Beiträge von B221

    Ich grabe das Thema hier mal wieder aus : habe das gleiche Geräusch wie in dem Video ! Weiß man nun was das ist ?
    Meist ist es bei mir nur bei standgas leise zu hören und eben als es draußen kalt war solange bis der Motor etwas Temperatur hatte bei jeder Drehzahl.


    Wenn mir jemand sagen kann was es ist wäre klasse :thumbup:

    Du da glaube ich dir voll und ganz, ich hätte jetzt gedacht der Magnet würde ausreichen. Also das differential ist eh fällig das steht außer frage. Nur wer dafür aufkommt eine andere.


    Mein diff hat keine Ablassschraube. Nur eine zum Auffüllen oben.



    Keine Sorge Auto steht bei Bmw auf dem Parkplatz und der Schlüssel ist bei mir damit keiner noch schnell was Öl reinkippt.
    Mit Schlägen und vibrieren auf der Hinterachse vom diff möchte ich auch gar nicht mehr fahren.


    Gut zu wissen dass das tieferlegen dafür nicht verantwortlich ist. Wird nur schwer wenn es hart auf hart kommt Bmw zu erklären das die Federn eben nicht die Ursache sind :fail:

    Ich bin mir absolut sicher, steht auch so auf meiner Rechnung. Beide Simmerringe / Wellendichtringe wurden getauscht und morgen wird nur die defekte Seite getauscht. Auf Kulanz versteht sich und das auch nur damit ich mobil bleibe bis der Serviceberater aus dem Urlaub zurück ist, um zu entscheiden, wer für den differentialschaden aufkommt.


    Dass das Differential, nach dem erneuten Tausch des defekten simmerrings weiterhin Defekt bleibt, sagte BMW bereits und ist auch klar.
    Geht mehr um die Streitfrage, warum man mir bei BMW nicht gesagt hat, das erneut Öl ausläuft als ich zur Bemängelung der Geräusche, nach der Reparatur, bei Bmw war. Sprich der defekt des differentiales kam durch ölverlust zu Stande und das wahrscheinlich nach dem Tausch der Simmerringe, da ich mit den neuen (undichten) Ringen über eine Woche gefahren bin.


    In den neuen differentialen sind Magnete verbaut, weshalb man im Öl keine spähen finden wird. Daher stellt sich morgen eher die Frage, wie viel Öl überhaupt noch drinnen sein wird.


    Bmw hat nur anklingen lassen, das eine tieferlegung zu Problemen mit dem differential führen kann und ich überlegen sollte, diese schnell wieder vor Tausch oder Instandsetzung des differentiales auszubauen, um erneute Schäden vorzubeugen.
    Nicht das die sich nachher das als DEN Grund für alle Probleme raussuchen :S


    Achso : fahre ihn seit 16tkm und habe ihn von privat gekauft.

    Danke für die schnelle Antwort !
    Das gleich dachte ich auch schon und es hörte sich eher danach an das BMW sich da rausreden will.
    BMW hat nun recht auf Nachbesserung und habe mit meinem Anwalt schon Rücksprache gehalten.
    Die Nachbesserung, also das erneute tauschen des Wellendichtrings geht auf Kulanz und wird von mir sowie einem befreundeten Kfz Mechaniker beobachtet um zu checken wie viel Öl noch im differential vorhanden ist. Quasi eine Art Beweisführung.
    Ob das Differential auf Kulanz getauscht wird, wird ab nächster Woche entschieden wenn der Serviceleiter aus dem Urlaub zurück ist.


    277 Euro für den Tausch beider Ringe bzw ich habe 257 Euro Ca bezahlt da ich noch darum gebeten habe etwas Motoröl aufzufüllen.

    Hallo zusammen,
    Mein erster Beitrag und direkt ein Problem :fail:
    Zu Beginn : ich habe durch die Suchfunktion nichts finden können und hoffe nun nicht etwas übersehen zu haben.


    Auto ist ein e93 bj09.08 n43 Motor 320i


    Zur Thematik : Habe mir mit 145tkm Tieferlegungafedern einbauen lassen. Zu diesem Zeitpunkt fielen mir keine Geräusche auf und das Differentil war dicht. 1 Tag später war das Differential noch dicht , 2Tage später fiel beim Spureinstellen ein ölverlust am Differential auf ( in Fahrtrichtung der rechte Wellendichtring ). Sofort das Auto zu BMW gebracht und 277 Euro für zwei neue Wellendichtringe bezahlt und das Öl wurde aufgefüllt. Aussage von BMW : differential hat keinen Schaden genommen bzw differential ist augenscheinlich und nach Probefahrt i.o..
    Nach Einbau der neuen Wellendichtringe fiel mir ein singendes Geräusch sowie Vibrationen zwischen 90-110 Kmh
    Sowie ab Ca 145 Kmh auf. Unabhängig von eingekuppelt ausgekuppelt traten diese auf nur das beim
    Lastwechsel des einkuppelns diese Vibrationen verstärkt wurden. BMW darauf angesprochen und wurde ebenfalls von BMW überprüft mit der Aussage das differential muss wohl oder übel im
    Laufe der nächsten Zeit ersetzt werden.


    Die Geräusche wurden lauter das vibrieren stärker.


    Nun fiel mir gestern beim
    Bremsenwechsel auf, dass das differential an gleicher Stelle erneut eine Undichtigkeit aufweist.
    Heute wieder zu BMW gefahren und das Problem bemängelt, wie denn wieder an gleicher Stelle das differential undicht sein kann.
    Nun stellt sich die Frage durch welchen ölverlust das differential zu Schaden gekommen ist. Fakt ist Geräusche gab es vorher trotz ölverlust keine und BMW sagte das differential sei in Ordnung. Ebenso wurde ich auf erneuten ölverlust bei bemängeln der Geräusche nicht hingewiesen. Weshalb ich scheinbar eine Woche weiter mit ölverlust am
    Differential gefahren bin.
    Die Geräusche und Vibrationen traten wie schon gesagt erst NACH dem Tausch der Wellendichtringe auf.


    BMW deutete mir an die ganze Problematik könnte durch die Tieferlegung entstanden sein, da die Wellen nun eine veränderte Position eingenommen haben.
    Ich habe die h&r 40/20
    Federn eingebaut.


    Nun die Frage :


    Was tun ?
    Und kann es wirklich zu einem Schaden am differenzial gekommen sein durch die Federn ?


    Ich kann mir vorstellen das die alten Wellendichtringe / Gummis durch die veränderte wellenstellung sich nicht mehr flexibel dicht anpassen konnten, jedoch sollte dieses Problem
    Durch die neuen Gummis behoben sein ...wenn es denn überhaupt daran lag ?


    Kann BMW etwas falsch gemacht haben beim Einbau der Wellendichtringe?


    Ich hoffe ihr habt ein paar Infos für mich :)


    Danke im voraus


    Gruß Benne