Hallo Leute,
seit ein paar Wochen haben wir auch mit unserem 330i (Baujahr 2008; 185'000 km) Probleme. Er ruckelt direkt nach dem Kaltstart, als würde er nicht auf allen Töpfen laufen. Beim Erhöhen der Drehzahl oder nach ca. 1/2 Minute warmlaufen ist es weg. Sonst fährt er sich ganz normal, auch Leistungseinbussen sind nicht zu spüren. Vor ca. 3 Jahren wurde schon mal die Hochdruckpumpe gewechselt. Jetzt als das Ruckeln anfing haben wir ihn in eine BMW-Werkstatt zur Fehlerlösung gebracht. Seitdem wurde probiert:
1. Fehlerspeicher ausgelesen; 1x Injektor defekt. Also den Injektor + alle Zündkerzen + alle Zündspulen getauscht. Nach wenigen Tagen ging es wieder los.
2. Fehlerspeicher ausgelesen; 1 weiterer Injektor defekt + NOX-Sensor. Beides getauscht. Direkt am nächsten Tag ging es wieder los.
3. Fehlerspeicher war jetzt leer. Werkstatt ist ratlos. Vorschlag ihrerseits: restliche 4 Injektoren tauschen oder Einlasskanäle mechanisch reinigen (mit Nussschalen strahlen). Wir haben erstmal die 4 Injektoren tauschen lassen. Am nächsten Tag: ratet mal...
4. Auto für 1 Woche in Werkstatt gelassen zur intensiven Fehlersuche. Es wurde festgestellt, dass 1 Zündkerze komplett schwarz war und der Kopfdeckel komplett voll Öl. Also wurde die Kerze getauscht, der Kopfdeckel ebenfalls und die Einlasskanäle doch noch mechanisch gereinigt. Danach war jetzt für ca. 2 Wochen Ruhe. Jetzt geht es wieder los, dass er beim Kaltstart ruckelt.
Leider stellt sich die Werkstatt in unseren Augen etwas ahnungslos an. Dort werden nur die Symptome abgestellt, in der Hoffnung zufällig auch das fehler-verursachende Teil zu erwischen. Wir möchten halt nicht das ganze Auto tauschen lassen, wenn am Ende vielleicht nur ein kleines Teil dafür verantwortlich sein sollte. Auch wäre es schade, den Wagen abzuschreiben, da er sonst in einem super Zustand ist. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, in welche Richtung die Werkstatt mal weitersuchen sollte?
Vielen Dank schonmal im Voraus!