Beiträge von drusam

    jap chanky.... mh, das sah so aus als würde da so was reinkommen...
    nagut, kauf ich halt wieder so ein sperriges kreuz und werfs rein :(


    chief: für platten etc mag das stimmen (hab keine rft, aber dafür ist ein kit mit so einem.mittel vorgesehen), ich hatte jedoch eine nicht festgezoge felge gehabt, die fast alleine weitergefahren wäre weil die werkstatt mist gebaut hat (nach 20km hatten sich alle schrauben gelöst)
    ... da fiel mir auf das da garnichts drin lag




    edit: danke für denk link !

    Bei welchem Hersteller liegt denn ein Drehmomentschlüssel dabei? Hab ich ja noch nie gesehen.


    von unterwegs gesendet

    was nicht drin liegen soll interessiert mich nicht, ich wüsste gerne was da reingehört - vor allem was das nachziehen angeht

    hat jemand eine Auflistung für alle Wekzeuge die dort sein sollten? (wo kann man die am günstigsten nachkaufen?)


    Bei mir fehlt da einiges (e91 lci) ... sollte da nicht ein Drehmomentschlüssel dabei sein? Hab nämlich garnichts bei mir zum Nachziehen gefunden ?(

    bei mir wurden auch die kraftstoffleitungen kürzlich deswegen getauscht
    dröhnen am lautesten bei 1350 upm


    ... evtl aussentemperaturbedingt gehts derzeit besser, werd das noch beobachten obs nun erledigt sein könnte :)
    (problem trat am besten bei 8 grad aussentemperatur auf)

    Hi, ich habe einen 320d e91, ist zwar somit ein Diesel, aber das sollte wohl keinen Geräuschunterschied für die Automatik an sich machen.
    Ich habe in keiner Situation ein klacken, da Du aber schon darüber nachdenkst zum BMW-Händler zu gehen, tus! :)
    Muss nichts sein, aber abklären würde ich das.
    (damit du hier nichts reininterpretierst, ist für mich das 1. Auto mit Automatik, und "Ahnung" habe ich keine was diese angeht)

    Dann ab zum Händler oder wie sieht es aus... Du hast doch bestimmt noch Gewährleistung? 8|

    Ja, blöderweise ist der >400km weg, darum fand meine Kulanzreparatur (Steuerkette ergebnislos getauscht, siehe Beitrag) auch erstmal bei mir statt, Kleinteile hat der Händler übernommen.
    Aber wenn da nichts rauskommt bei BMW diese Woche (der soll das nach der Reparatur nochmal ansehen), hab ich meinem Händler eh schon angekündigt das er dran darf.


    Ich hab nur gehofft, dass jemand vll mein Geräusch wiedererkennt, und ich den freundlichen vor Ort damit beauftragen kann. Kann ja mit dem Händler Kostenübernahme vereinbaren.
    Wäre besser als Auto weg, damit der Händler erstmal suchen anfängt und ich umsonst paarmal hin- und herfahre und der doch nichts findet... grad motiviert ist der ja nicht, schliesslich hat er das Auto längst verkauft ;)

    Wenn es die Kette ist hört man es deutlich.
    Dann Rasselt es auch also ungefähr so E90 320d steuerkette: http://youtu.be/QH3hKe1ksmw


    Das ist die Aufnahme von meinem 3er. Die Reparatur kosten wurden bei mir zu 100% übernommen,da meiner erst 40.000km gelaufen ist.und alle Inspektionen wurden in der Bmw Werkstatt durchgeführt.

    Hört sich fast wie ein Waschgang an 8|
    Aber die Kostenübernahme kann ich bestätigen. bei mir 150tkm, 4 jahre alter 320d, alle service bei bmw.
    nur kleinteile musste man übernehmen (<200€, in meinem Fall hat das der Händler übernommen wg. Gewährleistung)


    war danach bei dir noch irgendwas von dem Problem zu hören?

    Hallo,


    es handelt sich um einen 320d gebaut 6/2010 mit 163PS, Touring (e91) mit 152tkm und 6-Gang Automatik. Motor:N47D20C
    Gekauft
    hab ich das Auto im Januar 2015, bei einem Händler der dummerweise
    400km weg ist... das erschwert natürlich das ganze, mache ich auch kein
    2. mal! Beim Kauf dachte ich eher an ein Blech/Kunststoffproblem was das
    verursacht, so kann man sich irren :(
    Unten genannte Kulanz-Reparatur war beim freundlichen vor Ort bei mir.


    Das Problem ist ein Brummen/Vibrationsgeräusch, welches man als Fahrer unten links im Fussraum situieren würde.
    Tritt nach warmfahren mehr oder minder schnell auf (abhängig von der Aussentemperatur).
    Auftreten ab 1400 upm bis etwa 1900 upm (1400-1600 am lautesten, auch im Leerlauf im Stand!).
    Das Geräusch hört man ebenso deutlich wenn man die Motorhaube öffnet und
    von dort es versucht zu orten. (getestet mit einem Bekannten)
    Es wurde für dieses Problem die Steuerkette auf Kulanz getauscht, was
    nur eine geringe Verbesserung brachte... Laut der BMW Werkstatt hat man
    an der alten Steuerkette etwas sehen können...
    Da das ganze erst nach warmfahren kommt, und dann auch nicht immer, ist es nicht
    zuverlässig vorzuführen. Wobei ich den Eindruck habe, dass das abstellen
    des Autos für einige Minuten nach dem warmfahren das Problem
    zuverlässiger erscheinen lässt.


    Was mich wundert ist, dass es ja scheinbar die Steuerkette sein soll, jedoch ein
    Tausch der Ketten und Schiene das Problem nicht beseitigt haben.... wie
    würdet ihr hier weitermachen?

    Ich hoffe, dass das keines der Probleme ist bei denen über kurz oder lang der Motor sich verabschiedet !!


    Hat jemand eine Idee ob das vll was anderes ist, bzw woran das wirklich liegt? (evtl bin ich und auch die Werkstatt ja auf dem falschen Pfad?!?)





    Update: Mir ist aufgefallen, dass Stadt-fahrten im Sport-Automatik Modus das Problem sehr viel schneller auftreten lassen, ebenso wenn Autobahnfahrten involviert sind.
    Update2: Hier das Soundfile dazu: http://youtu.be/DcgGm6ZiiD0
    Update3: "Hauptdröhnen" bei 1400 upm ist durch wechseln der Kraftstoffleitungen scheinbar verschwunden, das Restliche dröhnen über diesem Bereich soll angeblich aus dem Raum kommen, wo Steuerkette und Hochdruckpumpe liegen. Steuerkette scheidet aus, da schon repariert.