Beiträge von Chillyourlife

    Ok danke dir !
    Ist das jetzt die richtige Birne, die du mir in dem Beitrag für 12,90€ verlinkt hast ?
    Da ja gesagt wurde, dass das der falsche Sockel ist ?


    LG Patrick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    meiner meinung nach sehen die dinger alle nach a.t.u. tuning aus .. spar etwas und bau auf lci heck um .. wenn du mit gebrauchtteilen arbeitest kommes irgenndwo um die 300-350 euro raus ... da haste mehr freude dran als an diesen fake lci leuchten


    Sieht irgendwie nach diesen Dectane Zubehör-Rücklichtern aus.
    Über die Optik lässt sich streiten... Qualität soll jedoch nicht so der Bringer sein.


    1. blackline
    2. whiteline
    3. LCI umbau

    Ok vielen Dank für die schnelle Rückantwort !
    Hört sich ja nicht gerade danach an, als ob die Qualität von diesen so der Burner ist.
    Angenommen ich würde mir jetzt eben die Blackline kaufen, wo bekomme ich die besten her und könntet ihr mir
    evtl. zu diesen noch einen Link geben ?

    Schönen guten Abend zusammen,


    ich habe jetzt seit kurzem einen E90 VFL und die serienmäßigen Rückleuchten gefallen mir mal so gar nicht, da war
    mir schon beim Kauf klar, dass ich die auf jeden Fall austauschen werde. Sehr gut gefallen mir Rückleuchten im Stil
    vom E90 LCI, aber bitte jetzt keine Antworten wie: "Wieso kaufst du dir kein LCI oder bau dein gesamtes Heck auf LCI um",
    da ich jetzt nicht extrem viel Geld zur Verfügung hab. Nun ist halt die Sache, das ich allgemein nicht so der Fan davon bin,
    wenn in den Rückleuchten weißes Glas oder allgemein weiße Elemente verwendet werden, gefällt mir persönlich halt einfach
    nicht so gut, bei den Blackline Rückleuchten die fast alle empfehlen, sind z.B. diese weißen Elemente trotzdem vorhanden.
    Ich will die jetzt auf keinen Fall von der Qualität oder ähnliches schlecht reden, geht jetzt nur um meinen persönlichen Geschmack.
    Nun habe ich mal ein paar Rückleuchten rausgesucht, die mir persönlich nicht schlecht gefallen und würde ganz gerne wissen, ob
    man die von der Qualität her nehmen könnte und ob jemand selber schon solche hat oder schon etwas über diese gehört hat :


    oder eben noch die, auch wenn ich mir da mit dem weißen Element selber wiederspreche, die würden mir einfach wegen
    der im 5er-Design Optik gefallen:



    Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für eure Hilfe und bitte um eine größtenteils subjektive Antwort !


    Mit freundlichen Grüßen


    Patrick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ok vielen Dank für eure Informationen, helfen mir auf jeden Fall weiter !
    Ja ist ein Privatverkauf, hab noch einen anderen gefunden, der von 2006 verkauft wird und wo der Besitzer das Auto bis 70 tsd. Km scheckheft gepflegt hat und momentan jetzt 96 tsd. Km hat, wo die repertaturen danach nicht mehr im scheckheft eingetragen sind, aber er diese mit Rechnungen wiederlegen kann. Ist es dann trotzdem zu empfehlen oder eher nicht ?
    Da es mein erstes Auto ist, dass ich jetzt überhaupt kaufe .


    LG Patrick

    Schönen Abend zusammen,


    schon länger ist es her, dass ich mich das letzte Mal gemeldet habe, aber stehe jetzt grad vor der Überlegung einen 320i mit Erstzulassung 05/2005 und 96.000 km zu kaufen. Jetzt ist aber mein Bedenken, ob eig. die Kinderkrankheiten wie der Nox-Sensor etc. noch auf mich zukommen oder muss das nicht immer der Fall sein, da der jetzige Besitzer sagt, dass in die Richtung bisher noch nie was aufgetreten ist und das Fahrzeug problemlos läuft ? Den Tüv hat er jetzt erst mitte Februar neu bekommen und auch komplett ohne Mängel laut Anbieter des Fahrzeuges. Nun ist es mir halt wichtig, ungefähr zu wissen, ob auf mich dann diese klassischen Schäden zukommen könnten oder sagen wir es mal so, ob sie wirklich sicher noch auf mich zukommen oder nicht ? Da ich kein Auto kaufen möchte, wo schon bald wieder Reperaturkosten fällig werden.
    Oder würdet ihr komplett von einem Kauf abraten und einen suchen, bei dem die Reperaturen mit dem Nox-Sensor etc. schon gemacht wurden?


    Vielen lieben Dank!


    LG Patrick

    Ok vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mir bei meiner Entscheidung definitiv weiterhelfen werden !
    Das Budget für das Auto liegt so bei max. 12.000-13.000 €, falls jmd. gute Tipps für ein Auto in dem Budget hat, kann er mir diese gerne zukommen lassen ! Da ich das Auto beruflich sehr selten brauche, da ich mit dem Zug zur Arbeit fahre, wird das Fahrzeug dann auch nicht sehr viel gefahren, ich schätze max. 15.000 km im Jahr, d.h. Das Fahrzeug kann auch schon gut Kilometer haben, da man in dem Budget jetzt denke ich keinen findet, der noch sehr wenig drauf hat.


    Danke nochmal !


    LG Patrick

    Guten Abend zusammen,


    ich bin 18 Jahre jung und stehe grad vor der Entscheidung, welcher 3 er BMW es aus der E90 Baureihe wird, da ich schon immer ein Fan von dieser gewesen bin und es finanziell tragbar ist.
    Da ich aber jedoch schon desöfteren gesehen habe, dass der 320 si Probleme haben soll, bin ich mir nun nicht sicher, ob es die richtige Entscheidung wäre, diesen zu kaufen, da er mir persönlich wahnsinnig gut gefällt oder es doch besser ein 320/325 i werden sollte ? Wäre sehr nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, da ich bestmöglich kein Auto kaufen will, wo schon nach kurzer Zeit eine Reperatur ansteht oder ein größerer Schaden allgemein.


    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe !


    Mit freundlichen Grüßen


    Patrick