Beiträge von CoMi

    Letzten Winter hatten wir hier genau 10 Tage nennenswert Schnee und an genau 2 Tagen waren die Straßen mal kurz nicht geräumt. Das war die Jahre davor ähnlich. Von daher sehe ich das mit den 4mm auch nicht sooo eng.
    Hab die Neuen jetzt an der HA montiert. Luftdruck (2,6bar / 2,8bar), RDK-System neu eingestellt und Probefahrt gemacht. HA is noch verhältnismäßig schwammig - liegt wohl an den nagelneuen Reifen und am Wechsel von 255 auf 225. Danke erstmal für alle hilfreichen Antworten ;)


    Und hör bitte auf, für jedes Pups Thema nen Thread aufzumachen. Zumal deine Fragen schon zig mal diskutiert worden sind...


    Leider habe ich zur den Einbaukosten bei BMW bzw. der Kostengegenüberstellung genauso wenig gefunden wie zur Reifenfrage.
    Ok, nächstes mal packe ich die Frage nach den schlechteren Reifen VA/HA und den Einbaukosten eines Gewindefahrwerkes in ein Thema. Was dann aber wohl zu 50% in der falschen Rubrik landet.

    Hallo Gemeinde!


    Für die nächste Saison ist im Zuge der Inspektion evtl eine Tieferlegung am 2011er E92 330d Coupe xDrive angedacht. Beim xDrive wird trotz komplettem M-Packet die Tieferlegung wohl weggelassen (was mit Blick auf die Schlechtwegetauglichkeit ja ansich Sinn macht...). Leider sieht der Wagen damit relativ unstimmig aus. Ausm Bauch raus würde ich schätzen müsste er an derVA 40-50mm, an der HA 10-20mm tiefer. Im Frühjahr wird der Wagen (und damit die OEM-Dämpfer) die 100Tkm voll haben.


    Nun stellt sich die Frage: Federn oder Fahrwerk?


    Ansich fährt sich der Wagen bombig, hervorragende Kurvenlage etc. - damit sind wir soweit zufrieden.
    Tieferlegung wäre rein der Optik wegen.
    Wagen MUSS voll alltagstauglich bleiben (Aussendienst; Parkhäuser, Hofeinfahrten etc), entsprechend würden wir die Tieferlegungsmöglichkeiten eines Gewindefahrwerkes eh nie voll ausnutzen.
    Um das Ganze auch mal aus der finanziellen Sicht zu beleuchten:


    Wie teuer wäre beim BMW-Vertragshändler der Einbau nur für Tieferlegungsfedern (also inkl. Federbeine zerlegen etc) und wie teuer im Vergleich der eines Gewindefahrwerkes?


    Folgekosten (Spur einstellen, Eintragung) sind ja identisch.