Hallo Forumsgemeinde,
man möge mir bitte verzeihen in meinem ersten Thread hier im Forum, gänzlich ohne Vorstellung (folgt noch - versprochen!) gleich mit einem Technikproblem um die Ecke zu kommen. Ich hoffe es sehr es gibt den ein- oder anderen hier, welcher evtl. das gleiche oder ein sehr ähnliches Problem hatte.
Patient ist ein E91 335D, M-Paket, BJ2007, Laufleistung 121tkm, Ausstattung volle Hütte.
Den Wagen hatte ich vor zwei Monaten für meine Freundin gekauft, dient als Einkaufswägelchen und Kindergarten-Transporter für die kleine Tochter.
Der Wagen lief top, machte etwa einen Monat und 3tkm lang keine Probleme, ging dann jedoch immer wieder mal aus (während der Fahrt!).
Mit Kind im Auto geht sowas gar nicht, also habe ich den Wagen gefahren und da er sobald er betriebswarm war immer wieder ausging, manchmal auch nicht mehr gestartet werden konnte hab ich ihn versucht auszulesen mit drei verschiedenen ODBII-Testern, jedoch erfolglos.
Da ich den Wagen eh genauer inspizieren wollte, habe ich zunächst mal alle Flüssigkeit und Filter getauscht, der LLK war morsch, der kam neu rein und die viel besagte Drallklappen-Problematik habe ich auch in Angriff genommen und kurzerhand die Drallklappen durch ein Abdicht-Kit ersetzt, den Luftsammler und die Ansaugbrücke chemisch/mechanisch gereinigt, alles neu abgedichtet und gestartet. Problem bestand noch immer 
Da weder ein Fehler in der Anzeige angezeigt wurde, noch meine Tester irgendwelche Fehler zeigten (außer mal Glühkerzen - welche ich übrigens auch alle neu gemacht habe) kam der Wagen zu BMW. Die hatten den Fehler sofort, Injektor Zylinder 3 - ganz sicher, mehrfach getestet...
Da ein Bekannter einen Schrottplatz hat und damit auch Zugriff auf garantiert funktionierende Injektoren, wurde der Injektor vom Zylinder 3 gegen einen gebrauchten Injektor exakt gleichen Typs von einer verunfallten 335D Limousine ersetzt, mit deutlich weniger Laufleistung als mein Touring.
Das Problem besteht aber noch immer und eigentlich noch schlimmer als vorher: Wagen läuft kalt im Stand absolut super, man kann auch mit dem Gas spielen, sobald man aber schon die geringste Last erzeugt (Kurzes Stück fahren, egal ob rückwärts oder vorwärts), so geht der Wagen aus.
Ist der Wagen erst Mal warm, geht er alle 5-10sec aus, kann aber wieder gestartet werden. Es ist eindeutig zu erkennen, dass die Drossel zumacht, die schliesst zu 100%, Motor bekommt keine Luft und geht logischerweise aus. Da wieder kein Fehler selber auszulesen war ging der Wagen wieder zu BMW, die haben ihn erneut ausgelesen und meinten "Injektoren Zylinder 4,5 und 6 sind defekt..."
Jetzt ist guter Rat teuer und ich brauche mal Erfahrungswerte von euch:
Kann das sein? Ist das plausibel das zuerst nur ein Injektor als defekt ausgelesen werden konnte, dieser getauscht wurde und jetzt drei weitere Injektoren defekt sein sollen, ohne das dazwischen der Wagen gefahren wurde? Mir ist bekannt das die Injektoren noch von einer Fachwerkstatt aufeinander abgestimmt werden müssen, aber laufen sollte der Motor doch auch ohne die Abstimmung, oder nicht?
Jede Hilfe willkommen! Vielen Dank im Voraus!
Gruß aus dem Badischen
Holgi