Völlig falsche Denkansätze und du verstehst auch den Sinn des TÜVs nicht. Der TÜV prüft in D ob ein Fahrzeug sicher ist und auf die Straße darf, das zum Schutz seinerselbst und anderer. Wenn du sagen wir mal Federn verbaust änderst du die Geometrie und die Lage des Fahrzeuges. Wenn der Wagen voll einfedert kann es gut sein das Reifen etc. schleifen was nicht sein darf, Beispiel kannst du dir selbst ausmalen was mit einem Reifen passiert der bei 240 auf der Autobahn an blech schleift -> Unfall. Deshalb gibt es Bauteile mit ABEs wo keine Gefährung entstehen kann weil die Veränderung eben minimal ist. Je gravierender die Änderungen halt sind desto weniger Chance auf ne ABE hat man eben.
Spurplatten ist das selbe Spiel, hier wird die Spur deines Fahrzeuges sprich dein Reifen rückt näher an den Kotflügel und hat so beim einfedern weniger Spielraum wo das selbe Ergebnis erzielt werden kann wie bei zu krasser Tieferlegung.
Beim Chiptuning gehts nicht darum ob die Leistung gerechtfertigt ist oder nicht oder ob das so ok ist, du kannst am Motor so viel machen wenn man Geld in die Hand nimmt, viele Idioten vergessen das jede Leistung auch einen Anker braucht und da wird meistens gespart, und da finde ich es richtig das es Leute gibt zu sowas überprüfen.