Beiträge von 917

    Hab ja MarkusRS BTG Video gesehen sub9 sind eine Ansage für den 330d und ob man den Unterschied gravierend merkt ob der 335d dann 3 km/h mehr höhe Schwedenkreuz erreicht als der N57 kann dann die goldene Ananas entscheiden.


    Im Alltag macht sich der Verbrauchvorteil auf lange Sicht vll. auch bemerkbar, höre die N57 Empfehlung auch schon im unmittelbaren Umkreis deutlich hervor.

    Das geht doch relativ gut in die richtige Richtung.


    Hab mir mal den Thread von MarkusRS durchgelesen die Ansprüche von Ihem entsprechen eigentlich einem guten Kompromiss aus Performance und Alltagstauglichkeit, gefällt mir sehr gut.



    the bruce
    fahre auf dem 535d auch die leichten 17" Styling 243 (ca. 9,5kg) mit 225er Toyo T1 Sport da es mir hauptsächlich um die Dynamik geht. Irgendwie beißt sich das aber komplett und der Touring stellt sich langsam als "Schuss" in den Ofen heraus für meinen Gebrauch.


    Der N57 stellt sich wirklich als Favourit heraus. Was mich beim 535d trotz Sportautomat tierisch ärgert ist das selbst im Manuell Modus nicht der Gang halten lässt. Daher bei Nassdrifts oder engen Kehren ohne DSC, schaltet der Wagen apruppt hoch bei erreichern der Abregeldrehzahl und das meistens sehr unsanft. Allerdings ist eine Automatik im Alltag auch massiv überlegen ;(


    Danke für die Anteilnahme hier im E90 Forum ist ja richtig Bewegung drin.

    Mein E61 hat kein PDC, kein Navi, leider ein Panoramadach, kein HUD, kein extras.


    Dafür schwarzer Himmel, den Sportautomaten, Kurven-Xenon, Komfortsitze, Getränkehalter etc..


    Der damalige Käufer hat halt einfach die richtigen Prioriäten gesetzt. :D Was man nicht hat kann nicht kaputt gehen.


    Durch die fehlende Extras bis auf das schwere Panoramadach ist das längsdynamisch schon schnell allerdings dürfte es manchmal noch gerne etwas schneller sein. Auf Sinnlose Luxusausstattung kann ich verzichten, bin bis auf Motorleistung relativ genügsam.


    gRantFroEsE


    Ich sehe schon ihr versteht mich hier ganz gut. Sehe gerade, dass ihr regelmäßig in Allershausen anzutreffen seit, dort haben wir unsere Werkstatt in der Nähe, würde auch mal auf einen Plausch vorbeischaun wenn ich mit einem E61 vorbeikommen darf.



    Shadow530
    ja 320dA gerade den 184PS vor kurzem Probegefahren, Fahrdynamisch eigentlich schon gut durch das geringe Gewicht, wenn da nicht die Unvernunft herschen würde.

    Die Unvernunft sagt ja M57 aber ich sehe im Oberen Drehzahlband auch die Vorteile der Registeraufladung nicht ganz so ausgeprägt wenn man sich fast auschließlich auf der Autobahn bewegt.


    MuDvAyNe
    schöner M30 Umbau, wir sind gerade an einem M52B28 Umbau zugange in einem 2-Türer E30 NFL

    Hallo Gemeinde,


    komm aus dem E60-"Lager" oder wie man es nennen kann. Allerdings steh ich nicht so auf Show&Shine M-Aufkleber und breite schlappen. Hab bis vor kurzem einen handgeschalteteten E60 520d (N47 177PS) mit M-Paket (M-Fahrwerk) gefahren den ich dann langfristig mit Zwischenlösungen gegen einen 535d Touring mit Sportautomatik ersetzt habe. Die Querdynamik (1595kg zu 1830kg) ist aber gänzlich verloren gegangen die Limousine abgesehen von der Längebeschleunigung zum suveränen Kurvenräuber gemacht hat. Allerdings fahre ich nahezu 90% Autobahn dabei 90% Alleine oder zu 2., der Touring ist aus der Vernunft heraus gekauft worden, beladen wurde noch nie über das Heckrollo hinaus, wodurch ein Limousinenkofferaum größer Wäre abgesehen vom ständigen geklapper irgendwelcher Abdeckungen.


    Meine Überlegung geht dahin gehend momentan auf E90 FL N57 mit 330dA Sportautmat möglichst nackt bis auf Sportsitze oder eine E90 FL 335d M57 Sportautomaten möglist nackt umzusteigen. Allerdings würde ich bei der M57 Maschine gerne den Doppelflutigen Auspuff durch eine Einflutige Analge ersetzten wollen (Vorzugsweise mit x20d Blende), mir erschließt sich auch der Sinn der Anlage nicht da sich erst nach dem Mittelschalldämpfer die Anlage teilt. Der Leistung sollte in diesem Zuge noch mit Downpipe, LLK deutlich erhöht werden. Das ganz dann mit diversen Gewitchsoptimierungen gepaart (leichte 17"/18" felgen, größere Bremsanalge, siechtes Clubsportfahrwerk (KW Street Comfort) eigentlich nicht schlecht auch Querdynamisch bewegen zu sein. Vielleicht Alibimäßig auch für 2,3 4 oder mehr mals im Jahr Nürburgring "Ringfest" aber kein ringtool umbau!


    Vielleicht sollte ich aber auch mal eine Therapie besuchen und mir eingestehen dass ein 320dA für den normalen Alltag auch reichen würde.


    Ein Benziner kommt wegen der hohen Jahreslaufleistung 50.000+ nicht in Frage (Allein Aufgrund der Reichweite)


    Das Hinundher gerechne von Steuern und Versicherung macht bei der Jahresleistung wenig aus.