Hallo Leute,
ist ja mal genial . Endlich mal in meiner Nähe. Wenn´s irgend wie geht, bin ich natürlich dabei. Wieviele Leute sind´s denn schon, hab nämlich kein FB
Gruß Heinrich
Hallo Leute,
ist ja mal genial . Endlich mal in meiner Nähe. Wenn´s irgend wie geht, bin ich natürlich dabei. Wieviele Leute sind´s denn schon, hab nämlich kein FB
Gruß Heinrich
Hallo bit,
kommt da noch was, oder kann ich das mit dem Adapter vo euch abhaken
Sind die Schrauben direkt an der Fläche der Radnabe gerissen?
Hallo weeedmaan,
ja, da wo der erste Gewindegang greift sind die Schrauben abgerissen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich denke die Schrauben wurden gefettet, als sie eingeschraubt wurden, um sie später wieder leichter ausschrauben zu können. Ob die Gewindestücke ein anderes Maß haben, kann ich noch nicht sagen, sie stecken noch im Gewinde. Muß erst sehen wie ich sie da raus bekomme. Du meinst also, die Schrauben sind wegen Materialermüdung gebrochen, und das kann, wenn ich dich richtig verstehe immer wieder passieren. Kann man da irgendetwas dagegen tun?
aber danke erstmal und Gruß Heinrich
Heinrich mach mal bitte ein Foto von den Schrauben dann kann ich dir evtl. sagen durch welche Art belastung sie die Krätsche gemacht hat.
Gar nicht so einfach zu fotografieren, so ne Schraube. Ich hoffe du kannst was erkennen
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1230421g4vr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1230424qvw9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p123042271fc.jpg]
Welche Zahl (also z.b. 10.9; 12.9) stand denn auf dem Schraubenkopf?
10,9
In der Industrie geht man grob von 1,5x Schraubendurchmesser aus, miss einfach wie weit die Serienschrauben ohne Spurplatten rausstehen, dann kauf passende Schrauben für die Spurplatten.
Wenn das so ist, kann es durchaus sein, dass die Schrauben zu kurz sind Sie reichen sechs Gewindegänge (ca 9mm) rein. Laut deiner Aussage bräuchte ich aber 18mm. Ist die Nabe überhaupt so dick? Wieso reissen die Schrauben bei zu wenig verschraubten Gewindegängen am Eintritt ab, das versteh ich nicht? Kannst du mir das erklären?
Gruß Heinrich
Hallo
danke schonmal, an der Länge liegt es sicher nicht. Es reichen sechs Gewindegänge in die Nabe, das denke ich reicht leicht. Der Bund stimmt auch, Kegelbund und mit Drehmomentschlüssel wurde auch angezogen, ausser dem sind die Felgen schon mind 8000km drauf, an dem kann´s auch nicht liegen. Bleibt also nur minderwertiges Material. Welche Schrauben könnt ihr mir denn empfehlen, oder von welchen abraten?
Dass ich so nicht weiterfahre versteht sich von selbst. Ich bin ja nicht lebensmüde. Ich meinte auch nur, dass irgendwann, wenn die Schrauben erneuert sind alle fünf am Stück und nicht "nur" drei abreissen.
Übrigens, auf die Frage wo die Schrauben abgerissen sind: kurz hinter dem Eintritt in die Nabe, also total sch... zum rauskriegen.
Gruß Heinrich
Hallo,
hab mit Drehmoment angezogen, an dem kann´s also nict liegen. Ausserdem waren die Schrauben schon zwei Jahre (8000km) drin.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, ich habe gestern festgestellt, dass mir am rechten Hinterrad drei!!! Radschrauben abgerissen sind, ich bin also nur noch mit zwei Schrauben gefahren. Wie gibt es das, Darg das passieren? Was kann ich dagegen tun? Ich habe 9,5*20 Zoll Felgen ET35 mit 10mm Spurplatten verbaut und Schrauben mit einer Schaftlänge von 35mm. Passt das? Gibt es härtere Schrauben? Ich hab einfach Angst, dass irgendwann alle Schrauben ab sind und ich auf drei Rädern fahre. Kann mir wer weiter helfen?
danke und Gruß Heinrich
Hallo,
das mit dem Umbau war wohl eine Ente. Diese Firma macht nur Tachoerweiterungen, aber keinen Umbau auf M3.
Andere Frage, passt das vordere Gehäuse eines M3-Tachos auf einen normalen Tacho? Wäre ja auch noch eine Option, oder?