Beiträge von Alfisti

    E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen
    Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken.
    Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach
    einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann......
    und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende
    Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko
    dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol
    für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im
    Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von
    Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann
    problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene
    Modellreihen mit E10 betankt werden.


    Vor der Verwendung von
    speziellen Additiven, die im Zubehörhandel angeboten werden und die
    E10-Tauglichkeit auch bei nicht „freigegebenen“ Modellen gewährleisten
    sollen, ist abzuraten!
    Ein Anstieg des Bioethanolanteils verteuert das
    Autofahren. Zum einen führt der niedrigere Energiegehalt (35 % weniger
    als fossiler Ottokraftstoff) zu höherem Verbrauch. Zum anderen kostet
    die Herstellung der Biokomponenten mehr als die der......
    zu ersetzenden mineralischen Bestandteile. Ein unverhältnismäßiger
    Anstieg der Kraftstoffpreise ist nach Auffassung des ADAC unbedingt zu
    vermeiden. Dies gilt sowohl für E10- wie auch für E5-Kraftstoffsorten.


    Der
    ADAC hat die Bundesregierung deshalb dazu aufgefordert, eine
    ausreichend Markttransparenz und -überwachung sicherzustellen, um
    unangemessene Preisanstiege gerade auch bei Super E5 auszuschließen. Im
    Sinne der Preistransparenz und der Förderung des Wettbewerbs wird auch
    der ADAC die Preisgestaltung nach Einführung von E10 genau verfolgen und
    mögliche Fehlentwicklungen thematisieren.

    Kannste aber tanken, ein wenig Alkohol hat noch keinen geschadet.....aber beim Autofahren .....tz tz tz


    Für unsere guten Motoren kein Problem, nur mit Standheizung sollte man nochmal warten damit ;)


    BMW gibt das zeug zwar frei aber laut mehreren KFZ MEISTERN ist das unverständlich, da die Korrosion schon beim der ersten Betankung exorbitant voranschreitet.
    Was noch dazu kommt, die Energie von e10 ist um 35% geringer als normaler super und somit hat man ein höheren Verbrauch.

    der preis liegt unter händlerpreis....


    wenn an dem auto alles nachvollziehbar ist, heisst, scheckheft und du die fahrgestellnummer bei bmw checken lassen hast und keine ungereimtheiten aufgetretten sind....


    DANN NIMM IHN.


    schickes auto, gute ausstattung...


    nur die felgen sind keine die zum m-paket gehören! winterfelgen???

    Für den Preis sehr schlechte Qualität. :thumbdown:
    Wenn du M-Paket hast: Nimm Alcantara!


    also mein baby hat jetzt 80000 km auf der uhr, aber das leder sieht aus wie neu, sicher gibt es leichte unterschiede vom fahrersitz zum rest, aber die wangen sehen aus wie am ersten tag.



    ich selbst hab aktivlenkung in meinem baby, aber dafür 1300€ auszugeben muss jeder für sich selbst entscheiden.
    aber das mit dem winter (schnee) ist wirklich unmöglich, (trotz nagelneuen dunlop wintersport 3d) hab diesen winter bestimmt schon 5-8 mal schieben lassen müssen, nervt mich schon ziemlich.
    dasfür im sommer ein traum.
    ich werde mir als nächstes ein x kaufen, keine frage.