Beiträge von Alex_Muc

    Hallo,


    also, am 10.08. wurde das Fahrzeug repariert.. Es waren sowohl das Flexrohr, als auch die Kupferscheibe, die zwischen DPF und Turbo?? abdichtet, defekt. BMW übernahm das Material, die Werkstatt die halben Arbeitskosten... sprich mir blieben 112 Euro.. trotz einigem Diskutieren habe ich letztendlich gezahlt, den letzten Streit wollte ich auch nicht, und immerhin ist jetzt alles neu..
    Hoffentlich war es das jetzt mal..
    Natürlich kommt mir das Fahrzeug jetzt laut vor.. die Einbildung... ;)
    Gruß
    Alex

    Hallo zusammen,
    mein E91 wurde Anfang Juni gekauft, und ich war für meinen Geschmack etwas oft beim BMW-Service seitdem.. seit 3 Tagen ist ein sehr deutliches Geräusch beim Fahren, v.a. aber beim Anlassen und Ausmachen des Fahrzeugs zu hören, der Auspuff scheint nicht mehr dicht zu sein. Ein (kurzer) Blick auf der Grube bei meinem Vater hat das Übel auf nahe am Motor eingegrenzt, also oberhalb des großen Zylinders (DPF, Kat, davor Turbo?). Der Meister meinte telefonisch, es könnte eine Kupferdichtung in dieser Gegend sein.
    Ich habe das Fahrzeug vor 2 Monaten gekauft, Bj. 06/2010, bin seitdem knapp 4000 km gefahren und der Meister hat angedeutet, mit dem Verkäufer wegen "Kulanz" zu sprechen. Für mich wäre das eher "Gewährleistung". Wie schätzt ihr das Ganze ein, wer hat zu zahlen?
    Generell ist das Ganze natürlich so gelegt, dass ich dieses Wochenende 1000 km fahren müsste zu einer Hochzeit, hatte mich schon auf die Fahrt mit dem "Großen" gefreut, jetzt wirds nur der 116i.. :(
    Viele Grüße
    Alexander

    Ja, aber im Moment ist das Geld nicht da, neues Auto, Lautsprecher, Reifen kommen bald ;)
    Mir kam die Türverkleidung runter fast einfacher vor als Sitze ausbauen..
    Ich hab die Breitbänder nicht hier, und kann nicht schauen, sind die Elkos am Lautsprecher selbst oder noch irgendwie mit Kabel befestigt? Was wären sonst die technischen Werte, weisst Du das?
    Viele Grüße
    Alex


    Edit: Ja, war Röhrig, hatte einige Mails geschrieben, jetzt doch nur die "kleine" Lösung, evtl. wars zu klein ;)

    Hallo Lars,


    ich habe das Ganze über Amazon bei ARS24 gekauft. Ich wollte es in München Schwabing machen lassen, der Händler meldete sich aber nicht mehr.. also hab ich es selber mal probiert..
    Funktioniert der "originale" Elko, oder muss noch was anderes gemacht werden?
    Ab welcher Lautstärke wird es denn kritisch (gehobene Zimmerlautstärke oder nahe Maximalpegel)?
    Gruß
    Alex

    Hallo,
    danke erstmal für die Frequenzgänge! Ganz interessant, sicher nicht linear, aber andererseits wohl an ein Fahrzeug mit Fahrgeräuschen angepasst.


    Die Lautsprecher habe ich nicht extra getrennt - Eton schreibt etwas von "Plug&Play" . Ich hatte es so verstanden, dass alles zum Sub geht, und von dort getrennt zur Tür? Ärgerlich wäre es, wieder alles aufmachen zu müssen.. wobei ich dann ein bisschen dämmen könnte..
    Gruß
    Alex

    Hallo zusammen,


    ich habe hier zwar gesucht, aber zumindest nichts passendes zu meiner Fragestellung gefunden. Ich habe in meinem E91 (Navi Business, also wohl Radio Professional, "normale Stereo"Lautsprecher) vorne die Lautsprecher gewechselt auf die ETON 100, ohne zusätzlichen Verstärker, ich wollte erst hören, wie die Qualität so ist. Generell gefällt mir das Ganze gut, aber ich überlege jetzt, ob eine Codierung auf "Hifi" sinnvoll ist oder nicht. Eine Übersicht, was "Hifi" jetzt genau alles auslöst, habe ich noch nicht gefunden. Was wären für mein Setting Vor-, was Nachteile?
    Für mich interessant wären mehr Einstellmöglichkeiten bei den Tiefen/Mitten?/Höhen z.B., und generell eine linearere Abstimmung.
    Ein DSP ist für mich im Moment zu hochpreisig, und frühestens nächstes Jahr angedacht.
    Viele Grüße
    Alex