Beiträge von abcyz89

    Abend,
    werde morgen früh die beiden Logs also einen "gescheiten Log" und den Log von dem E-Steller machen, wenn es geht. Crossshot weißt du zufällig, ob man bei dem M47-Motor mit Test-O den E-Steller überhaupt loggen kann und welches job man dafür auswählen soll. Ich vermute mal "Lesen von Steller Stellen Wert" muss es aber morgen prüfen.


    Gruß,


    Friedrich

    Ich danke euch allen und besonders dir BMWgo.
    Ok also, wenn das Gestänge wirklich so leicht gängig sein sollte, dann bin ich gerade mit meinem Latein am Ende. Muss jetzt erst mal überlegen, was ich jetzt als Nächstes mache.


    Ich habe jetzt noch die Life-Daten hinzugefügt vlt. kann einer damit mehr anfangen als ich.


    Also wie gesagt der IST-Wert des Ladedrucks läuft den Soll-Wert immer nach, bleibe ich aber bei einer konstanten Drehzahl so werden diese auch ziemlich identische und ich kann die Ursache dafür irgendwie nicht ausmachen außer, dass der Turbolader einfach nur beding durch Altersabnutzung nicht mehr so richtig funktioniert.


    Oder kann ein verstopfter AGR-Ventil die Ursache dafür sein?


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img908/263/hrazmz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img538/580/OIQDFI.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img540/9760/WCZDiF.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img911/8131/IslgfO.jpg]

    Morgen Allerseits,


    Vorgeschichte:
    So seit ungefähr einen Monat habe ich Probleme mit meinem Turbolader. Zuerst ist irgendwann mal das Auto in den Notlauf gegangen, nach einmaligem Neustart war die Leistung dann teilweise wieder da, wobei meinem Empfinden nach hat sich das Einsetzen des Turboladers von ca. 1900U/min auf 2200U/min verschoben hat. Beim Auslesen des DDE bei den Freundlichen ergab sich folgender Fehlercode "44CC" => also Fehler am Ladedrucksteller, diese haben dann den Fehler gelöscht, meinten aber das der Turbolader getauscht werden muss. Das an sich ist zwar ärgerlich, aber wenn der Fehler dann behoben ist, dann soll es halt so sein. Nach dem der Fehler gelöscht wurde bin ich jetzt fast 1000 km gefahren, und ohne das der Fehler noch mal aufgetreten ist. Durch das Loggen der Life-Daten mit testo habe ich auch gesehen, dass der IST-Ladedruck nicht mit Soll-Ladedruck übereinstimmt, sondern dem nur nachläuft. Und zwar egal ob der Ladedruck ansteigen soll oder abfallen.




    Relevanter Teill:
    Da ich kein Pfeifen und kein Axialspiel des Turboladers habe und dieser zwar verspätet aber dennoch einsetzt habe ich mir gedacht, dass mein VTG klemmt. Also habe ich diese mir INPA angesteuert muss zu sehen ob alles normal funktioniert, was auch der Fall war. Da es mich sehr verwundert hat, habe ich anschließend das Gestänge mit der Hand bewegt. Diese ließ sich fast ohne jeglichen Widerstand bewegen, was mir sehr seltsam vorkommt, da ich von BMW so was gar nicht kenne. Also wirklich sehr, sehr leicht als ob da gar keine schaufeln dran wären.




    Jetzt meine Frage: Muss sich die VTG-Gestänge wirklich so leicht also fast ohne Widerstand bewegen können oder muss ich doch einen Widerstand spüren.




    Ich danke euch für jede mögliche Hilfe.


    Gruß, abcyz89


    P.S. Daten zum Auto: E91 320d, 85 tkm, bj 2005 mit DPF