Beiträge von La Tormenta


    Da stimme ich dir grundsätzlich zu! Wie gesagt, ich musste nehmen, was der Händler innerhalb zwei Tage besorgen konnte. Wir mussten auf eine Hochzeit in die Schweiz und der andere Wagen musste plötzlich in die Werkstatt. Die Fahrt in die Schweiz und zurück war die erste Fahrt mit den Reifen. Bin danach zum Händler gefahren, da die Reifen dann 1500km gefahren waren, hat er diese nicht mehr ohne weiteres zurück genommen... bzw. es wurde keine Einigung erreicht, mit der ich leben wollte. Ich habe ihm jedenfalls davon abgeraten, die Reifen anderen Käufern zu empfehlen - zumindest in dem Reifenmaß auf einem E92 wirklich schlecht. Beim nächsten Kunden wird er sie aber sicherlich erneut guten Gewissens verkaufen ;)


    In der Stadt habe ich mit den Reifen keine Schwierigkeiten, dort fahre ich mit dem 3er zu 90%, für die anderen 10% wechsel ich den Wagen oder bleibe zu hause. Ich verdiene zwar nicht ganz so schlecht, aber ich kann mir leider nicht jeden Monat einen Satz Winterreifen gönnen :( erst recht weil Weihnachten wieder so plötzlich kam!!! Übrigens waren die Reifen nicht wirklich günstiger als Hankook und Co. - deshalb hatte ich anfangs auch kein so schlechtes Gefühl!


    Nun ist die Sache erstmal gelaufen...


    Hast du den Thread hier vorher nicht gelesen?


    Die Kumho Winterreifen kenne ich zwar nicht, aber von den Sommerreifen sind mir beim Driften schon 2 geplatzt.
    Das ist der letzte Schrott.


    Für Winter kann ich auch nur die Dunlop oder wenn es günstiger sein soll Hankook empfehlen.
    Hankook haben wir jetzt auf 4 Autos und sind sehr zufrieden damit.

    Nein, hab ihn leider nicht gelesen und mich auf die Expertise des Fachhändlers verlassen. Danke für deinen Hinweis, einen Winter werden sie hoffentlich halten!

    Ho ho ho miteinander,


    ich brauchte dringend Winterreifen und habe mir notgedrungen non-RFT von Kumho aufziehen lassen, VA 225/40 18 und HA 255/35 18. Kann diese Reifen jedem empfehlen, der Nahtoderfahrungen erleben möchte. Jenseits der 140 km/h ist es ein wahres Abenteuer und es kommt garantiert keine Langeweile auf, über 180 km/h wird es auch auf trockener Fahrbahn zur Mutprobe - dabei hatte ich mir bewusst V-Reifen gekauft. Da die Reifen keine *-Markierung haben, ist DTC fast im Dauerbetrieb. Und das auch beim behutsamen Beschleunigen von 90 auf 110 km/h.


    Ich freue mich nun auf den Frühling und werde frühstmöglich wechseln. Für den nächsten Winter kommen dann andere Reifen.


    Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest,


    Tim