Der Wärmetauscher ist im Heizgerät.
Also Amaturenbrett/Instrumententafel ausbauen.
Das komplette Heizgerät ausbauen (Klima muss abgesaugt werden).
Dann kannst du den Wärmetauscher zur Seite rausziehen.
Dann die Rohre abstecken (nur wenn es geht).
Wärmetauscher senkrecht halten mit den Öffnungen nach oben.
Mit heissem Wasser füllen.
Unten festhalten (Beifahrerbereich).
Wenn er nicht gleichmäßig warm wird stimmt was nicht.
Beiträge von Friedel27
-
-
So.
Fehler gefunden.
Sichtprüfung der Klappen.
Sind alle in Ordung (nichts gebrochen oder ausgehängt).Den Wärmetauscher mit heissem Wasser befüllt und siehe da er wird nur einseitig warm.
Beim ausschütten sind dann auch irgendwelche Teilchen/Flocken mit rausgekommen.
Da hat sich wohl irgendetwas abgesetzt.
Werde den Wärmetauscher/Heizkörper erneuern.Also wenn eure Heizung nur einseitig warm wird, es keine Fehlerspeichereinträge im Steuergerät gibt
und alle Klappen ganz sind, denkt an den Wärmetauscher.Is halt eine heiden Arbeit.
-
Habe auch schon alles getestet ich denke bei mir ist es ein kabelbruch. Im moment ist es hier in bayern schon winterlich jedoch fahrerseite wird warm und das passt mir momentan besser wie garnicht warm . Werde wohl im sommer das armaturenbrett rausbauen müssen für ein neuen kabelbaum:((
Hast du im Klima/Heizungssteuergerät Fehlerspeichereinträge?
Wenn nein dann kann ich mir ein Kabelbruch nicht vorstellen.
Da wird nur das zerlegen bleiben. Stellmotor und Gestänge von aussen prüfen.
Wenn i.o. Komplett zerlegen. Klappen prüfen (sind nur zu sehen wenn der Wärmetauscher ausgebaut ist).
Wenn die i.o sind ist bestimmt der Wärmetauscher teilweise verstopft.Ich werde das dieses WE angehen.
Gebe dann Rückmeldung. -
Im Fehlerspeicher stand bei mir Mischluftklappe (LIN), LIN steht wohl für Links? Wäre Blockiert... keine Ahnung wo die sitzt... Wenn man so rankommt würde ich versuche sie mit der Hand zu bewegen!
So ich hab mir mal meine Gedanken gemacht
Mischluftklappen und Stellmotoren sind 2 verbaut. Eine für Fahrer und eine Beifahrer.
Handschufach ausbauen. Den Regler für die Beifahrerseite warm / kalt drehen und kucken ob der Stellmotor und das Gestänge sich bewegen.
Auf der Fahrerseite genau so prüfen.
Die restlichen Klappen werden für Fahrer und Beifahrer von nur jeweils einem Stellmotor parallel verstellt.Also Instrumententafel, Heizgerät und Wärmetauscher ausbauen. Klappen, Kabel und Wärmetauscher prüfen.
Wird der Motor uberhaupt betriebswarm? Abfrage über Kombitest möglich.
Was mer auch mal prüfen kann ist ob der Heizungsvorlaufschlauch und der
Rücklaufschlauch an der Stirnwand warm werden wenn die Heizung innen
kalt bläßt.
Sollte nur der Vorlauf warm sein ist wohl der Wärmetauscher bzw Heizkörper verstopft. -
LIN steht für "Lin-Bus" das ist der Daten-Bus am Heizgerät.
-
Was hat den die Junktionbox mit der Heizung bzw Klima zu tun?
-
Habe das gleiche Problem.
Hat einer eine Lösung?