Alles anzeigenHeute hab ich die Anleitung von Charlie auch mal verwendet.
Hat super funktioniert, vielen Dank.
Ich würde generell dazu raten, die Welle bei den ersten Anzeichen von Schwergängigkeit schon zu reinigen und neu zu fetten.
Eventuell auch vorbeugend, alle paar Jahre mal.
Damit kann man sich viel Ärger sparen.
Wenn die Welle noch halbwegs leichtgängig ist, kann man die Anleitung noch mal verkürzen und das ganze innerhalb von ca. 5 Minuten erledigen.
Hier die gekürzte Fassung
Anleitung zum Schmieren der Welle am Heckscheibenwischer:
1. Scheibenwischerarm abbauen. (M8 Mutter (Schlüsselweite 13) unter der Plastikkappe abschrauben und den Wischerarm mit einigem Wackeln abnehmen)
2. Sicherungsring unterhalb des Konus mit dem Schraubenzieher raus drücken. (vorher Dreck entfernen)
3. Heckscheibe öffnen und die Welle nach innen raus drücken.
4. Welle und die Lagerbuchse in der Heckscheibe gründlich reinigen. (eventuell die Buchse etwas nach feilen oder schleifen)
5. Welle und Buchse mit viel zähflüssigem Fett, oder Kupferpaste wieder einsetzen.
6. Unterlegscheibe auflegen und Sicherungsring darüber wieder in die Nut drücken
7. Den Sicherungsring noch mal mit Fett abdecken, damit möglichst lange kein Wasser mehr an die Buchse kommt.
Wenn alles gut gefettet wurde, sollte jetzt für einige Jahre Ruhe sein.
Man sollte jedoch den Dampfstrahler nicht auf das Lager halten, sonst hält das nicht lange.
Hallo eiky
vielen Dank für deine detailierte Beschreibung. Bin gerade dabei das Wischachslager meines E91 (04-2007, 320D) gängig zu kriegen.
WD40 hat geholfen. Aber ich würde es gerne ganz raus nehmen und "richtig" sauber machen.
Das will nicht klappen. Ich befürchte das liegt am Sicherungsring, den Du in 2. beschrieben hast.
Wie sitzt der genau? Außen? Meine Augen taugen nichts mehr, aber ich kann in in diesem Zustand (siehe Bild) nicht erkennen.
Kannst Du mir bitte einen Hinweis geben?
Vielen Dank!