Beiträge von Osawald

    So, ich melde mich mal wieder zu Wort und werde mal ein wenig mehr Einzelheiten nennen.


    Da ich jetzt aufmerksam hier einige Antworten gelesen habe, möchte ich meinen Kauf einmal verteidigen.
    Also mein Auto ist BJ 06/2006, und ist seitdem im Besitz der Polizei gewesen. Er hat alle Service bei BMW in München gemacht und hat seitdem 159000Km gelaufen.
    Bis 160000 Km war der erste Turbo verbaut. Dann kam ja mein Turboschaden.
    Bei 150000 Km wurde der DPF gewechselt, somit ist dieser quasi neu.
    Ich denke, das ich jetzt Motortechnisch erstmal nichts mehr zu befürchten haben muss, da der Motor einmal Teilzerlegt wurde und alles instand gesetzt bzw. getauscht wurde.


    Ausstattungstechnisch, musste ich leider ein paar Kompromisse machen, welche ich persönlich erstmal nicht sonderlich störend finde.
    Ich denke aber, dass sich im laufe der Zeit das ein oder andere doch ändern wird.


    Die Zeit des Wartens habe ich natürlich damit beschäftigt, was man Softwaretechnisch alles am Fahrzeug machen kann.
    Ich denke, das ich mit der ein oder anderen Programmierung anfangen werde

    Warum ist der zylinderkopf abgenommen worden ? und die ölpumpe ?
    Lol sorry aber da hat ja wohl weder der Händler noch die beauftragte werkstatt ahnung von dem was sie da macht.


    Je nachdem was der wagen für einen Turboschaden hat müssen mehr oder weniger Teile getauscht werden. z.B gebrochene Turbinenwelle, starkes spiel auf der turbinenwelle, geräusche vom Trubolader, Starke rauchentwicklung, usw.


    Getauscht werden bei einem turboschaden muss IMMER die Ölzulaufleitung zum Turbolader inkl benötigter Dichtungen. Ölrücklauf kann gereinigt werden. Ausserdem muss IMMER der ladeluftkühler und die am tiefsten liegenden Ladeluftleitungen ausgebaut und gesäubert werden. Je nachdem was für ein Schadensbild ggf neuer LLK da sehr schwer wegen kleiner späne zu reinigen. Da kann Literweise Öl drin sein das beim ersten starten mit dem neuen Turbolader den Motor hochdrehen lässt und zb wie in deinem Fall die Einspritzanlage oder den gesamten Motor Schrottet. Natürlich noch ein ölwechsel mit Filter.

    Warum die Ölpumpe getauscht wurde, keine Ahnung.
    Warum die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde, ebenfalls keine Ahnung.


    Durch das viele Lesen hier im Forum, weiß ich persönlich schon was alles am Fahrzeug nach einem Turboschaden gemacht werden muss.
    Nur ist es eben die Aufgabe des Händlers, diesen Schaden wieder zu beheben.
    Klar hätte ich das ganze auch in der BMW Werkstatt machen lassen können, aber dann wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben.


    Wie gesagt, ich bin ein Mann, der mit Bits und Bytes umgehen kann, aber von Motoren habe ich auch nur angelesenes Wissen.
    Über Steuergeräteprogrammierung mache ich mir weniger Sorgen, als über den Einbau von neuen Rücklichtern.


    Und das ich nicht zufrieden mit meinem Händler bin, dass steht auf einem völlig anderen Blatt Papier.
    Aber noch hat er die Sorge dafür zu tragen, dass mein Auto wieder in Ordnung kommt.

    Ob man etwas feiern muss oder eben nicht, dass sei jedem Selbst überlassen.


    Ich weiß na nicht, wie Du Finanziell aufgestellt bist, aber ich mache lieber abstriche bei der Ausstattung und habe dafür ein Scheckheftgepflegtes Auto, wo mir in jedem Fall Gewährleistung gegeben werden muss.
    So kann ich voll und ganz Nachvollziehen, was mit dem Fahrzeug bisher passiert ist.


    Zum Thema Polizeifahrzeug, es gibt so etwas wie Zivile Dienstwagen. Also ein Fahrzeug welches Polizisten nutzen, um zu Tagungen oder Fortbildungen zu fahren.
    In meiner Gegend fährt keine Polizei BMW, die fahren alle VW. Und da Behördenfahrzeuge gewartet werden müssen, sehe ich dieses eher als Vorteil.


    Und glaube es mir, wenn ich für mein Budget einen neueren Wagen, eine bessere Ausstattung, noch weniger Kilometer und noch einen geringeren Preis bekommen hätte, dann wäre ich auch glücklich gewesen, aber es musste nun mal ein Fahrzeug her, da ich jeden Tag insgesamt 110km zur Arbeit Pendeln muss. Da hat man eben nur einen gewissen Spielraum, was die Suche und der Kauf eines neuen Fahrzeugs beinhalten darf.


    So setze ich meine Kriterien eben tiefer und verzichte auf ein Navi, oder eben auf Ledersitze.

    Servus, Grüß Gott, Petri Heil oder auch Moin Moin,
    ich bringe ich heute einmal meine Leidensgeschichte nahe.



    So habe ich Ende Oktober einen 320d BJ 2006 mit 163 PS gekauft.


    Entscheidend vor dem Kauf ist für mich gewesen, das dieses Fahrzeug von einem Händler kommt und absolut Scheckheft gepflegt ist.
    Dafür musste ich absolute einbußen bei der Ausstattung machen, was aber für mich absolut in Ordnung ist.
    Schlussendlich habe ich dann bei einem Händler einen gefunden, wo sich herausstellte, dass dieser ein ehemaliges Polizeifahrzeug ist.
    So kann man davon ausgehen, das dieses Fahrzeug absolut Top gewartet worden ist.
    Die Probefahrt lief auch absolut nach meinem Geschmack, also habe ich den gekauft.




    So bin ich dann auch 10 Tage mit dem Auto unterwegs, als mir Nachts auf dem Weg von der Arbeit nach Hause der Turbo verreckt.
    Ich habe selbstverständlich als erstes den Händler angerufen (er war relativ genervt, dass ich um 02:35 angerufen habe, auf einem Mittwoch) bevor er mir geraten hat, mit Schrittgeschwindigkeit nach hause zu fahren. Ich habe Ihn gefragt, ob das sein ernst sei, da ich noch 18Km hätte und am nächsten Tag das Fahrzeug schließlich in die Werkstatt solle und ich auch noch schlafen möchte.
    Ich sollte weiter fahren! Gesagt getan, er ist der Händler und wie solle er mich jetzt mitten in der Pampa finden?


    Nachdem ich dann gemütlich nach hause getuckert bin, jedwede CD im Auto durchgehört hatte und zu Hause angekommen bin, war mein Ölstand auch noch im Keller.
    Meinen Händler habe ich selbstverständlich auch noch darauf hingewiesen (wir hatten es gerade 05:15 Uhr)
    Erfreut war er nicht über diese Nachricht, oder war es der Anruf?
    Der Junge Mann hat sich dann auch direkt am nächsten morgen gemeldet (also etwa 28 Std. später) und mir mitgeteilt, ich solle doch das Auto zu Ihm bringen, wenn es mir möglich ist.
    Ich meinerseits habe Ihm dann mitgeteilt, dass ich mir bewusst dessen bin, das ich mein Auto wohl zu Ihm bringen sollte, aber es sinnvoll wäre, wenn er mit einem Wagen vorbei kommt und den einsammelt, da das Auto absolut nicht Fahrbereit ist. Eine kurze Diskussion entbrannte und er musste dann auch noch feststellen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich mit Gewährleistungsrecht auskennen.
    Relativ schnell ist er dann eingeknickt und hat einen Transporter inkl. Leihwagen vorbei gebracht. Seitdem Fahre ich einen Französischen Stadtflitzer, der in der Höchstgeschwindigkeit auf etwa die selbige kommt, wie meiner im Rückwärtsgang.


    Aber was solls?
    Nachdem der falsche Turbo bestellt wurde, wurde höchstpersönlich der richtige abgeholt. Nun ging es darum, was muss denn alles getauscht werden?
    Meine kurze aber knappe Antwort war dann: ALLES!
    Wir haben uns dann noch einmal kurz über das Gewährleistungsrecht unterhalten. Demzufolge hätte er mir mein Fahrzeug in den altersgerechten, verkehrsfähigen Zustand zurückbringen müssen. Wir haben uns dann geeinigt und ich bezahle einen Selbstkostenanteil von 250€ für einen !neuen Originalturbolader!


    Der Rest geht auf seine Kosten. Nach nunmehr 10 Tagen hat mein Auto jetzt keinen Meter mehr bewegt und wird es wohl auch weiterhin nicht.
    Mein Händler hatte erstmal mit dem Ein und Ausbau zu kämpfen.


    Es wurden bisher folgende Teile getauscht:
    Turbolader
    Ladeluftkühler
    Turboschläuche
    Ölleitungen zum Turbo
    Ölpumpe
    Ölwannendichtung
    Zylinderkopfdichtung
    kompletter Schraubensatz Zylinderkopf
    alle Dichtungen vom Turbo
    kompletter Ölwechsel


    Gestern Abend kam dann der hochersehnte Anruf. Ihr Auto ist fast fertig, kann also morgen abgeholt werden.
    Das war gestern Abend. Wir sind mittlerweile an dem Punkt angekommen, das der Wagen nicht mehr Startet. Warum, keine Ahnung. Händler ist genauso ratlos wie ich, der Typ von BMW selber am anderen Ende des Telefons wusste noch weniger.
    Jetzt ist es so, dass wenn man Diesel in die Einspritzanlage sprüht/kippt, dann startet der Wagen, ansonsten nicht. Also er bleibt dann auch nur so lange an, wie sich Diesel in der Einspritzanlage befindet, sonst geht er aus.
    Für mich ist es nun die logische Schlussfolgerung, das es ein Problem mit der Kraftstoffversorgung gibt.
    Einspritzpumpe, Dieselpumpe, Steuergerät? Oder gar ein Relais, welches einfach nur einen mit bekommen hat?


    Ich als prädestinierter Therieschrauber ( theoretisch kann ich erstmal alles) habe von so etwas absolut keine Ahnung, woher auch? Ich bin Computerfachmann, kein Schrauber.
    Montag hat er also einen Termin bei BMW selber und dann werden wir mal sehen, woher dieser Fehler resultiert.
    Zwar habe ich jetzt erst einmal keinen BMW, kann mich aber über die bisherigen Maßnahmen nicht beklagen, aber mein Händler verflucht mich.
    Für 250€ habe ich nicht nur einen neuen Turbo bekommen, sondern eine komplette Inspektion des Motors :D


    Fortsetzung folgt....
    Ebenso wird es dann auch noch einen eigenen Vosrtellungsthread inkl Bildern geben.