Hallo, mir ist folgendes am E91 passiert.
Der Bordcomputer zeigt eine defekte Rückleuchte auf der Heckklappe links. Kein großes Problem: ich besorge mir eine neue und tausche sie aus. Erfolglos. Ich stelle fest, dass vom Sockel der abgebrannte Birne das Lötzinn des Mittenkontakts abgeschmolzen ist und ein Kurzschluss gemacht hat. Die Sicherungen Nummer 42 und 68 sind o.k. Die Birne am Kotflügel und die 2 Birnen der andere Seite brennen. Im Leuchtenblock scheint der Kontakt zum Stecker OK zu sein. Was sollte demnächst geprüft werden?
Leider habe ich kein Schema der Elektrik...
Ich bedanke mich für euren Hinweise.
Bin ein Stück weitergekommen: die Leuchten werden einzeln zum Fußraummodul verbunden. Es heisst:
"Wenn ein Kurzschluss in einem Stromkreis erkannt wird, wird dieser Stromkreis nach 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Stromkreis bleibt ausgeschaltet, bis ein Klemmenwechsel (Klemme 15 > Klemme 30 > Klemme 15) stattfindet.
Ein erneuter Einschaltversuch wird erst nach einem Klemmenwechsel (Klemme 15 > Klemme 30 > Klemme 15) unternommen. Wenn in einem Fahrzeug insgesamt 10 Klemmenwechsel stattgefunden haben, während ein Kurzschluss in einem Stromkreis vorhanden ist, wird der entsprechende Ausgang vom Steuergerät dauerhaft abgeschaltet. Nach Reparatur des Kurzschlusses wird über einen Diagnosebefehl im Testmodul der Ausgang wieder aktiv geschaltet.
Wenn der Kurzschluss trotzdem noch vorhanden ist, wird der Ausgang nach weiteren 10 Klemmenwechseln wieder dauerhaft abgeschaltet.
Der Ausgang kann 4-mal durch einen Diagnosebefehl im Testmodul wieder aktiv geschaltet werden. Wenn also insgesamt 50 Klemmenwechsel stattgefunden haben, während ein Kurzschluss in einem Stromkreis vorhanden ist, wird der entsprechende Ausgang vom Fußraummodul für immer abgeschaltet. Der Ausgang kann auch mit dem Diagnosebefehl nicht wieder aktiv geschaltet werden und der Fehlerspeichereintrag kann nicht mehr gelöscht werden.
In diesem Fehlerfall muss das Fußraummodul getauscht werden."
Was meinen die denn mit "Klemmenwechsel" (Klemme 15 > Klemme 30 > Klemme 15) wie wird sowas gemacht?