Beiträge von Phil 170

    Danke für eure Erfahrungen.
    Was mich aber heute ziemlich erschreckt hat sind die teuren Versicherungseinstufungen.
    Ich hab mir heute mal die Alternativen mit ein und den selbsen Daten schnell mal bei der Huk24 verglichen:
    Die folgenden jährlichen Beiträge sind rausgekommen:


    mein 2,0T: 592
    A6 2,0TDI Kombi: 754
    A6 2,0TDI Limo: 797
    318D Kombi: 797
    A6 2,7TDI Limo: 819
    Vectra 150PS Kombi: 832
    A6 2,7 TDI Kombi: 841
    318D Limo: 841
    320D Kombi: 881
    320D Limo: 925
    520D/525D Kombi: 1092


    Das mein Benziner mit 170PS, fällt eh raus, weil er zu viel Verbraucht.
    Werde mal in Ruhe den 320D,318D & den A6 2,0TDI probefahren und mich wahrscheinlich zwischen den dreien entscheiden.
    Wobei die A6 bei dem Preis nochmal 50Tkm mehr runter haben.
    Ich bin mal gespannt, ob der unterschied im Fahrkomfort zwischen A6 und 3er groß ist.


    Hattet Ihr schon mal verglichen?

    Hallo,
    ich hab mal die letzten Stunden dazu genutzt etwas über den 320D zu erfahren.
    Zu mir ich fahre momentan einen Astra H als 2,0 Turbo, möchte mir aber einen Diesel zu legen.


    Gibt's technische Schwachpunkte bei dem 318d oder 320d, welche bis 150TKM bei mehreren kaputt gegangen sind?


    Also ich hab bis jetzt von 2 Turboschäden gelesen, aber ich denke das ist bei Turbo-Motoren normal, wenn man sie nicht warm fährt und abkühlen lässt.
    Oder hat der 3er ne automatische Nachlauffunktion zum Turbo kühlen, wenn man den Motor aus macht?


    Wie sieht's mit den Luftmengenmessern, Lichtmaschienen oder Abgasregelventilen aus?
    Kristallisiert sich schon etwas heraus?


    Danke im Voraus.
    Gruß, Philipp