Beiträge von Smoghog

    Hab Punkt 2 (3) nochmal editiert, natürlich erst Schrauben lösen, dann Leiste abziehen!


    Punkt 6 kann ich Dir leider auch nicht genauer beschreiben, das ist der Punkt, den ich mit "Fingerspitzengfühl" beschrieben habe. Wie gesagt, ich halte die Ösen (im nachhinein) nicht für wichtig, denn die Stoßstangenwangen werden durch die Rastnasen an die Karosse geklipst.


    Gruß

    Hallo nochmal,


    also zur M-Stoßstange kann ich leider nichts sagen...


    Bei der normalen bin ich wie folgt vorgegangen:


    1. Ausbauen der Rückleuchten
    2. Schrauben links und rechts der Abschlußleiste zum Kofferraumdeckel lösen
    3. Lösen der Leiste zum Kofferraumdeckel (geht ziemlich schwer)
    4. Radhausverkleidung an dem angrenzenden Bereich zur Stoßstange eine Schraube lösen (etwa da wo sie spitz zuläuft), Verkleidung etwas aufhebeln und versteckte Schraube in der senkrechten herausdrehen, natürlich auf beiden Seiten
    5. Lösen sämtlicher Schrauben der Stoßstange unter dem Fahrzeug
    6. Die Stoßstange, leicht ruckelnd, zu zweit nach hinten herausziehen, am besten nicht die Wangen mit Gewalt nach aussen ziehen, sonst brechen die Ösen. Da die Wangen ca. im mittleren Bereich geklipst sind, hakelt das ganze etwas
    7. Vorsicht bei PDC, Stoßstange nur ein kleines Stück herausziehen und lösen der Sensoren aus der Rastung indem die Rastnasen etwas aufdrückt werden


    Nun ist sie draussen. Wenn jetzt die Ösen im oberen Bereich der Stoßstange heile geblieben sind, wurde alles richtig gemacht. Aus meiner eigenen Einschätzung heraus würde ich aber im Nachhinein sagen, dass es aber auch kein Problem ist, wenn sie gebrochen sind.


    Übernehme natürlich keinerlei Haftung