Beiträge von magicjellye91

    Servus,


    Dank dem Hagel der letzten Tage bin ich nun auf der Suche nach dem Dachreling Nachrüstsatz "flache Reling" für meinen E91 LCI 06/2009.

    Leider scheint es nämlich die Klappen/Abdeckungen für die Aufnahme des Grundträgers am Dach (wenn keine Reling verbaut ist) nicht einzeln zu geben.

    Die Teilenummer für die linke Seite ist 51137255485

    Die Teilenummer für die rechte Seite ist 51137255486


    Zur Veranschaulichung habe ich ein Foto hochgeladen.

    Achtung: Benötigt wird ausschließlich Nummer 2 auf dem Bild.


    Gleichzeitig suche ich einen ambitionierten Hobbyschrauber im Raum München und Umgebung, der Lust und Zeit hat, die "neue" Reling dann mit mir einzubauen...
    Kleine Aufwandsentschädigung ist auf alle Fälle drin ;)


    Wenn jemand die Teile zu verkaufen hat, oder jemaden kennt über den ich sie beziehen kann, wäre ich für Kontaktaufnahme mega dankbar!


    Beste Grüße

    Chris

    Hallo zusammen,


    Ich benötige Eure Hilfe und würde gerne wissen, ob es ein Ersatzteil oder eine andere adäquate Lösung zu folgendem Problem gibt:


    Mein BMW e91 LCI 320D 06/2009 hat keine Dachreling verbaut.

    Die Aufnahmen für die Anbringung der Grundträger auf beiden Seiten des Daches (je 2 Löcher mit Gewinde pro Seite, also 4 Löcher) wird je von einer schmalen Abdeckung oder Klappe aus Kunststoff (in Wagenfarbe schwarz lackiert) verschlossen.

    Teilweise sind nun altersbedingt diese Klappen mit den Abmessungen ca. 12mm x 115mm jeweils an den beiden seitlichen Stiften, mit denen Sie in die Aufnahmen am Dach eingeklippt werden, abgebrochen und halten nicht mehr.

    Meine Frage wäre nun, ob es da ein passendes Ersatzteil gibt?

    Mir wurde gesagt, dass ich da eine komplett neue Reling benötige. Das kann ich mir fast nicht vorstellen! Diese würde ja pro Seite ca. 230 Euro kosten. Einbau käme natürlich on top! Das macht ja kaum Sinn bei einem Wagen mit 12 Jahren, oder...? Alles nur wegen einem Plastikteill, welches vermutlich 5-10 Euro kostet...

    Weiss jemand, ob ggf. die Abdeckungen/Klappen von einem anderen BMW Modell passen?
    Kann an diesen Stellen Wasser eindringen und Schaden verursachen oder macht es nichts, wenn ich mal im Regen fahren (ohen Abdeckungen)?


    Ich habe bereits im Forum recherchiert, aber keine konkrete, passende Antwort gefunden.

    Auf der technischen Zeichnung die im Netz und im Forum zu finden sind, sind diese Abdeckungen nicht als Teil mit Nummer eingezeichnet.

    Von einem Nachrüstsatz habe ich ebenfalls gelesen. Auch hier bin ich mir nicht sicher... Die abstehende Dachreling des BMW e91 bis 2009 gefällt mir leider überhaupt nicht.

    Wenn es einen Nachrüstsatz gäbe, der die Optik der flachen Dachreling ab 2010 hat, würde ich es mir viell. sogar überlegen diese auszutauschen.


    PS.:

    Zum besseren Verständnis habe ich ein paar Fotos mit hochgeladen, damit man sieht was ich meine...


    Wäre klasse, wenn Ihr mir mit Rat und Tat zu Seite stehen könntet!

    Vielleicht liest jemand meinen Post und hat zufällig passende Teile übrig oder kennt jemanden..?


    Beste Grüße aus dem süd-östlichen Raum M

    Hallo liebe BMW-e90-Forum-Gemeinde,


    mich interessiert eure Meinung zum Thema Ganzjahresreifen.
    Einmal generell und einmal in Bezug auf den unten genannten spezifischen Reifen von Goodyear an einem BMW e90/91.


    Grund: Der Winter (bei mir etwas außerhalb Raum München) wird von Jahr zu Jahr
    milder und ich überlege mir ernsthaft, einen Ganzjahresreifen zu kaufen.
    Bisher hatte ich je
    einen Satz Sommer- und Winterreifen auf Alu.
    Aber das Wechseln könnte
    ich mir dann ggf. sparen und das ganze Jahr mit 17" Bereifung auf Alufelgen fahren, die
    einfach schöner sind und mehr hermachen als die kleineren 16 Zöller.
    Für den
    Notfall hätte ich ja noch den aktuellen Satz 16" Winterreifen, falls man
    doch mal richtung Berge möchte oder im Dezember 2016 unerwartet ein Wintereinbruch
    käme...


    Diverse Testberichte raten u.a. zum "Goodyear Vector 4SEASONS GEN-2 FP XL". FÜr meinen BMW e91 (Bj 2009) wäre es entsprechend der Goodyear Vector 4SEASONS GEN-2 FP XL 225/45R17 94V.
    Hat jemand von euch die Reifen bereits auf seinem Schätzchen montiert und kann mir erste Erfahrungswerte mitteilen? Besonders interessiert mich das Laufverhalten bei Tempo 120 km/h - 220 km/h, die Abnutzung und der Krafstoffverbrauch.
    Viell. habt ihr auch andere Hersteller als Tip, die ich ebenso in die engere Wahl nehmen sollte?
    Oder ratet ihr mir komplett von Ganzjahresreifen ab? Am besten mit Begründung..


    Freue mich über jeglich Hilfe, Ratschläge und Meinungen zum Thema.
    Gerne auch ein Hinweis zur Kaufberatung und beste Preise ;)


    Schönen Sonntag euch allen und gute Fahrt! :thumbup:
    Chris

    :gm: liebe BMW-Gemeinde,



    vielen Dank für die Aufnahme ins Forum! :ty:
    Ich fahre einen BMW e91 320d Touring BJ 2009 ohne Dachreling, d.h. mit Fixpunkten und einem Panoramaglasdach...


    Aktuell überlege ich die Anschaffung eines Grundträgers, Fahrradträger (2x) und evtl. sogar eine Dachbox.


    In Sachen Grundträger habe bisher den originalen von BMW und einen von Thule (Wingbar 961) im Auge.
    Ich habe hierzu gelesen, dass der Thule Wingbar Träger nicht für Glasdächer geeignet ist. Stimmt das? Das Dach muss Dank Klimaanlage während der Fahrt nicht geöffnet werden.
    Wie verhält sich das bei dem originalen von BMW? Gibt es da auch Probleme? Hat hier jmd. Erfahrungen und Tipps für mich?
    Wie sieht es Qualitativ und preislich bei den beiden Optionen aus? Vor- udn Nachteile?


    In Sachen Fahrradträger hätte ich mich aufgrund einiger sehr positiven Tests und Bewertungen im Netz für den Thule Pro Ride 591 entschieden.
    Das Ganze natürlich in doppelter Ausführung wg. 2 Fahrrädern..
    Was meint ihr dazu? Gibt es vernünftige Alternativen?


    Was die Dachbox betrifft, bin ich noch relativ unentschlossen!
    Auch hier hätte es mir aktuell aufgrund der Optik eine von schwarze Thule angetan. Aber primär nur wegen der Optik und guten Ruf von Thule.
    Wer kann mir hier etwas raten oder Erfahrung teilen, auch ggf. Alternativen aufzeigen?


    Ist es möglich eine Dachbox und 2 Fahrradträger gleichzeitig zu transportieren?
    Meines Wissens nach hält der Grundträger eine Last von bis zu 100kg aus. Die Räder wiegen je ca 17 kg.
    Denke das müsste aus Sicht des zul. Gewichts gehen, oder?


    Über Ratschläge, Tipps und Hinweise freue ich mich riesig!
    Besten Dank und LG :thumbup:
    Euer Magicjellye91