BJ ist 05/2008. Laut Leebmann ist es eine andere Numme. Aber ich dachte, dass die alle gleich sind.
Beiträge von carfreek89
-
-
Hallo Zusammen,
bei meinem E90 320d N47, 177PS ist der Ölniveausensor defekt. Habe mir jetzt folgenden bestellt: http://www.shop.wildkg.de/index.php?webiscoparams=YTo0OntzOjEzOiJ3ZWJpc2NvYWN0aW9uIjtzOjExOiJzaG93YXJ0aWtlbCI7czo5OiJhcnRpa2VsaWQiO3M6NzoiMTA4MDUxOSI7czo0OiJmemlkIjtpOjI1NDcxO3M6OToiYmF1Z3J1cHBlIjtpOjEwMDQ3ODt9&webiscosession=qvjj7puk6qtnsldb1qelq8knh3</a>
Nachdem ich ihn geliefert bekommen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob dieser passt, weil er anders ausschaut. Könnt mir sagen, ob dies der richtige ist? Bzw. kann ich den Sensor prüfen, indem ich ihn anstecke und im Bordcomputer schaue, ob dieser erkennt wird?
Danke
-
Hallo zusammen,
ich hatte in meinem E90 320d N47 177PS immer das Problem, dass der Ölstand im Bordcomputer immer auf Max stand, auch wenn dieser nicht auf max wahr. Des Weiteren wahr immer Öl an dem Niveausensor. Nach Prüfung stellte sich heraus, dass dieser warscheinlich defekt ist. Also habe ich mir einen neuen gekauft. Der neue ist von Heller. Habe diesen jetzt eingebaut. Nach dem Einbau sagt mir die Ölanzeige immer "INACTIVE".
Könnt ihr mir diesbezüglich weiter helfen? Muss dieser angelernt werderen, oder ist der neue auch defekt?
Danke schon mal.
-
Hallo,
ich war jetzt leider geschäftlich ein paar Tage weg, deswegen dauerte es etwas, bis ich zurück schreiben kann. Also, erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde das Steuergerät tauschen, sowie das AGR-Ventil sauber machen. Da ich sowieso die Ansaugbrücke rausbauen muss, um an das Steuergerät hinzukommen, dachte ich mir, dass ich gleich die Glühkerzen mittausche. Da ich beruflich sehr viel mit KFZ zu tun habe (leider nur Elektronikabsicherung), bin ich am überlegen, ob ich die Kerzen selber tausche. Könnt ihr mir vieleicht Kurz Tipps geben, wie ich die am besten raus bringe? Meines Wissens soll man den Motor richtig warm fahren, dann sollten sie rellativ leicht rausgehen.
Wie sind eure Erfahrungen? Muss man mit 160.000 km schon mit Problemen beim wechseln rechnen?Danke und Grüße
-
Hallo zusammen,
ich habe einen e90 320D BJ 2008, 177PS. Das Fahrzeug hat jetzt 160000 km runter und hat noch nie ein Problem gehabt. Bei mir wurde vor ein paar Monaten der Kettenspanner der oberen Steuerkette getauscht.
Jetzt, da es langsam kälter wird, habe ich das Problem, dass das Fahrzeug extrem schlecht wegspringt. Dachte mir, kein Problem, ist bestimmt eine Glühkerze defekt. Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und habe 4 Fehler gefunden. Welche nach Löschen und kurzer Fahrt sofort wieder kommen:
1. Glühkerze Zylinder 1,Aktivierung, Kontinuierlich
2.Glühkerze Zylinder 2,Aktivierung, Kontinuierlich
3.Glühkerze Zylinder 3,Aktivierung, Kontinuierlich
4. Abgasrückführungsregler, Stellungssensor, Signal, DiskontinuierlichDa man an die erste Glühkerze doch rellativ schnell hinkommt, habe ich mir diese ausgebaut. Danach habe ich einen Tester (kleine Lampe, welche ich auf die FZG-Batterie lege und das Gegenstück auf die Glühkerze) angeschlossen und die Lampe leuchtet, also sollte ja die Glühkerze i.O. sein, da ja Strom fließen kann.
Ich währe über jeden Rat dankbar. Mir kommt es halt sehr komisch vor, dass gleich 3 Glühkerzen defekt sein sollen. Genauso der Stellungssensor fürs AGR.
Danke und Grüße
Christian