    Und zum Thema 25i - Ich kenne meinen e36 325i, einen e46 325i und auch einen Pre LCI 325i und keiner ist wirklich ein Reißer. Die Aussage frei drehen ist gut, kräftiger werden sie dadurch aber leider auch nicht. Ich find sie eigentlich sehr müde und speziell der Pre LCI 25i ist durch das hohe Gewicht nicht mehr als ausreichend motorisiert meiner Meinung nach.


    Vielleicht bin ich auch verwöhnt vom TFSI aber diese Charakteristik macht schnell süchtig - vorallem wenn sie nicht von einem Dieselmotor kommt. Da wären wir zwar wieder beim 35i aber der ist leider nicht drinnen.


    Ich werde wohl oder übel mal in Richtung 30d schauen müssen.

    Grüß euch,


    Mein Name ist Klaus, ich komm aus Wien und bin 26. Ich war immer schon irgendwie mit dem BMW Virus infiziert. Ich hatte bis vor einigen Wochen noch ein 325i Coupe Typ E36 welches ich jahrelang liebevoll aufgebaut. Es war mein ein und alles und ich hab keine Kosten & Mühen gescheut.


    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/08/22/a17f48bff7e40a53fb85d4dd59e7a5e2.jpg]


    Ich habe ihn in die Hände meines Bruders übergeben da er selber einen 328i e36 mit viel Mühe aufbaut und er meinen BMW immer als Vorbild dafür genommen hat.


    Ich selber fahre noch einen Leon Cupra 1P welcher eigentlich alles hat was ich mir wünsche.( außer dem Heckantrieb mal außen vor gelassen )


    Durch ein paar Umbauten beträgt die Leistung auch 323Ps/430Nm und somit ist auch in dieser Hinsicht für die Seele gesorgt.


    Ich denke deswegen an einen E91 weil wir vor geraumer Zeit Nachwuchs bekommen haben und der Leon doch manchmal an seine Grenzen kommt.


    Ich benötige keinen großen 5er, der 3er Kombi sollte das Quäntchen mehr Platz zur Verfügung stellen welches ich benötige. Ich will keine Wanderdüne, aber einen 335i auch nicht ( vorallem weil zu teuer und problematisch )


    Jetzt zur eigentlichen Frage: Welcher E91 wäre nun sinnvoll? Hat jemand vll. schon einen ähnlichen Wechsel hinter sich und kann etwas erzählen?


    In Frage kämen wohl nur 325i/d und 330i/d - LCI bevorzugt.


    Nur lese ich viel davon dass die Probleme mit den Hochdruckpumpen/Injektoren bei den BMW nochmal eine Ecke schlimmer sind als bei den 2.0 TFSI Motoren.


    Wieder einen Diesel zu fahren würde ich ansich gerne vermeiden auch wenn die BMW Diesel mir charakteristisch zusagen würden.


    Ich bin ratlos...und das Problem: Die dicke Auswahl in Ö habe ich nicht und daher muss ich mich auf Berichte verlassen. Mal eben um die Ecke stehen in Ö eher 316d und 318i Luftpumpen.....


    Verhungere ich mit einem LCI 25i/30i, oder sind das die letzten geilen Saugmotoren von BMW?