Frage nochmals nach; wie kriege ich die Heckscheibe auf wenn alles oben nicht klappt. Kann ein Codierer die über Computer öffnen?
Beiträge von Rubino
-
-
Hallo,
muss mal wieder über den ewigen Sitzbelegungsmattefehler nachfragen. Da ist schon ganz viel über geschrieben aber ich kann so direkt nichts finden über Folgendes;
Immer (fast immer) wenn der Beifahrer aussteigt, folgen einige Sekunden später die bekannte Fehlermeldungen am Instrumententafel und Navi-Schirm. Bis zum Ausstieg funktionnierte alles prima und fehlerfrei, nach dem Fehlermeldung bleiben das rotes Airbagfehler und die rote Gurt-Warnung am Tafel und ich gehe davon aus dass das ganze Rückhaltungssystem an der Beifahrerseite nicht mehr funktionniert.
Einfach einmal Zündung aus, Minute warten, Neustart und alles geht wieder fehlerfrei.Ich gehe davon aus das die Matte kaputt ist, hoffe aber ihr habt vielleicht noch Tipps oder Ideen.
MfG,
Rubino
-
Heckklappe auf Verkleidung ab und an dem Verschluss der Heckscheibe dort wo das Schloss Sitz ist Ein kleines Loch an der Seite. Ich weiß jetzt nicht mehr ob rechts oder links. Einen schmalen Schraubendreher einführen und aufhebeln. So kriegst du wenigstens die Scheibe auf.
Leider nicht geklappt; unter die Verkleidung findet man natürlich das gelbe Isolierungsmaterial, darin gibt es einige eingeschnittene Öffnungen. Gerade links vo der Mitte unter die kleinste Öffnung finde ich sicherlich das was der Schlossmechanismus sein muss. Dass der Zugang zu diesem Teil von BMW vorbereitet ist, sagt schon was aber ich kriege das nicht hin. Finde am Plastikteil nur ein kleines Loch direkt vorne worin vielleicht ein schmaler Schraubdreher passt aber öffnen tut es nicht! Noch Tipps?
-
Heckklappe auf Verkleidung ab und an dem Verschluss der Heckscheibe dort wo das Schloss Sitz ist Ein kleines Loch an der Seite. Ich weiß jetzt nicht mehr ob rechts oder links. Einen schmalen Schraubendreher einführen und aufhebeln. So kriegst du wenigstens die Scheibe auf.
Danke! Werde ich morgen direkt versuchen...
-
Ich muss den Thread hier auch nochmal hervorkramen.
Bei mir hat sich die Sitzbelegungsmatte vom Beifahrersitz auch verabschiedet. Nun will ich das nicht tauschen (lassen). Stattdessen würde ich die Erkennung gerne überbrücken.
Reicht mir dazu die PDF von der ersten Seite hier? Was mich verwirrt: ich sehe in der PDF nur den Pin für die Beifahrerseite (47 E). Was ist mit der Fahrerseite? Ich brauch zwar eigentlich nur die Beifahrerseite, aber wunder mich jetzt ob auch die Fahrerseite nach dem Überbrücken nicht mehr erkannt wird...?Hat das schon jmd. mal gemacht?
Danke!
Meine Frage ist eher; wenn einer die Matte überbrückt, seht das Steuergerät dann immer einen Beifahrer, oder nie? Immer wäre unlogisch, man bekomme immer den "Beifahrer Gurt anziehen!" Meldung.
Aber wenn einen Beifahrer nicht erkennt wird, funktionieren Airbag und Gurtstraffer überhaupt noch an Beifahrerseite? Ander gestellt, wird die Matte nur benützt zum an-und ausschalten der Gurtwarnung, oder des kompletten Rückhaltesystems an der Beifahrerseite? -
Mittlerweile eine neue Batterie eingebaut, hat leider nichts geholfen.
Weil ich die Heckscheibe noch immer nicht öffnen kan (also den neuen Mikroschalter auch nicht einbauen kann), die neue Batterie noch registriert werden muss und ich noch eine Menge anderen Problemen habe (z.B. Airbagfehlermeldung immer wenn mit drehendem Motor der Passagier aussteigt?!) wäre eine Codierer vielleicht eine gute Idee für mich.Gibt es vielleicht ein Codierer am Niederrhein, in der Nähe von Weeze wenn möglich?
-
Danke,
Dass die Beleuchtung sich erst ausschaltet wenn die Klappe richtig zu ist, ist mir bekannt. Fahre das Auto schon fast neun Jahre und ist immer das erste was ich kontrolliere wenn die Scheibe nicht will. Also Beleuchtung schaltet sich bestimmt richtig aus und noch geht die Scheibe nicht.
Weitere Frage: Wenn nur das Scheibeschloss kaputt wäre, muss das Heckrollo dann nicht trotzdem wie normal hochschieben?
-
Die habe ich alle gelesen, reden alle eigentlich nur von Mikroschalter, ich habe denke ich festgestellt dass Schalter und Kabelbruch nicht die Ursache sind!
Ja, ich habe die Heckscheibe gemeint. Die lässt sich nicht öffnen mit Schalter und auch nicht mit Kurzschluss der freigekommenen Kabel. Während Kurzschluss der Kabel erreiche ich aber dass die Heckklappe sich nicht öffnen lässt, das ist kein Problem, sondern ist meiner Meinung nach Beweis das es keinen Kabelbruch betrifft. -
Hallo,
Seit kürzem öffnet meine Heckscheibe nicht mehr, habe natürlich das Internet abgesucht und eigentlich immer das gleiche; Mikroschalter kaputt, neuer kaufen. Das habe ich also gemacht, denn das Problem; wie öffne ich die Scheibe zum Austausch. Auch das hier auf dem Forum gefunden; alte Schalter abnehmen und beide aus der Scheibe steckende abisolierte Kabel zusammenfügen und Klack, natürlich mit unabgeschlossenem Auto und Heckklappe zu! Kein Klack, also mal Kabelbruch vermutet. Leider entdeckte ich das folgende; mit zusammengefügten Kabeln lässt sich die Heckklappe (ja, Klappe, nicht Scheibe) nicht mehr öffnen. Wenn die Kabel getrennt werden geht die Klappe wieder wie normal. Das heißt also, denke ich, dass die Heckklappe sich nicht öffnen lässt mit eingedrücktem Heckschheibentaster, kann jemand das mal testen/bestätigen.
Für mich, wichtiger, heißt das also dass ich keinen Kabelbruch habe, also auch dass der Mikroschalter wahrscheinlich nicht kaputt war (total zerbrochen bei Ausbau weil festgefressen an der Scheibewascherwelle) und dass mir nicht viel mögliche Ursachen übrig bleiben.
1. Heckscheibeschloss selber kaputt (teuer??)
2. Einer hat hier (Heckscheibe) gemeldet dass es eine schwache Batterie sein könnte. Meine Batterie ist also wirklich am Ende, aber mit laufendem Motor müsste alles doch wieder wie normal funktionieren, oder nicht?
3. .....Weiß einer vielleicht noch andere mögliche Ursachen?
Wichtigste Frage; wie öffnet man die Heckscheibe wenn das Schloss selber fehlt?
Gruß, Rubino