Beiträge von Benutzer01

    Hallo Leute,
    seit ein paar Wochen haben wir auch mit unserem 330i (Baujahr 2008; 185'000 km) Probleme. Er ruckelt direkt nach dem Kaltstart, als würde er nicht auf allen Töpfen laufen. Beim Erhöhen der Drehzahl oder nach ca. 1/2 Minute warmlaufen ist es weg. Sonst fährt er sich ganz normal, auch Leistungseinbussen sind nicht zu spüren. Vor ca. 3 Jahren wurde schon mal die Hochdruckpumpe gewechselt. Jetzt als das Ruckeln anfing haben wir ihn in eine BMW-Werkstatt zur Fehlerlösung gebracht. Seitdem wurde probiert:


    1. Fehlerspeicher ausgelesen; 1x Injektor defekt. Also den Injektor + alle Zündkerzen + alle Zündspulen getauscht. Nach wenigen Tagen ging es wieder los.


    2. Fehlerspeicher ausgelesen; 1 weiterer Injektor defekt + NOX-Sensor. Beides getauscht. Direkt am nächsten Tag ging es wieder los.


    3. Fehlerspeicher war jetzt leer. Werkstatt ist ratlos. Vorschlag ihrerseits: restliche 4 Injektoren tauschen oder Einlasskanäle mechanisch reinigen (mit Nussschalen strahlen). Wir haben erstmal die 4 Injektoren tauschen lassen. Am nächsten Tag: ratet mal...


    4. Auto für 1 Woche in Werkstatt gelassen zur intensiven Fehlersuche. Es wurde festgestellt, dass 1 Zündkerze komplett schwarz war und der Kopfdeckel komplett voll Öl. Also wurde die Kerze getauscht, der Kopfdeckel ebenfalls und die Einlasskanäle doch noch mechanisch gereinigt. Danach war jetzt für ca. 2 Wochen Ruhe. Jetzt geht es wieder los, dass er beim Kaltstart ruckelt.


    Leider stellt sich die Werkstatt in unseren Augen etwas ahnungslos an. Dort werden nur die Symptome abgestellt, in der Hoffnung zufällig auch das fehler-verursachende Teil zu erwischen. Wir möchten halt nicht das ganze Auto tauschen lassen, wenn am Ende vielleicht nur ein kleines Teil dafür verantwortlich sein sollte. Auch wäre es schade, den Wagen abzuschreiben, da er sonst in einem super Zustand ist. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, in welche Richtung die Werkstatt mal weitersuchen sollte?


    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die informativen Beiträge! Ich bin mir der schlechteren Nass-Eigenschaften der 255er bewusst. Das war aber eigentlich nicht die Frage. Bis vor ca. 5 Jahren wohnte ich in Deutschland, da wäre das wirklich ein Thema gewesen. Jetzt bin ich in der Schweiz zuhause, da werden die Strassen etwas zuverlässiger geräumt. Und da ich meine Winterräder etwa die Hälfte vom Jahr drauf habe (und in der Zeit fast ausschliesslich auf geräumter Fahrbahn unterwegs bin), möchte ich nicht auf die Optik verzichten. Die Tage, an denen die Strassen schneebedeckt sind, beschränken sich auf 2-3 pro Jahr. Und bei so einem Wetter kann man sich meiner Meinung nach auch zusammenreissen, und muss nicht auf letzter Rille fahren. Dann landet man auch mit breiteren Reifen nicht direkt vorm Baum ;)


    Und fürs Ski-Gebiet steht noch ein Allradler in der Garage :D

    Hey,
    Danke für die schnellen Antworten!


    Also ESP jedesmal deaktivieren ist für mich keine Option. Gerade mit den 255ern hinten, dann vielleicht noch im Schnee, das ist mir dann doch bissel zu heiss...


    Ich habe mal was gehört, dass es da ein Update von BMW gab, damit die zulässigen Toleranzen der Abrollumfänge nicht mehr so eng sind. Habt ihr bei euch ein solches Update machen müssen? (PS: Mein 3er ist ein Vorfacelift, BJ 2008).

    Hallo zusammen,
    in der Suche finde ich zwar hunderte ähnliche Themen, aber keines was mein Problem löst... Sollte es doch schon mal irgendwo besprochen worden sein, wäre ich für einen Link sehr dankbar!


    Also zu meiner Frage:
    Ich suche für einen BMW E91 Winterreifen in 18 Zoll, vorn 225/40 und hinten 255/35, ohne Runflat. Da gibt's ja genug Anbieter, aber leider alle ohne Stern-Kennzeichnung. Ist die denn so unbedingt notwendig? Haben Reifen ohne Stern-Kennzeichnung wirklich so stark abweichende Abrollumfänge, dass das ESP streikt? Fährt jemand von euch vielleicht Winterreifen in diesen Dimensionen, und kann berichten ob es Probleme mit dem ESP gibt oder ob das gut geht?
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!


    Gruss Marcel