@Evel Kniefel
wobei ein S5 Motor ein Sahnestück ist, zu mindest in meinen Augen
Beiträge von bmw hardy
-
-
für mich wichtig:
Es muß gut aussehen,
darf fahrtechnisch nicht zu sehr beeinträchtigen,
ein Eingreifen in Rahmen u. Bauelemente (börteln usw.) akzeptiere ich nicht.
Auch weiterhin die Fragen, soll dies mit Federn oder einem Komplettfahrwerk stattfinden, welche Felgen sind verbaut usw.
Man sieht, Fragen u. Meinungen findet man viele u. unterschiedliche. Der Link zum Thread dürfte von badavalanche hilfreichend sein.
LG -
ahhh aber gerade nachgelesen im anderen Thread, daß diese Motoren ja mehrere Pumpen haben, welche davon betroffen sein können. Also doch mal schnell ein höherer finanzieller Aufwand
-
wer würde das nicht
-
also kein großer Aufwand bzw. fallen nicht so sehr ins Gewicht.
-
Das mit dem Nageln (325) bzgl. der HVA Elemente hat sich ja in so fern geregelt, daß kein kompletter Kopf getauscht werden muß, sondern nur die Elemente der Auslaßseite.
Was machen aber solche Kosten bzgl. Hochdruckpumpe u. Injektoren aus? Ist dies ein großer Aufwand (sorry, kenne mich da weniger aus)? -
Andi, die 325 Motoren sind standhafter? Ernsthaft? Hätte ich nicht gedacht. Dachte es genau umgekehrt? Kann sowas preislich sehr ins Gewicht fallen (Injektoren, Pumpen)?
-
hmmm, sicherlich auch eine Preisfrage. Wenn es ginge, würde ich den 3.0 vorziehen, denke ich.
-
@badavalanche
waaaaaaaaaaaaaas. Das 3er Coupe sieht sowas von toll aus, ein Traum finde ich. -
schließe mich Stricker an.
Ähnliche Erfahrung habe ich mal mit einem Meister gesammelt, als ich damals bei meinem 323 (E36) einen Kolbenkipper hatte, obwohl das Fahrzeug damals so gut wie neu war. Der Meister vertröstete mich von Tag zu Tag, bis ich dann mal nach München telefonierte. Da werden Sie geholfen. In der Tat. Ruck zuck ging alles. Seine Frage: Mußte das sein? Ja, mußte!!!!
Von daher, meine Empfehlung. Anrufe nach Serviceleistungen von BMW finden ja immer statt, da kann man das ruhig auch mal sagen