Scheinbar nicht .
Vielen Dank an euch. Sobald da was neues gibt, melde ich mich
Scheinbar nicht .
Vielen Dank an euch. Sobald da was neues gibt, melde ich mich
Ich weiß ja nicht in was für einer Werkstatt du warst.. war das eine freie, oder ein BMW Händler?
B&K
Okay das ist garnicht in meiner nähe. Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Du solltest die suche aber mal auf die VANOS eingrenzen. Also Magnetventile, Stelleinheiten, Rechteckringe der Nockenwellen. Wenn der Ventildeckel runter ist, auch mal sicherheitshalber die Steuerzeiten prüfen. Der fehler wird in einem der Bereiche zu finden sein...
Vielen Dank. Werde beim nächsten Werkstatt die "meister" aufmerksam machen.
Ich finde es unglaublich. Ich bekomme hier sofort Hilfe, warum helfen die in der Werkstatt nicht? ich meine das Problem war doch da..Von Vanos usw. war nie die rede da...nur Nockenwelle...
Bin leider kein Profi in sowas, aber die sind es...
Wenn du den Fehler Synchronisation kW zu nw drin hast, liegt es wahrscheinlich an deiner vanos. Kette und Führungen kann man bei dem Motor ausschließen, aber ein aktueller fehlereintrag wäre hilfreich.
Von wo bist du?
Wenn man wüsste woher du kommst, dann könnte ein Codierer in deiner Umgebung mal die Motorwerte anschauen und auch gleich den FS auslesen...
Meine Vermutung ist das Problem wie oben in dem verlinkten Thread(was natürlich der Super GAU wäre)
Wohne in Hamburg Neugraben.
Meinst du dieses Problem mit den Hydrostößel?
das wurde schon mehrmals repariert...
Im schlimmstenfall wird der Verkäufer dafür zahlen müssen.
Wenn dir das Fehlerspeicher auslesen lassen bei bmw zu teuer ist dann frag nen Codierer hier ausm Forum.
Verstehe aber nicht dass an der Stelle jetzt gespart wird.
Ohne aktuellen Fehlerspeicher Auszug kann nur geraten werden.
Edit: Woher kommst du?
habe nur die komplette diagnose damals abgebrochen, weil die garantie die kosten nicht übernommen hätte (kosten würden sich knappe 1000€ belaufen)
hab es falsch formulliert, also nicht Fehlerauslesen, sondern hatte nur eine Diagnose gemacht.
Hättest du vielleicht mal einen Auszug vom fehlerspeicher?
Welches Baujahr ist deiner? Bzw n52, oder n53?
BJ 2006
Das ist das was ich bekommen habe:
Link:
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=b64ff0-1444217863.png
Vorschau:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/b64ff0-1444217863.png]
Alles anzeigenHallo Leute
bin langsam am verzweifeln.. Fahrzeug 320d e90 01.09 82000Km
Mein 320d hat Probleme mit Drehzahlschwankungen im Stand und auch während der Fahrt, was dann das Ruckeln verursacht. Während der Fahrt vorallem bei ca. 1500 Umdrehungen. Im Stand bei kaltem Motor recht stark, bei warmen schwach, aber immernoch bemerkbar.
Habe bis jetzt folgendes gemacht:
-AGR Rate zuerst auf +40mg jetzt +70mg
-Ansaugbrücke gereinigt
-DPF mehrmals manuelle Reinigung aktiviert (laut Diagnose-Gerät ist der DPF noch völlig in Ordnung)
- Motortemperatur ist im grünen Bereich
Diagnose-Gerät zeigt keine Fehlermeldungen an.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Liebe Grüsse
hmmm...schau dir mal meinen Beitrag an..sieht so aus als ob das selbe Problem habe...glaub ich
RIESIGE Probleme mit meinem 3er BMW E90 325ia
Hallo, bin granz frisch hier und mich beschäftig ein großes Problem.
(Videos hierzu findet ihr unten)
Letztes Jahr kaufte ich mir den 325ia, nach ca. 4 Monaten tauchten die ersten Probleme auf. Auto ruckelte beim Anfahren an Ampeln oder Stau dermassen stark, das erst der Neustart mit bis jetzt geholfen hatte.
Sprich: das Problem tauchte immer beim drücken der Bremse auf.
Der Verkäufer schickte mir 2 Monata nach meinem Kauf die fehlenden Rechnungen zu, die ebenfalls das gleiche Problem zeigten (also vor meinem Kauf, ca 2 Jahre vorher)
Ich zähle mal auf was dort bereits Repariert wurde (mit Jahr):
2013: Hydrostößel,Dichtring.
2013 (2.mal): Betrifft: BMW/Rein/Geräusche Hydrostößel
2013 (3.mal): Sicherheitsscheck: Geräusche im Motorraum lockalisiert.
2013 (4.mail): Ventildeckel a+e, Nockenwellenversteller a+e, Nockenwellenversteller Grundeinstellung, Dichtsatz
2014: (In rechnung tauchte zum erstenmal auf: Ruckeln im Standgas und tw auch bei der Fahrt), Impulsgeber an Einlaßnockenwelle ersetzen, Impulsgeber
2015: Impulsgeber an Einlaßnockenwellenwelle ersetzten
Laut diesen Reparaturen, die ich euch hier zeige, gab es mehrmals das gleiche Problem.
Als mir der Nockenwellensensor jetzt vor ca 2 Monaten repariert wurde (Nachdem es wieder geruckelt hatte und ich vom ADAC abgeschleppt werden musste, da die Motorleuchte gelb leuchtete) und ich nach 4 Tagen wieder zur Arbeit gefahren bin (Auto bewegte sich bis dahin nicht), ruckelte es wieder nachdem ich die Bremse bei einem Stau betätigte. Es ging garnix und musste mitten auf der Autobahn einen Neustart durchführen (gefahr).
Da ich eher nur pro Woche 3-5 Mal Fahre und nur 10-50km, versteh ich nicht warum das Problem noch da ist. Gestern passierte es an der Ampel wieder (nach 2 Monaten ruhe, liegt aber daran dass das Auto kaum genutzt wurde).
Fehlerauslesen machte ich 1mal, stoppte es aber, da es mir bei BMW zu teuer wurde und ich nicht genau wissen konnte ob da auch ein Fehler gefunden wurde, erst als die Motoleuchte auftauchte, zeigte es Fehler an (nockenwelle usw.)
Vllt kennt jemand das selbe Problem, ich wäre euch dankbar!
Ein Verfahren gegen der Verkäufer lauft schon (von meiner Seite)
Auf dem Video sieht man, dass die Tachonadel hin- und herspringt und man hört und sieht auch dass der Motor unruhig läuft.