Beiträge von Konexmann

    Hab auch mal eine Frage zur Software. Hatte sie mir aufspielen lassen und war total begeistert davon (Bis auf den D-Modus).


    Nun war mein Auto bei BMW da die Motorkontrollleuchte angegangen ist (kraftstoff niederdrucksensor musste gewechselt werden und Magnetventile der Vanos wurden quergetauscht - evtl. tausch bei erneuter Fehlermeldung).
    BMW hat den Flash natürlich gesehen und mir gesagt, dadurch könnten Probleme aufgetreten sein und noch weitere folgen. Dann haben sie den Wagen geupdated und somit den Flash überspielt.


    Ist da was dran? Hatte jemand ähnliche Probleme nach dem Flash?
    Bin nämlich am überlegen mir erneut den Alpina FLash drauf zu ziehen.

    Ich werd mal schauen ob sich was ergibt wenn der Anwalt die Versicherung anschreibt. Wenn sich dort nichts ergibt werde ich den Vater drauf ansprechen und auf eine Kostenübernahme oder eventuelle Kostenbeteiligung hoffen.


    Es handelt sich um die Farbe sparkling graphite metallic und der Kratze ist auf der Höhe vom PDC. Ich denke trozdem dass ein freier Lackierer da deutlich unter den 1400€ bleiben wird.


    Schöne schei..
    Auf den Kosten sitzen bleiben und dazu noch eine Wertminderung kassieren, da das Fahrzeug lackiert wird :thumbsup: besser gehts nicht.
    Ich berichte wenn es etwas neues gibt.

    Danke für eure Antworten. Es über eine andere Versicherung laufen zu lassen will ich lieber nicht machen. Wenn auffliegen sollte bin ich am ...
    Mit dem Vater zu reden werde ich versuchen, leider ist sein deutsch ziemlich schlecht und auf mich hat er nicht den Eindruck gemacht, mir entgegen zu kommen. Er wollte sich sogar eher raussreden.


    Der KV war von BMW da mein Fahrzeug dort komplett gewartet wurde und somit nach BMW Kosten abgerechnet wird. Logisch dass ein freier Lackierer einen Bruchteil davon nehmen wird. Ich werd mich mal schlau machen, falls der Anwalt scheitert.


    Hab eben noch das hier gefunden, vom Link den insider gepostet hat.


    "Beispiel: Sechsjähriges Kind zerkratzt parkende Autos mit Steinen
    - Eltern sind dafür verantwortlich, wenn ihr sechsjähriges Kind vor dem
    Haus spielt und fremde Autos mit Steinen zerkratzt. In einem Fall
    hatten die Eltern erst nach etwa 45 Minuten aus dem Wohnzimmerfenster
    geschaut, um einen Blick auf die spielenden Kinder zu werfen. Damit
    haben sie nach einem Urteil des Landgerichts Detmold ihr Kind nicht
    ausreichend beaufsichtigt. Eltern müssen ihre draußen spielenden Kinder
    im Vorschulalter etwa im Abstand von 15 bis 30 Minuten überwachen
    (Urteil vom 2. Oktober 2013, Az. 10 S 17/13)."


    Klingt ja ähnlich wie bei mir, da die Eltern ja die Kinder stundenlang unbeaufsichtigt auf der Straße rummfahren lassen haben.

    Hallo Leute, nun ist es passiert. Mir ist ein kleines Kind mit dem Fahrrad ans Auto gefahren und hat einen 20cm langen Kratzer am hinteren Kotflügel hinterlassen.
    Das Auto stand auf einem Parkstreifen gleich neben der Straße. Meine Nachbarn haben das ganze gesehen und sich am Abend bei mir gemeldet, woraufhin ich zwei Häsuer weiter beim Vater klingelte und ihm alles schilderte.
    Er meinte, kein Problem - er hat eine Haftpflichtversicherung.


    So, ich also Kostenvoranschlag erstellen lassen, den Fragebogen der gegnerischen Versicherung ausgefüllt und alles abgeschickt. Gestern kam dann der Brief indem stand: Keine Kostenübernahme, da Kind unter Sieben Jahre alt - Vater hat seine Aufsichtspflicht nicht verletzt. Der Schaden an meinem Wagen beläuft sich auf 1.400 €


    Ich habe einen Anwanlt befragt und er meinte, man könne probieren die Versicherung anzuschreiben aber eine Erfolgschance ist nicht Garantiert. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung, da ich vor 2 Monaten ausgezogen bin und nicht mehr bei meinen Eltern mitversichert bin. Somit rentiert sich eine Klage für micht nicht.


    Meine Frage nun, hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist es bei euch ausgegangen?
    Ich will ungern auf dem Schaden sitzenbleiben. Zumahl ich der Meinung bin, seine Kinder stundenlang mit den Fahrrädern nahe der geparkten Autos spielen zu lassen ohne sie zu begleiten, statt sie hinterm Haus im Garten oder am nahegelegenen Spielplatz spielen zu lassen, schon die Aufsichtspflicht verletzt?! :thumbdown:

    Naja, wenn das Scheckheft nur bis 40.000km gepflegt wurde, würde ich die Finger gänzlich von dem Wagen lassen. Wer weiß, ob seitdem etwas am Auto gewartet wurde.
    Desweiteren hat er relativ wenig KM für ein zehn Jahre altes Auto. Somit wurde er nur knapp 10.000km im Jahr bewegt, evtl. viel Kurzstrecke - ohne Wartungsarbeiten ?!


    Ich persönlich würde mich nach einem anderen Angebot umschauen. 3 Hände bei 100.000km ist m.M.n zuviel. Wenn du das Fahrzeug später verkaufen willst, bist du schon die 4. Hand, mit einem unvollständigen Scheckheft.
    Wie hoch ist denn dein Budget?