Beiträge von Buckelwal


    2.) möglich, aber meiner meinung nach sehr umständlich den übergang von brett zu wanne wirklich dicht zu bekommen. (weil diese multiwanne so wunderhübsch geformt ist) ich hab zwar so eine lösung schon gesehen, die auch echt gut und sauber aussah, aber derjenige hatte das komplette brett auf die wanne angepasst und cnc-gefräst. hast du diese möglichkeit, dann nur zu.




    deine alternative: hab ich noch nicht verbaut und noch nicht gesehen. Gehäuse auf die rechte seite? wo genau? über der batterie oder an der stelle wo die verkleidung für das federbein sitzt? ich persönlich finde beide positionen unpraktisch.

    Das CNC_Brett habe ich auch gesehen, tolle Sache! Eine Oberfräse habe ich auch, wäre eine mordsarbeit! Würde es mir einfacher machen:

    Frischaltefolie auf die Rippen legen, Faserspachtel darauf und dann die Platte drauflegen... so bekommt die Platte einen Abdruck von den Rippen und ist fast dicht!

    Einfach mal in der >Bucht nach subwoofer BMW e91 schauen

    Benutze die SuFu und lese hier nun schon seit Tagen!
    Klar findet man was aber konkret welche Endstufe dahin passt und welcher Subwoofer verbaut ist eben selten.


    Gibt ja 3 Varianten für den Kofferraummulden Subwoofer...


    1: eine möglichst grosse Kiste in die Mulde stecken darin der Subwoofer....


    2: das original Kunststoffgehäuse der Mulde mit einen Brett verschliessen und darin den SW einbauen....


    3: Das Kunststoffgehäuse entfernen und in dem Blech ein GFK-Gehäuse machen (grösstes Volumen)


    Würde Methode 2 bevorzugen!


    Alternativ? das MDF-Gehäuse für einen 25er SW für die rechte Seite? Schon jeman mal eingebaut?


    Gruss
    Buckelwal

    Hallo, möchte meinen BMW E91 etwas mehr "klanglichen" tiefgang geben, nur weiss ich nochnicht genau wie?


    Habe ja das Alpine-Set nachgerüstet sowie die 16er Bässe unterm Sitz gegen 20er von der Hifi-Serie getauscht. Soweit sogut nun fehlt mir aber der tiefe Bass den die 2 20er nicht so hinbekommen. :rolleyes:


    Erster Gedanke war einen Aktiv Subwoofer von Axton Modell AB25A einzubauen, 25er Bass mit Passivmembran, High-in Fähig, Klein, nimmt nicht viel Platz weg....
    Mit Vibe Steckern in kürzester Zeit aus dem Kofferraum entfernbar...
    Trotz der kleinen Grösse ist er doch irgentwie sperrig und passt nicht wirklich irgendwo in die Ecke... Und bringt der wirklich was?


    Also umgeschaut und siehe da man könnte die Kofferaummulde für einen 30er Bass mit danebenliegender Endstufe umbauen.... mehr Druck und Kofferraum uneingeschrängt nutzbar!
    Also Komponenten dafür gesucht und dann kam das: 30er Hifonics Titan Bandbasskiste mit Hifonics Zeus Endstufe 750Watt und 1Farad Povercap.... Das Ding föhnt dir die Haare entrostet das Auto und ist einfach nur heftig!Aber zu gross!


    Leider ist keins der Teile für mein Vorhaben nutzbar, der Bass braucht zuviel Volumen, Endstufe ist minimal zu gross um links neben dem Bass in der Kofferraummulde zu passen! ;(


    Weiss grade nichtmehr weiter...?

    Klar wegen der Tieferlegung!


    Sportfahrwerk gerne ja aber dann höher statt tiefer! 8)



    Es gibt meiner Erkenntnis nach KEIN Fahrwerk welches die Original höhe des Fahrzeugs beibehält!


    Fahrwerk = mindestens 20mm tiefer!
    Leider scheint die Fahrzeug/Fahrwerk -industrie nicht auf die Verbraucher zu hören.... :cursing:


    Lese dauernt das die Fahrer nach dem einbau der Sportfahrwerke die Tieferlegung mitm Schlechtwege Kit wieder ausgleichen!


    Im Netz gibt es eine Firma die Federn zieht und somit Fahrzeuge höherlegt! Fahrtechnikmässig ist das eher schlecht oder?

    Hallo, möchte bei meinen BMW E91 den sogenannten "Hängear..." bekämpfen!
    Fahrzeug hängt hinten locker 30mm tiefer wie Vorne!
    Nun ist ja da Maximum ein 20mm Höherlegungsset von Weihtech oder?


    Original BMW Schlechtwegekit ist nur 6mm?


    Habe mir überlegt ob man nicht die Gewindeverstellung von einen Gewindefahrwerk hinten einbauen könnte (mit original Federn!)



    Würde man darauf TüV bekommen?
    Bauteil ist ja geprüft!?


    Gruss
    Druide

    Im Stand beim einlenken, Lenkrad links/rechts gedreht quitsch es, raus ausm Hof gefahren 2 mal korrigiert damit ich raus kam, Nachbar hat blöd geparkt...
    150meter gefahren Auto gewendet und wieder in die Hofeinfahrt gefahren, bei jeder lenkbewegung quitschen die vordern Reifen, gradeausfahrt im Schritttempo mit leichter Korrektur=Quitschen
    wenden in 3 Zügen... da schaut jeder Nachbar ausm Fenster und hört was da solche Geräusche macht...


    Schneller gefahren bin ich noch nicht mit der Reifenkombi, nur schritttempo...


    Achso, grade nachgeschaut sind KEINE Runflat-Reifen, konnte keine Runflat-Bezeichnung finden...

    Hallo, habe bei meinen kauf vom BMW einen Satz Winterräder auf original BMW-Stahlfelgen dazu bekommen. Gleiches Baujahr wie das Auto also 2009 (Dunlop runflat) Will sie daher eigentlich direkt erneuern aber werde sie nun erstmal die nächsten 14 Tage fahren müssen!


    Heute habe ich die Winterreifen zum ersten mal montiert (3,3 Grad gehabt..), laut Angabe im Fahrertürrahmen sollen bei den 205/55/16 2Bar vorne und 2,5 Bar hinten (normal beladen) befüllt werden ( fahre Runflat Version)


    Nun sehen die vorderen Reifen mit nur 2 Bar sehr flach aus fast platt... beim fahren quitschen sie bei jeder lenkbewegung...? Ist das altersbedingt oder stimmen die 2 Bar nicht?


    Meine Frau braucht für ihren OPEL MERIVA 2,2bar und 2,4 bar!?

    @ azazel79 ja ich lese mir das durch... das die Alpine-Endstufe 2Ohm stabil ist... sagt mir als Laie aber jetzt grade mal garnix :whistling: Desegen habe ich nochmal explizit nachgefragt ob meine Zusammenstellung so laufen kann. ?(


    @Juke da
    wäre ich mir nicht so sicher, es gibt bestimmt einige die sich nur das
    Dreieck sammt Hochtöner beim Freundlichen oder in der Bucht holen und
    verbauen... Ob das dann klingt ist die andere Frage
    :?:



    @ justen ja du hast recht,so wirklich überzeugt mich diese Tropfen-Optik auch nicht... mal abwarten was ich mache, die Focals waren ein Schnäppchen und die bekomme ich zu dem Preis immerwieder verkauft... :thumbup:



    Lasse den 3er jetzt erstmal so, schaue mich mal nach nen Subwoofer-Einbau-Threat um und lese mich in kleinen Endstufen ein um weiteres zu befeuern... 8)

    Beispiel die HiFi Tieftöner an der Alpine Endstufe. Hast du Dich infomiert ob die Alpine Endstufe 2 Ohm stabil ist? Denn genau diesen Widerstand haben die HiFi Tieftöner. Im Stereo-System haben die Tieftöner 4 Ohm und dafür ist das Alpine Nachrüstkit ja letzenendes gedacht.

    Ohh da hast du mich aber nun nachdenklich gemacht... das hatte ich garnicht bedacht :whistling: , bin einfach davon ausgegangen das sämtliche von BMW-Verbauten-Lautsprecher untereinander kompatibel seien... :huh:


    Überall liest man von BMW-Fahrern die sich z.b. nur das Spiegeldreieck mit Hifi-Hochtöner nachrüsten... haben dann ja auch eine 4und 2 Ohm mischung... :?:


    Bisher funktionieren die 20iger Bässe noch ( und die Endstufe), würde ich nur sehr ungerne wieder zurückrüsten ;( Mache ich nun etwas mit der bisherigen Kombo kaputt?


    Schlecht aussehen würden die Focals hinten nicht, wobei ein Einbau doch dezenter wäre...