Beiträge von DerBär

    Ist halt ein Angebot vom Autohus: die bestechen meist durch Preise, die auf den ersten Blick günstig, aber nur für gewerbliche Kunden bestimmt sind. Für Privatkäufer kommt noch ein Aufschlag von 800? obendrauf für die Gewährleistung. Hast du dir mal das Gutachten, das dort zu jedem Wagen exisistiert, zuschicken lassen?
    Als ich begann, mich mit dem E90 zu beschäftigen, habe ich mir mal vor Ort einen 325i angeschaut, der auch recht günstig ausgeschrieben war: er entpuppte sich als Wagen mit massivem Service- und Reparaturstau (Reifen runter, Bremsen fertig, Ölwechsel überfällig, Steinschlag Windschutzscheibe, rundherum verkratzt und verbeult, das war auf den Studioaufnahmen so nicht zu erkennen); eine Probefahrt war nur auf dem Verkaufsgelände möglich, der Motor lief wenigstens rund... Wenn du jedoch einiges an Fachkunde mitbringst, der Wagen in Ordnung ist, dann sind 18.000 für einen 318da mit 110000 km kein Burner, aber immerhin okay... Viele Grüße, Georg



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das mit der rundum gleichen Bereifung war der Plan - mit hoffentlich dem gleichzeitigen Effekt, das im Moment recht ausgeprägte Untersteuern zu reduzieren. Es sind ganz "nackte", normale SC5 geworden - beim P hätte ich wahrscheinlich Probleme mit der Haltbarkeit bekommen, für dezidierte Sportreifen fahre ich einfach zu viel bzw. habe ich meinen Dukatenesel noch nicht ausreichend gezüchtet ? So hoffe ich, insgesamt einen sehr guten Kompromiss aus verbessertem Fahrverhalten, erhaltener Alltags- und Langzeittauglichkeit und zuletzt schickerer Optik gefunden zu haben...



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Vielen Dank! Nach langer Recherche vor Allem hier im Forum (an dieser Stelle gilt mein Dank for Allem the bruce für die hilfreichen Beiträge in Sachen Reifen, Felgen und Fahrwerk!) und auf Motor-Talk habe ich vorhin einen Rundumschlag gemacht und Breyton GTS in 8,5x18 mit Conti SP5 235/40/18 rundum und ein Bilstein B12 bestellt. Das wird ein Spaß!
    Freudig, DerBär

    Was würdet ihr tun? Ich suche gerade nach neuen Felgen und habe mir eigentlich die Breyton GTS/GTS2 ausgeguckt - diese könnte ich vom Händler inklusive Reifen, Platten und Abnahme zu einem ordentlichen Kurs bekommen. Nun hat er mir gesteckt, dass er sehr günstig an eine sehr edle, sehr seltene Felge (BBS RE-V) kommen kann - würde mich wieder inklusive Reifen, Platten und Abnahme ungefähr 200-300€ teurer kommen als die Breyton.
    Optisch sehe ich beide gleichauf, ein guter Wiederverkaufswert (seltene BBS!) wäre schon schick, demgegenüber steht das Diebstahlrisiko im Alltag. Wie seht ihr das?

    Vielen Dank schon mal! Den B12-Thread kenne ich in- und auswendig, jedoch ist mir nur ein einziger Post aufgefallen, wo auf den Unterschied zum M-Fahrwerk eingegangen wird - die weit überwiegende Mehrheit scheint vom Serienfahrwerk zu kommen... Ich werde wohl erst mal schauen, wie es mit nonRFT ausschaut, für den nächsten Winter ist die Styling 157 gesetzt (Fuchs :love: ), für den Sommer bin ich wegen Dir, The Bruce, mittlerweile bei den Breyton GTS in 8x18 rundum und 235/40/18 gelandet. Aber wenn ich das hier weiterführe, dann könnte man den Thread gleich in allgemeine Lebensberatung umbenennen...

    Hallo!
    Ich fahre seit nunmehr 3 Monaten bzw. 11.000km einen E91 320d touring, u.a. mit M-Paket, derzeit hat er knapp 93.000km gelaufen. Dass das PPK noch eingebaut wird, ist schon beschlossene Sache und wird in den kommenden Wochen vollzogen :)


    Beim Fahrwerk bin ich mir allerdings noch unschlüssig: ich finde das M-Fahrwerk recht unharmonisch, es ist vor Allem bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Stößen hoppelig und trotzdem bei raschen Lastwechseln wieder schwammig (wobei Letzteres tatsächlich auch durch die RFT, im Winter verschärft noch durch 205/55/16, bedingt sein kann - bis November fande ich es auf den originalen M194 mit RFT noch ok). Von einem Fahrwerkswechsel verspreche ich mir also mehr Komfort bei gleichzeitig deutlich verbessertem Ansprechverhalten. Optik, insbesondere massive Tieferlegung, ist mir weitgehend unwichtig; es geht um sehr gute Fahrbarkeit und Tauglichkeit für ggf. eintretenden Nachwuchs.


    Nach einiger Recherche habe ich mir nun das Bilstein B12 Pro Kit ausgeguckt. Als Alternative käme das KW Street Comfort in Frage, dies hat aber nach dem was ich so lese nur eine recht kurze Halbwertszeit. Was haltet ihr davon? Kann ich mir einen Komfortgewinn versprechen (ich bin s.o. relativ viel unterwegs)? Wie lange hält so ein Nachrüstfahrwerk eigentlich, ohne dass Alterserscheinungen auftreten (30.000km/Jahr, 50% Landstraße, 50% AB)?


    Bonusfrage 1: wo lasse ich ein Fahrwerk am Besten einbauen und vermessen? Ein Tipp für Münster/Münsterland wäre super! BMW Greiwing?
    Bonusfrage 2: was ist denn eure Lieblings-17"-Original-BMW-Winterfelge (für den nächsten Winter kommt das Stahlgeraffel weg)?


    Herzliche Grüße und ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Tipps!
    Georg