Beiträge von rocky2610

    Ja,ich würde ehrlich gesagt auch nicht von privat kaufen.Wenn man selbst viel Ahnung hat,kann man das sicher machen,ansonsten ist das russisch roulette...


    DDre
    Danke für die Info.Der Meister beim :) meinte zu meinem Kollegen,wenn Späne im Öl sind,dann braucht man nen neuen Motor,weil man die da nicht wieder rausbekommt ?(


    Klar,die Kette an sich kann man theoretisch auch in einer freien Werkstatt wechseln lassen.Werde mal abwarten was es morgen neues gibt ;)

    Das heißt die speichern nur wenn auch repariert wurde?Dann brauche ich das nicht versuchen,es wurde ja offensichtlich nicht repariert :P
    Ist alles bisschen komisch,mein Kollege sagt man hat nichts gehört..so klappern von der Kette oder so.Aber dann auch gleich noch Späne im Öl...
    Ne neue Kette verkraftet man ja grad noch,aber gleich nen neuen Motor?Gibt es da keine Chance das zu reinigen oder sowas?Sorry,hab echt kaum Ahnung,deswegen muss ich mal so blöd fragen :D
    Auf Kulanz geht da sicher nichts hat knapp 120 tkm gelaufen... :schlecht:

    Naja,beweisen kann ich bis jetzt nichts.Und in der freien Werkstatt in der die letzten Service Sachen gemacht wurden,hat man angeblich nichts gemerkt.Die Leerlaufschwankungen kamen erst,als der Wagen richtig warm war.


    Kann man nicht anhand der Fahrgestellnummer rausfinden,ob der noch in einer anderen Werkstatt gewesen ist?Kann ja schlecht alle Werkstätten in der Umgebung des Verkäufers abklappern...
    Aber so ne kaputte Steuerkette inkl Späne im kommen doch nicht von heute auf morgen...

    Ok...aber wenn das Problem bekannt ist,dann müsste doch da auch was auf Kulanz zu machen sein oder wie war das bei dir? Bei Bmw meinte man,wenn Metallspäne im Öl sind,dann kommt man nicht um nen neuen Motor rum.Stimmt das?Oder hast du bei deinem nur Kette und Ölwechsel gemacht?


    Und ne Rechnung wo sowas vermerkt ist lässt sich wohl schlecht auftreiben.Da müsste man dann wohl sämtliche Werkstätten abklappern und nachfragen.Aber ich frage mal dort nach,wo der letzte Service gemacht wurde.Wenn es dort ne Rechnung gibt mit nem Hinweis auf die Steuerkette dann würde das doch als Beweid reichen oder?

    Vielen Dank für den Link...wird man ja nicht dümmer von ;) hört sich für mich so an,als könnte man den Wagen zurückgeben,oder?So ein Mangel entsteht ja nicht innerhalb einer Woche.
    Eine Rechtsschutz besteht leider nicht,wollte nochmal bei dem Verkäufer nachfragen,hab den aber bisher nicht erreicht. Das mit der Werkstatt wäre noch ne Idee,aber wenn denen da nichts aufgefallen ist,dann sieht es schlecht aus.Und wenn doch,steht dann nicht ein Wort gegen das andere?


    Chris


    Hab mir den Thread mal angesehen,aber da ging es um nen 318...
    Ist aber auch auffällig wieviele Probleme es mit der Steuerkette gibt...
    Aber danke für den Hinweis.

    Also,im Fehlerspeicher stand Zündaussetzer Zylinder 2 und 3,den genauen Fehlercode weiß ich leider nicht.Das Auto steht noch bei Bmw in der Werkstatt.Die MKL hat geleuchtet,daraufhin kam das Auto in die Werkstatt.
    Die Steuerkette ist locker,das haben sie gesehen,als sie den Motor angesehen haben.


    Zündkerzen wurden bei der Inspektion noch durch den Vorbesitzer gewechselt,die Spulen sind lt Werkstatt ok.
    Das Auto läuft gut,zieht auch,alles kein Problem.Nur im Leerlauf ruckelt er wenn er warm ist.Die Drehzahl schwankt dann und fällt bis auf 500 runter...jetzt heißt es sogar,man hätte Metallspäne an dem Ölfilter gefunden...
    Also anscheinend ein richtiger Glücksgriff dieses Auto...

    Ok,kann natürlich sein,dass der Vorbesitzer wirklich nichts wusste,aber sieht schon bisschen danach aus,als hätte man das Problem erkannt und deswegen verkauft...kann aber auch wirklich Pech gewesen sein.Und wahrscheinlich wird man bei sowas nie nachweisen können,dass der Vorbesitzer davon gewusst hat,außer die Werkstatt wo der Service durchgeführt wurde bestätigt einem das.Aber wer weiß ob selbst das überhaupt als Nachweis reichen würde... ?(

    Hallo allerseits,
    ich hab da mal ne Frage.Mein Kollege hat sich letzte Woche nen 320i von Privat gekauft.Mit dem Auto schien auch alles in Ordnung,ist scheckheftgepflegt und hatte auch grade ne Inspektion hinter sich.Nach paar Tagen ging die MKL an und er ist ab zur nächsten Werkstatt.Weiß nicht genau was im Fehlerspeicher stand,jedenfalls haben die Steuerkette locker ist und erneuert werden muss,was ja ein teurer Spaß ist.
    Ich gehe davon aus,dass der Vorbesitzer das gewusst haben muss und vielleicht deswegen verkauft hat.Nun meine Frage,kann man da irgendwas machen?
    Ich meine,das ist doch schon Betrug oder?Kann man vielleicht prüfen,ob der Wagen irgendwo ausgelesen wurde oder zur Reparatur war?Durch den Zusatz im Vertrag "gekauft wie gesehen" kann man doch nicht einfach Pech gehabt haben oder?


    Hat da jemand Erfahrungen oder ähnliches erlebt?