Oops sry hab mir grade nochmal die Rechnung von Bmw angeschaut:
ich habe ein Loch kühler! Nicht im LLK.. Sry war vorhin am Auto fahren
Also ist der Kreislauf der Ladeluft dicht! Warum könnte denn dann dieser Fehler kommen?
Beiträge von xnoise
-
-
Moment - die idee mit dem neuen LLK hatte ich nur, da ich dachte, dass der Fehler "Motorstörlampe" durch zu hohe Temp. entsteht. Dies ist ja jetzt nicht mehr der Fall, sondern es ist der Ladedruck (laut Diagnosegerät)
Was heißt denn "sachen gibts.." ?
Ja ich weiß, dass mein LLK undicht ist. Nun ist aber Meine Frage ob das die Ursache sein kann für den "Fehler 30FC - ladedruck zu gering, Verlust" ?Das Problem ist also nicht mehr die Temp. vom Auto.. die steigt nämlich kaum über 120° nachdem ich den Thermostat-mod durchgeführt habe, sondern der oben genannte Fehler vom Diagnosegerät.
-
Ich habe jetzt den Fehler vom Motorstehergerät ausgelesen:
Fehler 30FC - ladedruck zu gering, Verlust
Mehr könnte mir das relativ alte Gerät leider nicht sagen.
Bevor ich zu Bmw fahre wollte ich hier mal fragen, ob jemand damit Erfahrung hat?
Wie oben schon beschrieben macht sich dieser Fehler im Cockpit deutlich durch die Motorstörlampe. Diese ist das Neustart des Motors aber wieder aus und erscheint nur bei starker Beanspruchung des Motors.
Zur Info: mir ist bewusst, dass mein Ladeluftkühler ein kleines Loch hat, Kühlflüssigkeit wird jedoch ca. alle 10.000km bei bescheid vom Cockpit aufgefüllt.. Kann das mit dem ladedruck zusammenhängen?Jemand einen Tipp?
-
Erstmal danke für die ganzen Antworten!
Mit "zu heiß" war die Öl-temp. Gemeint.. Die steigt beim längeren fahren über 250km/h oder Öfteren Vollgas-Beschleunigungen nämlich über 120 Grad, sodass die Kontrolllampe des Motors angeht.
Wenn ich das Auto ganz normal bewege und hier und da mal drauf trete ist das auch gar kein Problem.. Nur halt bei der längeren oder öfteren Leistungsabfrage.Von diesen Luftführungen habe ich noch gar nicht gehört. Klingt aber interessant.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass einer größerer LLK nichts bringt, um die Öltemp. Zu senken ?! Dann würde mir das ja in meinem Fall gar nicht das Problem lösen.
Ich will wie gesagt einfach nur verhindern, dass bei vollastfahren (oft/lange Zeit) die Störlampe am Tacho angeht.Mit freundlichen Grüßen
Edit: Thermostat-mod Habe ich leider auch noch nie was von gehört ..
-
Hallo!
Ich fahre einen e92 335i n54, der durch Softwareoptimierung auf ca. 350ps gebracht wurde.
Nun habe ich bei den immer wärmer werdenden Temperaturen im Sommer das Problem, dass das Fahrzeug bei öfterem Vollgas-Fahren zu heiß wird.
Lösungsansatz meinerseits: neuen LLK von Wagner einbauen.Meine Frage dazu: Ist es nach dem Einbau notwendig, das Auto auf den neuen LLK anzupassen oder reicht es rein zum Zweck der besseren Kühlung den LLK einfach einzubauen?
MfG
-
Fehlerspeicher wird Montag ausgelesen - Ergebnisse werde ich dann hier posten.
Wollte mich nur schonmal informieren, ob jemand ähnliche Probleme bereits hatte
-
Hallo zusammen,
Mein 335i e92 BJ 06 fängt seit ca. 2 Wochen bei Geschwindigkeiten über 150Km/h und Volllast an zu ruckeln und die Motorstörlampe geht an.
Es ist ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren, welcher erst weg ist, nachdem das KFZ neu gestartet wurde. (danach ist die Fehlermeldung auch wieder weg)
Komisch ist jedoch, das dies nicht immer auftritt, sondern nur manchmal, sodass man sich kaum noch traut, den BMW auszufahren.Im Forum habe ich bereits Berichte über ruckelnde Fahrzeuge gelesen, jedoch nichts 100% passendes gefunden.
Kleine Information noch: Der 335i ist softwareoptimiert (falls das dadran liegen kann) - wurde jedoch damit schon mehrere zehntausend Kilometer bewegt (ohne Probleme).Ich bitte um Hilfe, schonmal vielen Dank! MfG