hab das Quietschen auch beim ein und aussteigen, aber nicht immer, hab allerdings ein gewinde....
Beiträge von E90-User
-
-
und ich erst, hoffe das es kein problem wird.... und es letztendlich doch noch funktioniert
hmm, also ich werd dir dann die anweisungen zum einbau geben aber selbst mach ich nix mehr !!!
simon: ja - aber darf nicht
-
@ Uwe
also sind die evtl. doch zu weit reingedrückt ? sollten wir als erstes probieren.... dann werden wir den mal zerlegen und schauen ob hinten was gebrochen ist.....oder vllt. doch nur ein zahnrad verschobe nwurde beim raufdrücken der nadeln.
Die unteren beiden funktionieren ja und ich finde es ist unwarscheinlich das gleich bei beiden Nadeln was kaputt gegangen sein soll. Bei meinem Tacho hab ich da unvorsichtiger rumgezogen und getan und der hat auch einwandfrei funktioniert. -
Also Rouwen hat die Zeiger mit etwas Druck rausgezogen . Ich meine mich zu erinneren dass er nach dem Aufsetzen die Zeiger einmal rumdrehte und es dann knackste .dann dürfte aber trotzdem nur ein zeiger nicht funktionieren, da es bei anderen nicht geknackst hat
Was meinst du mit defekt - die Nadeln oder den Tacho .
denke er meint die stellmotoren der nadeln
Die grossen Zeiger haben auch keinen Widerstand wie die zwei Kleinen Zeiger - komisch oder ?
die kleinen haben einen elektronischen Motor.....
-
wie es aussieht sind warscheinlich die stellmotoren der nadeln hinüber :-(, was ich ja nicht hoffe.... werden wir am Sa. sehen
hab alles so wie bei meinem Tacho gemacht, also kann ich mir nicht vorstellen das da was überdreht sein soll
ich muss ja die nadeln wieder auf nullstellung bekommen, dafür müssen sie nunmal bis zum widerstand gedreht werden
Mal eine andere Frage: wer könnte denn neue Stellmotoren einlöten ???
-
Lackierung und Anbau zum Sonderpreis.
bitte um PN ! ......dann schauen wir mal
-
war bei mir auch so, mir wurde gesagt man solle doch den "billigen Baumarktfrostschutz" weg lassen da der nur bis -20C geht und bei weitem nicht ausreicht, ausserdem sollte auf das richtige Mischungsverhätnis geachtet werden, also bei den Temperaturen nicht 1:1
-
habe es auch gerade erst gelesen, unfassbar
"schnepschen"
-
-
Hey zusammen, bisher hab ich immer nur gelesen, heute will ich auch mal aktiv mitschreiben.
Schon mal dran gedacht dass die gar nicht geklaut wurden? Die Dinger frieren nämlich bei diesen eisigen Temperaturen ganz gern mal ein und fahren dann beim sprühen nicht komplett wieder in ihre Ausgangsstellung zurück. Passiert ganz gern, wenn nicht genügend Frostschutz verwendet wurde.
Wenn die dann auf halber Position rausstehen und dabei handelt es sich um einen sehr laveden Zustand, fliegen die bei erhöhten Geschwindigkeiten wie z.B. auf der Autobahn einfach weg bzw. wenn das Eis taut lernen sie fliegen. (System steht unter Druck und bei dem nächsten Sprüher ist die Düse gleich mit weg)Also nicht gleich dem Nachbarn mit Schlägen drohen.
Grüße
bartholomeus_s
....das war auch gleich mein Gedanke, hab ich bei meinen Düsen auch schon beobachtet.