Hab heute mal den drucksensor an der ansaugbrücke abgeschraubt. Der Sensor der in der ANSBR. Steckt war total Verlust.
Denke mal das dies normal ist. Dann habe ich mal mit einem Endoskop ein Blick in die ansaugbrücke gemacht. Ich hab da Ablagerungen sehen können. Wie stark sie waren könnte man leider nicht festellen. Vorauszusehen eigentlich.
Der Speicher hat mir glühkerzensteuergerät, glühkerzen und drahlklappen ausgeworfen. Ein Kollege meinte ich soll die drahlklappen ganz rauswerfen. Bin Gestern in Frankfurt gewesen. Ich war etwas erschrocken als mein großer nicht mehr als 220 km/h gepackt hat. Also ich bestelle jetzt glühkerzen und das SG. Und Berichte mit Bildern spätestens in 14 Tagen
Beiträge von E_ML690
-
-
Hallo 19Tommy19,
hehe das ist echt nicht zu verstehen das man mit dem fehler 30000 km macht. Mir wurde gesagt das sind die Glühkerzen und solange der wagen normal startet, was er auch tut sogar bei -18 Grad nichts schlimmes ist. Aber das geht mir jetzt echt auf den Kecks. Am Dienstag werde ich erstmal eine Computer DPF regeneration durchführen. Anschließend voll Tanken mit Injektor reiniger und dann werde ichauf jedefall die Glühkerzen und die Ansaubgrücke mit AGR in Angriff nehmen. Ich habe mich auch schon erkundigt bezüglich Glühkerzen.
Und bei dem motor n57 150KW LCI ist vollgendes aufgefallen.Bei diesem Motor 150kw 2992ccm LCI ist das steuergerät für die Glühkerzen ganz anders als bei dem 197PS oder bei der e60 e61 und sogar bei der e46 serie.
Also das Steuergerät für e90/e91/e92 VFL e6x und e46 DIESEL sind alle gleich zumindest bei den 2992 ccm. Der e91 LCI hat das Steuergerät der F serie verbaut.
Auch bei den Glühkerzen ist das der fall. Alles der Marke BERU. Deswegen steht auch bei Ebay in der liste der Kompatibilität. nicht der 150KW Motor drin. Obwohl andere Modelle eigentlich den Indentischen Motor drin haben.
So die aussage eines BERU mitarbeiters. -
Hi Matze,
hab jetzt erstmal fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler: FEHLER IM GLÜHKERZENSYSTEM.Wobei ich sagen muss das ist kein Original BMW Tester sondern ein Tester einer Freien Werkstatt. Soll aber ein erstausrüster sein.
Also fehler im glühkerzensystem. Kann das sein das ein Zylinder nicht warm genug ist und daruch keine richtige Verbrennung entsteht?
Ich habe mal gehört das bei neuen Motoren die Glühkerzen im Hintergrund beim laufen die Verbrennung teilweise unterstützen. Stimmt das? Einer sagt ja der andere sagt nein und auf mein auto gibt es keine richtigeantwort.Matze. danke dafür.
Ich werde mal wirklich die ansaugbrücke selber abmontieren. Das interessiert mich mal wie die aussieht.
Was bedeutet Adaption durchführen? einstellen oder?
und wenn im schlimmsten fall der o. die Injektoren kaputt sind, MÜSSEN diedas auf Kulanz machen??
-
Hallo Matze,
mein e91 hat jetzt genau 141000 km runter. Und seit 30.000 km habe ich das Problem sprich 09/2014.
Eins muss ich noch sagenletzten stand der Wagen 14 Tage in der Garage ohne ihn einmal zu starten. Das kennt der Wagen eigentlcih nciht.
Auf jedenfall lief er dann sogar im Leerlauf schlecht. Also echt Schxxxe. Nach 2-3 kurz aufs gas drücken, max. 1500 u/min (Motor ja kalt) war mit dem Leerlauf alles ok. beim fahren wieder das alte Szenario. Und nach 5 min. lief er wieder rund. -
Hi Ferrari987,
ich habe mal hier im Forum gelesen, das durch ein verstopftes bzw. zugerustes Agr, Ansaugbrücke oder DPF schlechter Motorlauf entstehen kann. Natürlich auch im verbund mit schlechter leistung.
Schlechte Leistung hab eich nicht und in der stadt fährt das Auto eh kaum. deswegen würde ich als NICHT Techniker erstmal das AGR ausschließen. -
Hallo Liebe BMW fahrer,
ich habe schon seit Septeber 2014 folgendes Problem:
Im Winter oder auch jetzt bei Warmen Temperaturen Ruckelt fast immer der Motor. Im Leerlauf o. P also bei ca. 650 U/min läuft er SUPER.
Sobald ich aber in Position N oder P gas gebe fühlt sich das so an als würde ein Zylinder aussetzten. Das Passiert nur zwischen 1200-1800 U/min.
Dann läuft er sauber weiter. Wenn ich nach dem Starten sofort langsam Losfahre und die Gänge wechseln also wieder zwischen 1200-1800 U/min drauf habe ruckelt er und verschluckt sich richtig. Das spürt man ganz deutlich auch beim fahren im 5 o. 6 Gang bei ca 60 Km/H und 1100u/min. Der Bremst mich quasi ab. Je nach meinem Gefühl wie warm der Motor schon sein könnte lege ich bei der fahrt N ein und gebe 2-3 mal bis 4000 u/min. KURZ Gas. Dann hörts ganz auf. Kurz gesagt: Wenn der Motor wärm ist habe ich keine probleme. Aus dem Auspuff kommt kein Qualm, keine Kontrolleuchte garnichts. Beim Freundlcihen war ich ncoh nicht. Motor startet auch ganz Normal, kein langes drehen. Habt Ihr vielt. eine Idee was das sein könnte?
AGR würde ich ausschließen, da ich jeden Tag 60 km Autobahn unbegrenzt fahre. Hat auch gute Leistung. und der N57 325d 150kw hat ja seltener Probleme mit AGR wie ich das mal irgendwo hier gelesen habe.habe kein passendes thema finden können
Daaaaanke vorab.