Beiträge von LordExcalibur

    Zu euren Fragen:


    - Es sind keine Runflat Reifen verbaut
    - Es sind keine Spurplatten verbaut.


    Meinen ersten Post habe ich geschrieben als ich gerade eine 600km Fahrt mit der Kombination gemacht habe. Dabei war das verhalten wie beschrieben. Vor der Rückfahrt habe ich den Reifendruck exakt auf die Empfohlenen Werte (4Personen + Gepäck: 2,5Bar Vorne, 3 Bar hinten) eingestellt. Vorher waren es jeweils ca. 0,2Bar mehr. Das Fahrverhalten war dadurch etwas besser wenn auch noch nicht perfekt. Man merkte jedoch, dass die Probleme im Laufe der Zeit abnehmen. Vielleicht muss sich der neue Reifen tatsächlich erst einfahren.


    Ich werde die Tage mal die Reifen von vorne nach hinten wechseln. Bisher war ich davon ausgegangen, dass man die besseren (neueren) Reifen auf der Hinterachse fahren sollte.


    Kurz noch etwas zum Hintergrund:
    Ich habe die Kinergy Eco Reifen schon vorher auf meinem Audi gefahren und habe da sehr gute Erfahrungen was Kraftstoffeffizienz und Haltbarkeit angeht gemacht.
    Mein Ziel ist es den Wagen möglichst sparsam zu fahren, da ich sehr viel auf der AB unterwegs bin. Als ich den Wagen gekauft habe, waren halt die Sportreifen drauf.

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen E91 318d (BJ 2010 - 110tkm) und habe bis vor kurzem Winterreifen gefahren.
    Das Fahrverhalten war hier einwandfrei.
    Nun habe ich auf Sommerreifen gewechselt und habe ein katastrophales Fahrverhalten bei Spurrillen auf der Autobahn. Es ist so, dass der Wagen praktisch von selbst hin und herschaukelt, mal einen halben Meter zu einer Seite versetzt und das selbst bei sehr geringen und kaum sichtbaren Spurrillen.
    Bewegt man den Wagen in der Stadt kann man davon nichts bemerken.


    Ich fahre 205 55 R16 auf den original BMW Stahlfelgen. Zwei von den 4 Reifen wurden erneuert. Die vorderen beiden Reifen waren abgefahren. Diese wurden durch neue ersetzt und sind nun auf der HA. Die alten Reifen von der HA sind nun vorne.


    Es handelt sich um Bridgestone Potenza (vorne - alt) und Hankook Kinergy Eco (hinten -neu).


    Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein kann?


    Viele Grüße
    Sebastian

    Ja, ich habe einen LCI, deswegen die Frage. Ich denke ich schaue dann wohl eher nach einer Stoßstange von einem LCI.


    Ich habe jetzt übrigens den Kostenvoranschlag von BMW vorliegen: 2200€ inkl MWSt.


    Zu Tauschen sind im wesentlichen Stoßstange inkl. Träger, ein Sensor der PDC.
    Was sind denn die bei BMW üblichen Stundensätze für solche arbeiten? Die dort angegebenen kommen mir sehr hoch vor.

    Hallo,


    mir ist heute jemand auf meinen E91 - 318d aufgefahren. Augenscheinlich ist nur die hintere Stoßstange (mit PDC) defekt.
    Ich habe nächste Woche einen Termin bei BMW wg. Kostenvoranschlag. Ich überlege ggf. die Stoßstange bei einer freien Werkstatt austauschen zu lassen und mit der Versicherung nach Kostenvoranschlag abzurechnen. Habt ihr eine ungefähre Hausnummer was mich die Schadenbehebung kosten wird, wenn ich es nicht bei BMW machen lasse?


    Viele Grüße
    Sebastian