Ich hatte mit meinem RLS stänidg Probleme - neu initialisieren, Problem gelöst. OBD und INPA - 1 Minute Arbeit.
Beiträge von wanyamer
-
-
juko59
wenn du alles richtig gemacht hast, nach Einbauanleitung, dann soll ja alles funtionieren. Es kann sein, dass diese Schwankungen von der Lichtmaschine kommen bzw. Ladeelektronik. Du kannst probeweise die Versorgung der TFL direkt von der Batterie abgreifen, während der Motor läuft. Und das PWM aus dem Standlicht raucodieren - was soll das bringen? Über das Standlicht wird doch das TFL gesteuert. oder lieg ich da falsch. (Hab nicht gerade die Einbauanleitung zur Hand) -
Weil die Rücleuchten sind ja auch bei TFL aktiviert.
Wenn man das US-Tagfahrlich benutz, leuchten nur die Scheinwerfer vorne. -
Was er dir codiert hat, weiß ich nicht. Ich vermutte, dass dir die Spannung an den NSW über PWM (Pulsweitenmodulation) erhöht hat. Das kann man hier nicht anwenden, denn er hat ja sein TFL über Aschenbecher angeschloßen. Da kast Du nichts codieren, kein PWM. Dies ist nur bei Lampen möglich. Es müsste auf auf die Verlegeart vom Kabel achten, denn es kann zu Störungen von aussen kommen (andere Geräte etc). Deswegen ist die Frage, Originalkit oder etwas anderes. Einfacher währe das TFL auf NSW oder das US-Tagfahrlicht zu machen. Ist viel einfacher oder schneller. und günstiger
-
Hei, hast Du was billiges bei ebay gekauft oder das Original Nachrüstset? Halogen oder Xenon?
PS: Wegcodieren kann man das nicht. -
Hallo bmw-denny,
ich denke das hilft weiter, aber vorab: Kennst du dich mit Elektrik aus?Du muß nur vom Fußraummodul ab dem Pin49 auf dem Stecker 14261 bis zu deiner Kennzeichenbeleuchtung ( die Aderfarben sind angegeben) durcharbeiten oder umgekehrt
http://wds.spaghetticoder.org/…/SP0000022385.svg?m=e8790
Ich hoffe, ich habe dein Fahrzeug richtig ausgewähltviel erfolg
-
Hallo,
ich denke diese Seite kann dir weiter helfen.
viel spas
http://wds.spaghetticoder.org/de/ -
Hallo an alle Lichtempfindlichen,
ich habe einen e91/2006 mit Halogenlampen und Lichtautomatik. Mich hat es bis jetzt ebenfalls gestört, dass das Abblend-Licht viel zu oft angeht. Darauf hin habe ich etwas nachgegoogelt.
Es gibt vier Empfindlichkeitsstufen: aus, normal, empfindlich, sehr empfindlich. Diese sind im iDrive Menü freischaltbar, muss man halt etwas codieren. Ich habe kein iDrive, aber dass ist kein Problem. Ich habe mein RLS über Codierung auf normal gestellt und bin mit dem Ergennis immer noch nicht zufrieden. Anscheint muß ich eine Zwischenstufe wählen. Jedoch habe ich keine Formel für die Umrechnung der Lichtstärke zu dem HexWert (wie es bei der Leuchtstäke der Lampen gemacht wird) für die Einstellungen des RLS. Und nach dem Moto darf es etwas weniger sein, möchte ich nicht verfahren. Kann da jemand mit der Formel helfen oder vielleicht ein Erfahrungsbericht?