Beiträge von Batrachotoxin

    @ Dave-46
    Bei mir werden auch keine Ordnerstruktren angezeigt, das ist es ja was ich komisch finde, denn wenn ich mehrere Ordner auf dem Handy habe, dann rutscht er per BT immer in irgend nen Ordner rein und bleibt auch in diesem. Deshalb war meine Frage ja auch, ob ich mich nur blöd anstelle oder ob es einfach so ist das man nicht von Ordner zu Ordner switchen kann.


    Ich hab jetzt bei mir mal auf dem Handy alles in nur einen Ordner geschmissen, aber trotzdem kommt das I-Drivewohl nicht damit klar, es lädt ständig und kommen tut gar nix :(.



    tripachi:
    Wenn ich herausgefunden hab wie ich Bilder hochladen kann werd ich es so schnell es geht machen :)

    Was mich auch noch tierisch nervt ist, wenn ich mein Handy via USB anschliesse, kann ich zwar mit dem I-Drive durch die ganzen Ordner vom Handy schalten, aber diese werden mir alle als "leer" angezeigt.


    Vielleicht liegt es daran das ich die ganzen Songs auf der SD-Karte vom Handy habe, keine Ahnung.

    Kann ich gerne machen wenn ich dann im Auto sitze.


    Ordner gibt es über Bluetooth irgendwie keine. Zumindest bei mir nicht, weil ich glaube das ich viel zu viele Unterordner habe (bei mir ist die Musik sehr gut sortiert und geordnet in "Musikrichtungen--->Interpreten--->Alben nach Erscheinungsdatum"). WENN es mal nicht hängt, dann spielt er automatisch einfach ab und ich kann nur die Lieder rauf und runter schalten.

    Servus Leute.


    Meinen wunderschönen Dicken den ich seit Dienstag habe ist Bj 03.2011 mit Navi Professional und der Combox. Handy hab ich ein HTC ONE M8, damit kann ich aber irgendwie NUR über Bluetooth telefonieren, sonst nix. Es wird weder Musik gestreamt noch kann ich per USB-Kabel die Musik darauf abspielen lassen. Ich kann zwar in den Ordnern herumstöbern, aber finden kann ich darin nix, als wären die Ordner alle leer. Stell ich mich nur dumm an oder liegt des am Handy?


    Firmeware vom HTC is die neueste (4.4.4)


    Hat jemand von euch auch das Problem?


    MfG Tobi

    Nabend mitnander :)


    Eeeeeeeeeendlich hab ich meinen (fast)Traumwagen gefunden :thumbsup: , natürlich sofort zugeschlagen und kann ihn nächste Woche hoffentlich abholen ;). Wenn ich ihn dann habe und das Wetter besser ist, werde ich natürlich Bilder hochladen wenn ihr wollt und mich ausführlicher vorstellen.


    Da ich mir natürlich mehrere angeguckt habe, is mir aufgefallen, das es wohl verschiedene Schlüsselnummern gibt. (Ich denke ihr wisst das alle, ich wusste es aber nicht und deshalb entschuldige ich mich für meine Unwissenheit und Fragerei:) ) Mein Auserwählter besitzt die 0005/AFL und ein anderer hatte die 0005/AXS. Ich hab jetzt mehrere Stunden vergeblich versucht herauszufinden, wo da die Unterschiede genau sind, weil Schlüsselnummer 0005/AFL die Euro4 Einstufung hat und die 0005/AXS die Euro5.
    Könnte mir bitte vielleicht jemand erklären, woran das liegt? Ich habe zwei kopierte Fahrzeugscheine hier, beide sind Baujahr 03.2011, beide sind Tourings und haben ein Automatikgetriebe.


    MfG
    Tobi

    Keine Ahnung


    Was mich aber interessieren würde ist:


    Angenommen, der Händler lässt das alles wirklich reparieren, egal ob er das wirklich von BMW selbst machen lässt (was ich mir aber nicht vorstellen kann) oder nicht, sagen wir, der Wagen steht nach all den Reparaturen wieder wirklich gut da, alles funktioniert, er wurde gut lackiert, die Spaltmaße passen überall, der Wagen hat TÜV bekommen und es passt ALLES, dann ist es ja immerhin noch immer ein Unfallwagen. Jemand kauft das Auto, und dann verreckt iwas, meinetwegen der Motor oder sonst was, wie schaut es dann aus mit der Gewährleistung? Kann der Händler dann sagen, das der Defekt ein Folgeschaden ist der durch den früheren Unfall kommt, und er nicht dafür haftet weil der Käufer schliesslich von dem früheren Schaden wusste? Was sagt dann BMW zu dem Thema? Der Wagen hat ja schliesslich erst 14000km runter, verweisen die dann auch auf den Händler der den Wagen veräussert hat?


    Mfg
    Tobi