Beiträge von FloTom

    Fast zwei Jahre später kann ich nun ein paar Updates zu der Sache bringen.


    Kilometerstand heute: 145.000km
    Durchschnittsverbrauch: 5,68l Diesel
    Keine nennenswerten Ausfälle oder Defekte, der Softtouch Lack auf der Lenkradspange und am Lichtschalter zeigt deutliche Abnutzungsspuren, der Regensensor gibt wahrscheinlich falsche Werte und die Xenon Beleuchtung hat im Vergleich zu einem Neuwagen deutlich nachgelassen (Austausch ist wohl nicht allzu teuer) und der Fahrersitz gibt Quietschgeräusche bei Bewegung.


    Wir sind sehr zufrieden mit dem E91 gewesen!

    So hier ein Update, habe gestern folgendes erworben.


    BMW E91 320d, 81.000km

    • P0A52 Spacegrau metallic
    • Stoff Vertex Anthrazit
    • 0205 Automatic Getriebe Steptronic
    • 0540 Geschwindigkeitsregelung
    • 0606 Navigationssystem Business
    • 07SN Navigationssystem Business mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
    • 0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
    • 0534 Klimaautomatik
    • 0249 Multifunktion für Lenkrad
    • 0507 Park Distance Control (PDC) hinten
    • 0520 Nebelscheinwerfer
    • 0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
    • 03AA Dachreling schwarz
    • 04AE Armauflage vorn, verschiebbar
    • 0423 Fußmatten in Velours
    • 0431 Innenspiegel automatisch abblendend
    • 07RS Comfort Paket
    • 08TL Tagfahrlicht Front und Heck aktiv
    • 08TN Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar
    • 0240 Lederlenkrad
    • 0321 Exterieurumfänge in Wagenfarbe
    • 04CG Interieurleisten Satinsilber matt


    Zusätzlicher neuer Sommerreifensatz Conti Premium Contact SSR auf BMW Doppelspeiche 156.
    Bin sehr zufrieden, das Auto fährt wie eine Eins.

    Ihr Fahrstil ist Tempomat auf 130km/h und dann laufen lassen, daher denke ich ist der 4 Zylinder die geeignetere Wahl, auch im Hinblick auf den Spritverbrauch.
    Die Maße sind beim E91 ausreichend, mit meinem E90 hat es auch geklappt, so eben zwar, aber es hat geklappt.
    Zugegebenermaßen habe ich eine Weile mit einem E61 geliebäugelt, dies aber schnell verworfen. Der Wagen gefällt ihr einfach nicht.


    Danke für alle Kommentare soweit! :thumbup:

    Bei viel Platz im Kofferraum, Baustellenfahrzeug und wenig Wertverlust fällt dir ein BMW E91 ein?
    Kann ich nicht so ganz nachvollziehen...
    Was soll den transportiert werden? Sperrige oder schmutzende Materialien? Oder Frühstück für die Handwerker? 8)

    Ja das hätte ich konkreter formulieren sollen, das Auto parkt auf und in der unmittelbaren Nähe von Baustellen für EFH. Das ist nicht übermäßig schmutzig, wie ein Kohletagebau.
    Transportiert werden Pläne, Karten, Modelle aus Holz/Karton, was alles recht sperrig sein kann, ebenso Objekte wie Handläufe, Fenster, Böden alles natürlich in Waschkorbgröße als Produktdemonstrator.
    BMW E91 weil ich selbst einen E90 fahre und das auch das einzige Auto ist welches sie anständig bedienen kann. :whistling:

    Hallo zusammen,


    im Februar brauche ich einen Zweitwagen für meine Frau.
    Sie braucht das KFZ beruflich, es sollte sowohl Platz im Kofferraum bieten, als auch Komfort auf der Langstrecke und Sicherheit. Meine Wahl fiel dabei auf den E91 mit Automatikgetriebe und Dieselmotor.


    In den zwei Jahren wird das Auto insges. 70.000km (90% Autobahn, 10% Stadt) gefahren sein, viel Zeit auf der Baustelle verbracht haben und soll danach möglichst problemlos und mit relativ wenig Wertverlust zu verkaufen sein.


    Welche Konfiguration wäre ideal, welche Ausstattung sollte das Auto haben, was eher nicht? Wäre es klüger einen jungen gebrauchten zu kaufen und ihn vor bestimmten teuren Inspektionen und Reparaturen zu verkaufen oder eher ein günstigeres Auto mit vielen km auf der Uhr?


    Für alle Tipps und Anregungen bin ich dankbar.


    Gruß aus dem Rheinland!


    (Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Kauf eines KFZ sind uns bekannt, ebenso Fahrtenbuchauflagen, 1% Versteuerung usw.)

    Wenn ich mir den Leistungsumfang der Inspektion beim E90 anschaue, sehe ich nichts was die Kosten in der Niederlassung rechtfertigen würde.


    Inspektionsplan - was wird bei BMW gemacht?


    Besteht größtenteils aus Sichtprüfung von Verschleissteilen und Filterwechseln, Hupe drücken, Diagnosegerät anschließen usw.
    Okay die Empfangsdamen bei BMW sind in der Regel genauso heiß wie der Maschinenkaffee in der Lobby, aber ansonsten sehe ich da keinen in Euro zu beziffernden Mehrwert. ^^

    Ich weiß das man den Wert eines Scheckheftes nicht klar definieren kann, aber jeder fühlt sich wohl sicherer ein gepflegtes Scheckheft bei einem Autokauf zu bekommen.

    Doch, doch. Der Wert eines Scheckhefts mit den Stempeln einer BMW-Niederlassung tendiert gegen Null, allerdings nur für den Fahrzeugbesitzer.
    Die Niederlassung selbstverständlich hat gutes Geld damit verdient.

    Du hast Anspruch auf ein sachmängelfreies Auto, der Händler darf Mängel die nach Übergabe des Fahrzeuges aufgetreten sind auf seine Kosten reparieren, pro Mangel stehen dem Händler zwei Nachbesserungsversuche zu. Sollte der Sachmangel trotz zweier Reparaturversuche nicht behoben worden sein, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Kaufpreisminderung verlangen.
    Ein Rücktritt ist oftmals die bessere Wahl, dafür brauchst du vorerst auch keinen Anwalt.
    Nicht bei jedem Sachmangel ist ein Rücktritt überhaupt möglich, der ADAC hat eine Übersichtsliste (der man ausnahmsweise Glauben schenken darf)
    http://www.adac.de/_mmm/pdf/20…C3%BCcktritt-2_200259.pdf



    Probefahren mit dem Händler wäre mir persönlich zu doof, das musst du dir auch nicht geben.