Beiträge von Werthus

    Hey Diggi,
    steh aktuell genau vor den selben Fragen.
    Kannst du kurz Frage 1-3 genauer beantworten?


    Danke und gutes neues Jahr :)

    Ich hab sie nicht überholt, aber auch eine Verbaut und mir überlegt, was ist im Fall, wenn diese einen Defekt aufweist. Habe auch keine Ersatzteile mit Garantie gefunden. Hast du mal bei ZF angerufen? Die haben ihre Automatikgetriebe in Überholt zu günstigeren Konditionen da liegen, quasi wie neu, als man bei BMW mit einem Ersatzteil versorgt werden würde, vielleicht ist es ja mit den Lenkgetrieben auch so.

    Hi BMW-Bill,
    danke für deine Antwort bzw. Tipp mit ZF.
    ZF hat scheinbar diese Sparte an Bosch verkauft. Finde nämlich bei ZF nichts mehr zu einer Hydrolenkung.
    Habe ZF Aftermarket mal per E-Mail angeschrieben, ob sie vielleicht doch noch was haben. Antwort steht noch aus.



    Bin mittlerweile etwas mit den Nummern weitergekommen.
    Also bei BMW wird das Austauschgetriebe unter 32106784553 geführt.
    Bei Bosch hat es die Nummer: KS00001012, und hier gibt es einen Nachfolger KS01000979.
    Bei ZF: 8001787


    Leider ist das einzige generalüberholte Getriebe, dass im Internet finde, eins aus England für ca. 1300€.
    Und da weiß ich, trotz guter Bewertungen nicht, ob ich das machen soll.


    Ist schon langsam sehr komisch, dass es von diesen Getrieben nichts im Netz gibt...

    Hallo zusammen,


    leider musst ich nun fest stellen, dass mein Lenkgetriebe undicht ist.
    Manschette auf der Beifahrerseite ist voller Öl und läuft auch aus. Scheinbar kleiner Marderbiss in der Manschette.


    Habe mal bei Leebmann24 auf die Ersatzteilliste geschaut und folgende Nummer bekommen: 32 10 6 784 553


    Komischerweise gibt es dieses Austauschgetriebe nirgends auf Lager!
    Schon bei ein paar Getriebefirmen und auch BMW kontaktiert. So richtig konnte mir keiner weiterhelfen.


    Daher die Frage, ob man das Getriebe abdichten kann?
    Ist doch bestimmt "nur" ein Simmering?!
    Problematisch könnte jedoch die Aktivlenkung sein. Daher wäre ein Austauschgetriebe auch bei 2.000€, wenn es denn eins auf Lager gäbe :(


    Hatte jemand das selbe Problem?
    Jemand so ein Getriebe vll sogar schon mal selbst abgedichtet?


    Wäre über jede Antwort froh.
    Danke im voraus.


    MfG
    Marcus

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank an alle Antworten.


    Ist das zweite Problem denn auch erst seit der Schilderung im ersten Post vorhanden, oder ist es dir vermutlich vorher nur nie aufgefallen? Sonst wäre das ja eine ganz andere Baustelle. Wann und wie es auftritt klingt irgendwie nach Drosselklappe oder Unterdrucksystem.

    Also erstes Problem scheint ja mit auffüllen des Servoöl behoben.
    Mir ist das Geräusch vorher noch nicht aufgefallen, aber ich denke nicht, dass es was mit dem ersten Problem zu tun hat.



    hallo,


    das klingt irgendwie nach "trockenem" Motor.
    Welches Öl, wie lange drin, wie ist der aktuelle Stand?


    Gruß,
    aldor

    Also Ölstand habe ich kontrolliert, ist iO.
    Öl = Mobil 1 0W40, seit ca. 15.000km drin.



    nachdem das ein Saugmotor ist, sprechen wir hier von einem Ansauggeräusch. Drosselklappe/valvetronic öffnet, Motor saugt spontan an und dann kling das so. Würde ich als völlig normal bezeichnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das sägende Geräusch ist sicher die vom Riemen angetriebene mechanische Servopumpe gewesen. Schön, dass es nach dem Ölnachfüllen schon weg ist.

    Okay vielen Dank. Das Geräusch auf "deinem" Video würde jch mal als das gleiche wie bei mir bezeichnen.
    Wie bereits oben beschrieben, ist dies mir vorher noch nie ausgefallen, daher war ich ziemlich besorgt.
    Werde nochmal speziell zu dem Thema weitersuchen, ob es vielleicht schon andere Threads dazu gibt.



    Danke.


    Werthus

    Also,


    habe vorhin den Ölstand des Servobehälters kontrolliert.
    ->Ölstand war unter Minimum
    Habe daher ca. 250ml CHF 11S nachgeschüttet.
    Lenkrad wurde mehrmals in die Endlagen bewegt und Füllstand anschließend kontrolliert.
    Das extrem auffällige Geräusch ist weg, vor allem bei einlenken hört man nichts mehr.
    Scheinbar kamen die Geräusche also wirklich von der Servopumpe.


    Nun habe ich nur noch folgendes Problem. Bei Gasstößen ist noch ein Geräusch vorhanden.
    Siehe -> Video


    Kann das immer noch die Servopumpe sein, die durch zu wenig Öl im System zeitweiße trocken lief? Aber warum gibts es dann keine Geräusche beim einlenken, sondern bei Gasstößen?


    Das Geräusch entsteht scheinbar aus oder unter der Saugbrücke. Hab es versucht im Video zu lokalisieren.


    Würde mich über alle Tipps freuen. Danke.


    Mit freundlichen Grüßen
    Werthus

    Servus :)


    Kann dir nicht groß weiterhelfen aber hast du mal dein Fehlerspeicher ausgelesen?

    Hallo Sebbel,
    Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen können. Werde ich aber hoffentlich morgen Nachmittag nachholen.




    Bin mir nicht sicher, aber klingt irgendwie nach Servopumpe.
    Falls du sowas hast. Aber 2007 sollte es noch hydraulisch gewesen sein.

    Hallo MathMarc,
    den Tipp mit der Servopumpe habe ich mittlerweile auch von einem Bekannten bekommen.
    Werde ich mir ebenfalls morgen Nachmittag anschauen.


    Hier noch zur Info, dass ich auch Aktivlenkung habe.

    Hallo zusammen,


    beim einparken heute früh bei der Arbeit, bemerkte ich sägende Geräusche aus dem Motorraum.
    Beim heimfahren (ca. 5km) wurde das Problem sogar noch schlimmer/lauter.
    Habe dann zu Hause die Haube geöffnet und im Leerlauf laufen lassen.
    Hier im Leerlauf: Leerlauf
    Hier mit Lenkeinschlag: Mit Lenkeinschlag


    Geräusch entsteht scheinbar irgendwo unter der Ansaugbrücke.


    Bisher ist noch keine Kontrollleuchte an bzw. keine Meldung gekommen.
    Kennt einer das Problem?


    Wäre für jede Hilfe dankbar.


    MfG
    Werthus

    Hallo,


    wollte meine Erfahrung kurz teilen, da dies in diesem Thread auch schon thematisiert wurde.
    Genau wie einige andere habe ich die Befürchtung gehabt, dass der Performance ESD zu laut sei und so einen "Golf 3 ATU Tuning Auspuff" Eindruck vermittelt.
    Habe mich nach langer Überlegung nun doch für den Performance ESD entschieden.



    Bestellung bei Leebmann24.de:
    Voller Vorfreude habe ich mir den ESD bestellt. Vor lauter Gier auch noch den falschen! Aber Leebmann24 hat mich per E-Mail darüber informiert und gefragt, ob sie den "richtigen" schicken sollen - Kompliment dafür!
    Bestellung ging am Mittwoch um ca 17:00 Uhr ein - geliefert am Freitag um 11:00 Uhr!! Auch hier ein Kompliment.




    Montage des ESD:
    Hier bin ich nach folgender Anleitung verfahren: http://www.leebmann24.de/download/eba/22335783.pdf
    Hier ist alles erklärt was man wissen muss.
    Der ESD war auf Anhieb in der richtigen Position. Gar nichts musste nachträglich angepasst werden. Lediglich ein zweites Paar Hände ist bei der Montage sehr praktisch.



    Sound:
    Der Sound im Innenraum wird gering verbessert. Man merkt es, aber es ist nicht aufdringlich. Man hat einfach ein "sportlicheres Gefühl".
    Langstrecken können also ohne Probleme gefahren werden.


    Von aussen hört er sich jetzt richtig gut an. Einem 6 Zylinder würdig. Aber meiner Meinung nach nicht zu laut.
    Den oben beschriebenen Eindruck kann ich also nicht teilen.


    Gefahren bin ich bis jetzt nur ca. 50km. Er wird deshalb noch etwas lauter. Deshalb erstmal erster Eindruck also.



    Vielleicht habe ich dem ein oder anderen ja die Entscheidung ein bisschen leichter gemacht ;)



    MfG
    Marcus

    Ah okay. Danke für die schnelle antwort.
    Und wenn ich ihn mit einem verbindsstück schweiße? Die druckdose kann nicht angeschlossen werden. Dass habe ich bereits gelesen. Dann wär eben die klappen immer offen.