Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle für die Tips bedanken! Mein E91 (03/2007) hat seit einem halben Jahr auch immer wieder dieses Knarzen/Quietschen an der Hinterachse gehabt (Beifahrerseite). Das ganze war recht Wetterabhängig. Mal war Ruhe (besonders dann wenn man eigentlich in die Werkstatt wollte) und mal hat es sich bei der kleinsten Unebenheit angehört wie als wenn man ein altes Bett fährt. Das ganze ist auch sehr blöd zu lokalisieren wenn der Wagen mit entlasteten Rädern auf der Bühne ist.
Nachdem ich alle anderen beweglichen Teile ohne Erfolg geschmiert hatte, habe ich mich auf die Suche nach diesem ominösen Teil 3 gemacht und es dann auch gefunden. Kann man auch zu Hause machen. Also Wagen hoch (zur Sicherheit was unterstellen!), und Rad ab. Wenn man den Kopf in den Radkasten steckt und runter schaut kann man das Teil es recht gut sehen und kommt dann auch mit einer Spritze recht gut ran. Habe eine Kanüle Nr. 1 genommen und beide Seiten dann mit je 5ml 5W30 befüllt. Das Öl ist recht dick, daher Spritze direkt ohne Kanüle aufziehen und beim reindrücken etwas Gedult haben. Nach dem runter lassen war dieses knarzende Quietschen sofort weg. Endlich hat man wieder ein Auto für das man sich nicht schämen muss
Ich möchte noch dazu sagen, dass ich nicht der typische "Schrauber" bin und das ganze also auch von jemanden gemacht werden kann, der keine zwei linken Hände hat und auch in der Lage ist ein Rad zu wechseln. Traut euch!
Ich hoffe es bleibt lange ruhig. Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit dieser Methode gemacht?
Grüße