Beiträge von FascinatedByBmw

    Hallo zusammen,


    ich häng mich hier mal mit ran, da es thematisch m.M.n. passt. Fahrzeug E92 335i (original Leistung).
    Ich hatte seit 5 Moanten mittlerweile Startschwierigkeiten. Das ganze wurde aber erst von mal zu mal schlechter. Zum Schluss war es nun so, dass ich 5s orgeln lassen habe, dann ausgemacht und nochmal 3s orgeln. Dann sprang er an.
    Das ganze war aber immer nur nach längerer Standzeit. Starten nach einer Fahrt war kein Problem. Während der Fahrt gab es keine Auffälligkeiten. Im Fehlerspeicher habe ich nichts diesbezüglich finden können (außer "Momentenanforderung über CAN, Plausibilität")


    Nun war ich bei BMW, Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein zu geringer Kraftstoffdruck stand wohl drin. Ich hatte mir schon voll den Kopf gemacht aufgrund der Beiträge, die man so findet (HDP, tropfende Injektoren, Zündspulen, ...).
    Der Serviceberater meinte, dass den ihr Reparaturleitfaden ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts als erstes vorschlägt. Ansonsten muss die HDP getauscht werden (Injektoren wurden alle beim Vorbesitzer als Rückrufaktion ausgetauscht - nun gut zu wissen, war mir noch nicht bekannt).
    Ich bin davon ausgegangen, dass die HDP dran ist, da ich mir von dem SW-Update keine Besserung vorstellen konnte.


    Und nun: NUR SW-Update/neu programmieren des Motorsteuergeräts haben geholfen. Startzeit mit min. Verzögerung, vlt. eine Sekunde wenn überhaupt.
    Ich bin natürlich froh darüber und der Service war gut! :)


    ABER:
    Wie kann da ein SW-Update helfen? Was verändert sich da?
    Wieso stand das mit dem niedrigen Kraftstoffdruck nicht im Fehlerspeicher als ich den ausgelesen habe? Haben die andere Möglichkeiten das auszulesen?



    Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit der Info weiterhelfen kann und wäre erfreut, wenn jemand was zu meinen Fragen weiß. :D

    Ok danke für die Info. Mich würde nun speziell interessieren was ich genau alles demontieren muss um da ranzukommen.
    Wenn das zu kompliziert ist, dann mach ich das nicht selbst. Aber da ich das nicht von oben erkennen kann, wäre eine kurze Anleitung hilfreich wie z.B.:


    -Innenraumfilter demontieren
    -Kunststoffabdeckung, die quer über den Motor hinten verläuft
    - ...


    Wäre cool, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    Hallo zusammen, ich habe folgenden Fehler in der DME:
    0x2DC5 Momentenanforderung über CAN, Plausibilität (noch ein paar Infos dazu: Spannung Kl. 87 ist 11,68V; P-Code: P1771 CAN Momentenschnittstelle –Plausibilitätsfehler; Häufigkeit : 255)
    Weitere Auffälligkeiten: Startschwierigkeiten (3-4s) nach Standzeit; Batteriespannung 12,44V gemessen im Motorraum bei nicht laufendem Motor Kann mir jemand weiterhelfen was das sein kann? :(