Beiträge von Phosgen

    Nr. 6 in ein kleines Ultraschallbad für Gebisse, Brillen, Schmuck o.ä. (gibbet auch bei ebay günstig) schräg reinhalten. Wird ja nicht ganz passen. Lösungsmittel kann man dann ja wechseln ;)
    Mit dem Gemisch Waschbenzin/Isopropanol hab ich so die Weber-Doppelvergaser von meiner Giulia sauber gekriegt :thumbsup:


    Viel Spaß bei den Hobbythek-Versuchen :D


    Gruß Ingo

    Ich kenne mich mit der Chemie nun nicht im Detail aus - Isopropanol ist doch auch im Scheibenfrostschutz? Bei Waschbenzin muss mal wohl etwas genauer hinsehen - je nach Sorte kann das Weichmacher lösen und damit natürlich den Kunststoff verspröden. Eine Sache ist noch das Ultraschallbad - welche Art von Betrieben haben eins in der der Größe, das ich mit diesem Gemisch füllen darf?

    Also eine Ansaugbrücke muß gegen Kohlenwasserstoffe (Waschbenzin, Ottokraftstoff, Diesel etc.) beständig sein, diese Beständigkeitstest führt der Hersteller schon bei der Bauteilentwicklung durch.
    Alle Betriebe die Oberflächen behandeln/beschichten sollten Ultraschallbäder in der Größe haben, also z.B. Galvanik-Betrieb, Verzinkerein etc..
    Du mußt auch nicht deren Bad mit der Mischung befüllen, sondern es reicht wenn du die Ansaugbrücke in Gefäß mit dem Gemisch legen kannst. Das Gefäß geht dann als ganzes in das Bad, der Ultraschall überträgt sich über das Gefäß. Betriebe die solch ein Ultraschallbad haben können dir gegen einen kleinen Obolus wahrscheinlich auch hinterher das Gemisch fachgerecht entsorgen ;)


    Das Problem trotzdem: es fällt ein Haufen Abwasser an, das eigentlich Sondermüll ist... Und in die Mülltonne schütten kann man es ja auch nicht...

    Soda ist Natriumhydrogencarbonat, was soll da mit Wasser für ein gefährlicher Stoff entstehen :?:
    Dann wäre jeder Kuchen ein Gefahrstoff :D
    Die Wirkung von dem Soda beruht auf das entstehen von Kohlendioxid welches in die Oberfläche der Ablagerung diffundiert und dort zu Abplatzungen führt.
    Das Zeug kann man hinterher bedenkenlos in das Waschbecken kippen.

    Wenn die Chemie nicht sofort hilft, muss man den Lösungsversuch mechanisch mit einen Ultraschallbad unterstützen.
    Also ein Gemisch aus Isopropanol und Waschbenzin ansetzen und mit dem Teil in ein Ultraschallbad geben