Die Bilder sind von mir.
Meinst du die große Rolle ganz rechts? Sieht wirklich so aus, als wenn diese falsch umspannt wäre....Ich muss jetzt mal gucken gehen...Aber eigentlich habe ich das Photo gemacht bevor ich mich da ran gemacht habe und habe so über 10.000 Km zurück gelegt.
Beiträge von soko
-
-
Irgendwie scheint meine Emailbenachrichtigung ausgeschaltet zu sein...
Danke für Euro Antworten. Ihr macht mir zumindest noch etwas Mut. Ich bin eigentlich schon davon ausgegangen, dass es das teil ist, was mit T anfängt und mit urbo aufhört...Mir dreht sich schon seit einer Woche der Magen wenn ich daran denke.
Die Rollen haben wir geprüft (grob) und auch etwas mit WD40 eingesprüht. Aber keine Veränderung. Man hört das drehzahlabhängige Pfeifen auch erst ab etwa 1.500 Umdrehungen.
Was wäre denn, um mich zu vergewissern ob es die Rollen sind oder doch der Turbo, wenn ich den Keilriemen abmache und dann das Auto starte. Wenn es dann nicht mehr pfeift, dann sollte es doch eine Rolle sein und wenn das Pfeifen noch da ist, dann halt großer Mist....
Wäre diese vorgehensweise korrekt? Oder spricht da was gegen? -
Ein kleines Update:
habe die Lichtmaschine aus- und eine neue eingebaut.
Ging eigentlich ganz einfach. Keilriemen ab, zwei Schrauben lösen und rausziehen. Die hing ein wenig fest, aber dank meines starken Kollegen klappte auch dasJedoch ist das blöde Pfeifen immer noch nicht weg, weswegen ich die Lima eigentlich ausgetauscht habe.
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe einen 320D E91 FL mit einem N47D20C und seit kurzem pfeift es aus dem Motorraum. Zwei befreundete BMW Mechaniker haben sich das angehört und meinten das wäre nicht der Turbo, es wäre die Lichtmaschine.
Ich habe mir dann eine Lichtmaschine gekauft und diese gewechselt....und es pfeift immer noch.
Ich habe mal mit einem Handy im Motorraum das Pfeifen aufgenommen (Handy lag vorne im Motorraum). Meint ihr es ist der Turbo? Habe keinen Leistungsverlust und auch keinen Ölverlust. Das Auto wurde nicht getreten. Habe 110.000Km runter.
Im Video habe ich die Drehzahl bei 1.500 bis knapp 2.000 gehalten.BMW E91 Pfeifenyoutu.beIn diesem Sinne, Frohe Ostern!!!
-
Danke für deine Antwort.
Ich gehe das Projekt morgen mal an. Ich gebe dann Feedback
Frohe Ostertage! -
Guten Abend,
ich habe seit einiger Zeit ein Pfeifen aus dem Motorraum. Ein befreundeter Mechaniker meinte es wäre die Lichtmaschine. Da er mir diese eigentlich wechseln wollte, sich aber nicht mehr meldet (warum auch immer), habe ich mir vorgenommen, das Problem mal selber anzugehen.
Ich hätte ein par Fragen dazu, um sicher zu gehen in dem was ich mache.Ich habe einen N47D20C. Im Motorraum sieht das ja eigentlich so aus, als wenn man nur den Keilriemen abnehmen müsste und dann mit 3 oder 4 Schrauben die Lichtmaschine abmachen kann. Ist das so korrekt oder übersehe ich was? Um den Keilriemen abzumachen, muss ich da nur die im Bild rot eingekreiste Welle "bewegen" bzw. losdrehen?
Auf meiner Lichtmaschine steht folgende Bezeichnung: S:7802261 A104 AW: 100/180A S42AN08 FG18S019
Wäre die hier passend? Laut der angegebenen Nummern schon. Und wie ist das mit dem Regler, muss ich einen noch dazu kaufen oder ist hier schon einer verbaut?
http://www.ebay.de/itm/Lichtma…c13c01:g:iSoAAOSwx2dYEcmUUnd dann zu guter letzt: ich bin mir nicht 100% sicher ob es das Lager der Lima ist. Wenn ich testen möchte, ob es wirklich die Lima ist, kann ich einfach den Keilriemen abmachen und mit einem Akkuschrauber und einem Torxaufsatz die Welle der Lima antreiben und hören ob diese dann pfeifft?(im Bild mit einem roten Pfeil markiert)
Danke schonmal für Eure Antworten!
Gruß
Soko* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
von bosch und varta wurde mir quasi halbwegs abgeraten... von approximate. er hat mir auch zur Exide geraten.
Interessant! Sind doch eigentlich beides alteingesessene Marken. Exide und Banner kannte ich bspw. bis vor ein par Monaten überhaupt nicht. Kann aber auch an mir liegen.
-
Und ich dachte schon mit der Bosch wäre die obere Fahnenstange erreicht
Danke für Eure Antworten. Ich werde da nochmal drüber schlafen müssen und dann suche ich mir eine von den oben genannten aus. Muss die verschiedenen Hersteller nochmal ein wenig unter die Lupe nehmen. -
Guten Tag zusammen,
ich muss mir eine neue Batterie für meinen E91 320D FL kaufen und möchte Euch gerne fragen, bevor ich mir etwas falsches bestelle.
Meine jetzige Batterie ist noch die erste von BMW und auf ihr steht folgendes:
S: 61 21 7 575 575
AW: 61 21 6 924 022
525679 - 10 IT
12 V 90Ah 900 A (EN)
160RC 900CCA (SAE)Ich habe mal etwas gesucht und habe folgende drei Alternativen gefunden. Könntet Ihr mir bestätigen, dass diese korrekt sind? Bei der Marke denke ich, dass das wohl eine Glaubenssache ist, oder? Würde aber zu der Bosch tendieren.
https://www.batterie100.de/Bos…Mz7rp_LnNMCFUSVGwodewwJ8A
https://www.online-batterien.d…KPVr6PLnNMCFQcq0wodFvYBGg
https://www.autobatterienbilli…Autobatterie-einbaufertigVielen Dank schonmal.
Soko